Gartenbau – die besten Beiträge

Ausbildung/Studium im Bereich Garten-und Landschaftsbau als Frau?

Zu meiner Persona:

Ich bin 22 (w), mache momentan noch eine Ausbildung zu Ende und möchte mich danach beruflich neu umorientieren. Mit meiner jetzigen Ausbildung bin ich nicht glücklich, da ich sie gewählt habe, weil ich sonst nicht wusste, was ich werden will. Es handelt sich um eine staatliche Ausbildung im steuerlichen Bereich.

Ich habe davor mein Abitur absolviert und danach 1 Jahr lang Vollzeit gearbeitet, um mich beruflich orientieren zu können.

Jedoch habe ich jetzt erst gemerkt, dass es mir an Selbstbewusstsein gefehlt hat, meinen Interessen zu folgen und darauf zu schauen, was ich kann, anstatt nur nach einem gut bezahlten Job zu suchen.

Mein Vater arbeitet nebenbei selbstständig im Garten- und Landschaftsbau, kann aber auch noch Fliesenlegen sowie streichen. Er macht alles alleine, also 1-Mann-Betrieb.

Er hat mir davon abgeraten in den handwerklichen Bereich zu gehen, da es körperlich zu anstrengend für mich ist und da es nicht so gut bezahlt ist (Arbeit/Leistung- Verhältnis). Er selbst hätte keine große Firma eröffnet, obwohl er viele Kunden hat.

Ich habe ihn öfters auf Baustellen begleitet sowie bei Büroarbeiten geholfen.
Es war immer sehr anstrengend für mich, aber es hat trotzdem jedes Mal Spaß gemacht, das Ergebnis am Ende zu sehen und auch im Team zu arbeiten.
Die Natur, Umwelt und Landschaften interessieren mich sehr und ich finde es schön, Garten selbst gestalten zu können, sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung. Außerdem ist es schön, Wohnungen zu gestalten. Diese kreative Ader habe ich von meinem Vater übernommen.

Das große Problem ist jedoch, dass ich schon immer schlank bin, obwohl ich viel esse und mein Vater deshalb der Meinung ist, dass ich das auf Dauer nicht schaffen könnte.
Ich weiß selber nicht mal, ob ich die Ausbildung schaffen könnte, ich bin nicht viel muskulös, da ich nur einen Bürojob habe und nebenbei viel lernen muss.
Diesbezüglich würde ich nur ein duales Studium (Garten-und Landschaftsbau), Fernstudium Landschaftsarchitektur, oder Gartenbau in Erwägung ziehen.
Oder die klassische Ausbildung, um danach den Techniker zu machen oder Bauingenieurswesen zu studieren. Ich möchte nämlich nebenbei weiterhin Geld verdienen, da ich für einen Wechsel leider nicht mehr so jung bin.

Da ich aber deswegen Bedenken habe, würde ich eher das duale Studium machen, um dann eher Büroarbeiten zu erledigen in einem GaLa-Betrieb.

Als Alternative sehe ich das Lehramtsstudium in Biologie oder GaLa als Berufsschullehrer, falls das so möglich ist.

Ich wollte euch deswegen fragen, ob jemand von euch in diesem Bereich arbeitet, ob er mir Tipps geben kann, wie die Chancen stehen und ob auch Frauen wertvolle Erfahrungen sammeln konnten?

Schule, Job, Bau, garten und landschaftsbau, Gartenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kartoffelpflanzen vor Regen schützen?

Ich baue dieses Jahr zum ersten Mal Kartoffeln bei mir im Garten an. Da ich kein Beet habe, habe ich mich für die Variante im Topf bzw in meinem Fall im Sack entschieden. Ursprünglich waren es 12 Pflanzen in 4 großen Säcken. 2 davon, die auf Rat von meinem Arbeitskollegen in einem kleinen Topf bereits Anfang März vorgezogen wurden, sind leider eingegangen. Es hat in einer Woche 2 Mal gehagelt und sehr viel geregnet, dann sind sie eine Woche später komplett gelb/braun und matschig geworden, ich nehme Mal an sie haben angefangen zu faulen weil es ihnen zu nass war. Mittlerweile sind alle anderen Pflanzen auch schon ausgetrieben und im Durchschnitt etwa 10 bis 20 cm Hoch. Die Erde ist relativ feucht, deshalb habe ich sie die letzten Tage auch gar nicht mehr gegossen. Das Problem, das ich habe, ist, dass es ab morgen die ganze nächste Woche durchgehen bewölkt und regnerisch sein soll. Wenn ich die Säcke also so stehen lasse, wie sie sind, dann kriegen sie ziemlich viel Wasser ab, die Erde ist aber wie gesagt schon jetzt recht feucht. Die Frage ist ob ich die Pflanzen irgendwie vor dem Regen schützen soll, ich möchte dadurch verhindern, dass sie, wie die anderen 2 Pflanzen auch, beginnen zu faulen.

Die Säcke haben natürlich Schnitte im Boden, durch die das Wasser abstimmen kann, es sollte sich also keine Staunässe bilden.

Was würdet ihr mir raten?

Danke auf jeden Fall schonmal

Pflanzen, Garten, Landwirtschaft, Wetter, Kartoffeln, Gartenbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gartenbau