Wir alle haben Zähler für Strom, Wasser, Gas im Haus installiert.
Dafür zahlen wir monatlich eine Zählergebühr. Die Zähler werden alle ahre ausgetauscht und gegen neue ersetzt.
Nun zahlt man jahrelang für einen Zähler die Gebühr die am Ende sich so summiert, dass diese viel höher ist, als die Beschaffungskosten für einen Zähler.
Damit machen die Energieversorger ordentlich Raibach, neben den sonst anfallenden Energiekosten.
Wäre es nicht gerechter und nachvollziehbar, wenn durch die Zählergebühren der Anschaffungswert des Zählers bezahlt wurde und alsdann die Zählergebühr wegfällt ?
Man zahlt also jahrelang Gebühren für einen Zähler . Die Summe der Gebühren übersteigt den Wert eines Zählers dann um das Mehrfache.
Der Zähler dient zur Erfassung des Verbrauches, hat aber für den Kunden im Grunde keinen Wert.