Hallo liebes gute Frage Team,
ich hätte mal eine allgemeine Frage. Ich selbst habe ein schwierige Kindheit hinter mir und habe mir persönlich gedacht, dass ich das geschehene hinter mir lasse und positiv dem Leben entgegen blicke. Das habe ich aus meiner Sicht auch perfekt geschafft :) Ich bin täglich gut drauf und wache jeden Tag mit einem Energiepowerpack auf :)
Ich kenne meine Schwächen und auch meine Mankos. Dadurch dass meine Kindheit sehr kalt war, reagiere ich meistens auch kalt und kann mich sehr sehr schwer auf die Gefühlswelt meines Gegenübers einlassen. Ich schaffe es so sehr schwer eine emotionale Bindung einzugehen, da ich zu kühl reagiere. Generell habe ich auch das Problem, dass Themen, die andere sehr mitnehmen, mich fast bis gar nicht tangieren ( Tod eines nahen Verwandten, Schlimme Krankheit...) Ich bin so distanziert, dass ich das vermutlich nicht an mich heranlasse. Ich selbst kann damit sehr gut leben, da ich dadurch im Prinzip keine Probleme habe. Schadet aber selbstsverständlich meinem Umfeld, weil das für diese nicht nachvollziehbar ist. Ist auch irgendwie für mich verständlich, wenn beispielsweise jemand stirbt und ich sehe positiv in die Zukunft und habe keine emotionale Anteilnahme.
Für mich stellt sich hier die Frage, was ich persönlich ändern kann oder wie man bei diesem Thema besser auf den Gegenüber zugehen kann, wenn man selbst diese Gefühle nicht teilen kann. Klingt jetzt sehr hart, aber mir fehlt an der Stelle vermutlich das entsprechende Gen oder es ist in meiner Kindheit abhanden gekommen.
Vielleich hat hier jemand gute Tipps für mich, denn an sich selbst zu arbeiten ist meistens am Schwierigsten, wenn man aber offen ist, kann man alles umsetzen, wenn man es nut will.
Danke vorab für die Rückmeldungen!
VG