Funktion – die besten Beiträge

Kann wer kontrolliert ob das Ales past?

Die B-29 Superfortress war ein strategischer Bomber der United States Army Air Forces (USAAF) während des Zweiten Weltkriegs und des Koreakriegs. Hier sind einige wichtige Fakten über die B-29:

*Allgemeine Daten*

- Typ: Strategischer Bomber

- Hersteller: Boeing

- Erstflug: 21. September 1942

- Indienststellung: 1944

- Länge: 30,2 Meter

- Spannweite: 43,1 Meter

- Höhe: 8,5 Meter

- Leergewicht: etwa 31.800 kg

- Maximalgewicht: etwa 60.600 kg

*Antrieb*

- Triebwerk: 4 x Wright R-1820-Cyclone-Turbo-Sternmotoren

- Leistung: 4 x 2.200 PS

*Bewaffnung*

- Kanonen: 12 x 12,7-mm-Maschinengewehre (in fünf Turmständen)

- Bomben: bis zu 9.000 kg Bombenlast

*Besatzung*

- 11 Mann: Pilot, Copilot, Navigator, Bombenschütze, Funker, fünf Schützen

*Fähigkeiten*

- Reichweite: etwa 6.500 km

- Höchstgeschwindigkeit: etwa 575 km/h

- Dienstgipfelhöhe: etwa 9.700 Meter

*Geschichte*

- Die Entwicklung der B-29 begann 1940.

- Der Erstflug fand am 21. September 1942 statt.

- Die B-29 wurde erstmals im Juni 1944 im Pazifikkrieg eingesetzt.

- Die B-29 spielte eine wichtige Rolle bei den Bombenangriffen auf Japan, einschließlich der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

*Atombombenabwürfe*

- Die B-29 Enola Gay warf am 6. August 1945 die Atombombe "Little Boy" auf Hiroshima ab.

- Die B-29 Bockscar warf am 9. August 1945 die Atombombe "Fat Man" auf Nagasaki ab.

*Nachkriegszeit*

- Die B-29 wurde auch während des Koreakriegs eingesetzt.

- Die B-29 wurde in den 1950er Jahren durch die B-47 und B-52 ersetzt.

Die B-29 Superfortress war ein wichtiger Teil der USAAF während des Zweiten Weltkriegs und des Koreakriegs. Ihre Fähigkeit, strategische Bombenangriffe durchzuführen, spielte eine wichtige Rolle bei der Niederlage Japans und der Beendigung des Krieges.

Für weitere Frage stehe ich gerne zu Verfügung.

rechnen, Funktion

ist hier wer der sich auskennt und überprüfen kann ob das richtig ist?

Hier sind einige der bekanntesten deutschen Panzer des Zweiten Weltkriegs und ihre Funktionen:

# Leichte Panzer

*Panzer I*

- Gewicht: 5,4 Tonnen

- Länge: 4,4 Meter

- Breite: 2,0 Meter

- Höhe: 1,7 Meter

- Besatzung: 2 Mann

- Motor: 100 PS

- Geschwindigkeit: 40 km/h

- Bewaffnung: 2 x 7,92-mm-MG 13

- Funktion: Aufklärung, Unterstützung

*Panzer II*

- Gewicht: 8,9 Tonnen

- Länge: 4,8 Meter

- Breite: 2,2 Meter

- Höhe: 2,0 Meter

- Besatzung: 3 Mann

- Motor: 140 PS

- Geschwindigkeit: 40 km/h

- Bewaffnung: 1 x 20-mm-KwK 30, 1 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Aufklärung, Unterstützung

# Mittlere Panzer

*Panzer III*

- Gewicht: 15,4 Tonnen

- Länge: 5,7 Meter

- Breite: 2,8 Meter

- Höhe: 2,5 Meter

- Besatzung: 5 Mann

- Motor: 320 PS

- Geschwindigkeit: 40 km/h

- Bewaffnung: 1 x 37-mm-KwK 36, 2 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Kampfpanzer

*Panzer IV*

- Gewicht: 18,4 Tonnen

- Länge: 5,9 Meter

- Breite: 2,8 Meter

- Höhe: 2,7 Meter

- Besatzung: 5 Mann

- Motor: 300 PS

- Geschwindigkeit: 38 km/h

- Bewaffnung: 1 x 75-mm-KwK 40, 2 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Kampfpanzer

# Schwere Panzer

*Tiger I*

- Gewicht: 54 Tonnen

- Länge: 8,4 Meter

- Breite: 3,7 Meter

- Höhe: 3,0 Meter

- Besatzung: 5 Mann

- Motor: 650 PS

- Geschwindigkeit: 38 km/h

- Bewaffnung: 1 x 88-mm-KwK 36, 2 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Kampfpanzer

*Tiger II*

- Gewicht: 69 Tonnen

- Länge: 10,6 Meter

- Breite: 3,7 Meter

- Höhe: 3,0 Meter

- Besatzung: 5 Mann

- Motor: 700 PS

- Geschwindigkeit: 38 km/h

- Bewaffnung: 1 x 88-mm-KwK 43, 2 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Kampfpanzer

# Jagdpanzer

*Jagdpanzer IV*

- Gewicht: 24 Tonnen

- Länge: 6,8 Meter

- Breite: 3,2 Meter

- Höhe: 1,9 Meter

- Besatzung: 5 Mann

- Motor: 300 PS

- Geschwindigkeit: 40 km/h

- Bewaffnung: 1 x 75-mm-PaK 39, 1 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Panzerjäger

*Jagdpanther*

- Gewicht: 45 Tonnen

- Länge: 9,9 Meter

- Breite: 3,3 Meter

- Höhe: 2,7 Meter

- Besatzung: 5 Mann

- Motor: 600 PS

- Geschwindigkeit: 46 km/h

- Bewaffnung: 1 x 88-mm-PaK 43, 1 x 7,92-mm-MG 34

- Funktion: Panzerjäger

rechnen, Funktion, Geometrie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Funktion