Gedicht – die besten Beiträge

hallo ich muss in deutsch enine interpretation zum gedicht das warenhaus von werner bergenruen schreiben könnnt ihr mir bitttte helfen?

hallo ich muss für die schule in Deutsch eine interpretation zum gedicht Das Waren Haus von Werner Bergengruen eine interpretation schreiben könnt ihr mit bitte helfen???????????????????

das ist das gedicht

Werner Bergengruen:

Das Warenhaus

Rasiert, hellbraun montiert, betreßt und goldbeknöpft

sonst nichts - steht der Portier auf seiner Stelle.

Du ahnst, woraus er seine Größe schöpft;

er hütet stumm der ganzen Schöpfung Schwelle.

Sibirien, China! Sachsen und Peru!

Meer! Atelier! Fabrik und Tropenwelt

Er weiß, was sie nur liefern, findest du

hier alles, alles, alles aufgestellt!

Hier duften Seifen, blitzen Necessaire,

Prachtbände funkeln golden und verblassen,

Korbmöbel stell’n sich drohend in die Quere

und kränken dich, bevor sie dich entlassen.

Knallrot der Mund und zauberklein der Fuß,

wächserne Damen tanzen, gehn und fächeln

und präsentieren Kleider und Dessous

starr mit gespenstisch eingefrornem Lächeln.

Du stehst geknickt vor ausgestopften Affen,

Leihbüchereien, Damengarderoben,

Sporthemden, Fleischkonserven, Kinderwaffen,

Teeräumen, erste Treppe links nach oben ...

Blitzblanke Syphons harren hellen Bieres,

Sparherde ... du erschrickst: Musik und Krach!

(Ein Fräulein weist die Güte des Klavieres

an Hand der "Fledermaus" dem Volke nach.)

Die Menge bringt dich surrend in die Weite,

zwölf Grammophone haben dich zum Besten.

Du gehst - halb aus Versehn - nur einen Schritt zur Seite

und stürzest jäh ins Reich der Sommerwesten.

Du merkst, das Chaos alles Existenten,

hier ist’s zum Kosmos weisheitsvoll gebändigt,

und jeder Teil der Welt wird den solventen

Mitbürger gegen Kasse ausgehändigt.

Die Rechnung stimmt, hier bringt sein Gott Errettung,

du stehst erblaßt, bewältigt und verdöst

und siehst der Schöpfung brausende Verkettung,

die ganze Welt in Waren aufgelöst.

Und diesem Kosmos hebst du an zu fluchen,

indes der Strom dich flutend weiterschiebst,

und voll Verzweiflung fängst du an zu suchen

nach irgendetwas, das es hier "nicht gibt".

Umsonst. Und durch dein fieberwirres Fragen

versickerst’s dumpf: Geist ... ideeller Wert ...

Dann wankst du fort, verwelkt, zermürbt, zerschlagen,

und bist zum Glauben des Portiers bekehrt.

Deutsch, Schule, Gedicht, Lyrik

Goethes Heidenröslein Interpretation?

Ich bin ein Mensch, der sehr kompliziert denkt und somit interpretier ich Dinge auch immer ganz anders als alle Anderen. Heute mussten wir eine Gedichtsinterpretation zu Heidenröslein schreiben. Nach Abschluss der Klassenabeit hab ich mit meinen Freunden unterhalten und alle haben das alle in Richtung Affäre oder unmögliche Liebe gedeutet - ich hab etwas komplett anderes

.Sah ein Knab' ein Röslein steh'n, Röslein auf der Heiden, War so jung und war so schön Lief er schnell es nah zu seh'n Sah's mit vielen Freuden Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.

Ein Knabe sah ein Mädchen auf einer Heide, lief zu ihr hin um sie näher zu betrachten, er sah sie mit großer Freude an. Ich hab Freude in dem Fall mit begehren verglichen. Das "Rot" hier bedeutet das Rot der Lust. Er fühlt sich von dem Mädchen angezogen. Heide soll betonen dass sie beide alleine sind (heiden sind ja meistens sehr abgelegen)

Knabe sprach: "Ich breche dich, Röslein auf der Heiden." Röslein sprach: "Ich steche dich, Daß du ewig denkst an mich, Und ich will's nicht leiden." Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.

Der Knabe will ihre Unschuld "brechen" und darauf droht ihm das Mädchen. Rot bedeutet hier Hass. Den Hass den sie auf ihn hat, weil er sie anfassen will. Nochmal wird mit Heiden betont dass niemand da ist der ihr helfen könnte

Und der wilde Knabe brach 's Röslein auf der Heiden; Röslein wehrte sich und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach, Mußt es eben leiden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden

Er vergewaltigte sie und jede Wehr die von ihr kommt ist ihm egal. Muss sie eben leiden ist hier auf den schmerz bzw den tod bezogen. Rot steht hier für blut oder den tod. Er ermordet sie weil sie nicht willig ist und sich wehrt. Heide bedeutet dass niemand sie hier finden würde.

Das ist natürlich nur gaaaaanz grob zusammengefasst, aber ich wollte mal fragen was ihr von dieser Interpretation haltet. Ich glaube man kann dieses Gedicht auf eine "positive" und "negative" Art interpretieren und ich habe die negative gewählt

Gedicht, Interpretation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedicht