Galopp – die besten Beiträge

Wie bekomme ich mein Pferd an der Longe in den Galopp?

Ich besitze seid kürzerer Zeit einen 15 jährigen Wallach. Er kannte die Longenarbeit bevor er zu mir kam nicht wirklich. Mittlerweile läuft er zuverlässig im Schritt sowie im Trab an der Longe. Er reagiert fein auf Stimme und Peitschenhilfe. Jedoch galoppiert er strikt nicht an. Unter dem Reiter macht er es gerne und fleißig auch auf gebogener Linie und auch das Zirkel vergrößern/ verkleinern ist beim reiten möglich.

Wir haben schon so einiges probiert, mitlaufen, Zirkel verlagern und ihm die lange Seite anbieten, mit Stangen arbeiten um danach in den Galopp zu kommen. Das einzige was bis jetzt geklappt hat war mit Reiter an der Longe allerdings auch nur wenn der Reiter die Galopphilfe gibt. Die vom Longenführer ignoriert er. So schön wie er auf die treibende Peitsche und Stimmhilfe im Schritt und Trab reagiert so reaktionslos ist es im Galopp. Er ändert sein Trabtempi mehr passiert jedoch nicht. Selbst beim touchieren der Peitsche ,,lässt er es über sich ergehen“. Das hört sich böse an aber genau den Eindruck macht er in diesem Moment. Er harrt aus.
Gesundheitlich ist alles durchgecheckt aber ich will mich nicht damit zufrieden geben das er als ,,faul“ oder ,,stur“ abgestempelt wird denn eigentlich ist er ein sehr lernfreudiges Pony was Spaß an sämtlicher Arbeit hat nur eben nicht am galoppieren an der Longe.

Reitsport, Galopp, longieren, Peitsche, eigenes Pferd, galoppieren

Reitbeteiligung hört nicht auf mich?

Hallo, ich habe seit ein paar Monaten eine Reitbeteiligung. Das Pferd hat am Anfang manchmal ein bisschen die Grenzen getestet, aber in der Zwischenzeit ging es eigentlich ganz gut bei uns.
Aber jetzt fängt er an, dass er sehr faul ist und ich echt Arbeit habe ihn zum traben und besonders in den Galopp zu bringen.
Außerdem hat er immer mal so Phasen wo er wieder irgendeinen scheiß ausprobiert, zum Beispiel dass er immer in den Strick beißt oder dass er beim führen den Kopf immer hochzieht.
Das macht er dann ein paar mal und bekommt auch ein paar Mal Ärger, aber dann lässt er es.

Ich hatte ihn dann kurz mal

in der Halle frei laufen lassen und es war so, dass er wieder nicht galoppieren wollte, als ich es aber weiter versucht hatte, ist er auf einmal losgesprungen und ein paar Minuten lang echt durch die Halle gejagt, wobei er auch auf mich zugerannt kam, da musste ich ihn mit der Peitsche auch wieder ein bisschen wegschicken

Dann kam es auch wieder vor dass beim longieren er genau das selbe im Galopp gemacht hat und sich auch gar nichts halten lassen hat, ich also loslassen musste

Wenn die Besitzerin dabei ist ist er aber anders, ich denke weil er vor ihr halt mehr Respekt hat und da sowas nicht macht

Ich denke dass er halt wieder guckt wie weit er gehen kann, aber wenn das jetzt so bleibt dass er sich einfach losreißt und rumrennt wie wild, dann weiß ich nicht ob ich mir sowas überhaupt schon zutraue oder ich nicht sage dass es besser ist es dann zu lassen :/

Habt ihr vielleicht Tipps oder wisst ihr woran genau das liegen könnte, außer dass er einfach gerade austestet was er kann

Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Galopp, galoppieren, Longe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Galopp