Funktion – die besten Beiträge

Wie soll ich die Schaltung aufbauen, damit die Buchstaben F, P, G und A angezeigt werden?

Ich habe eine Tabelle ausgefüllt, in der die passenden Segment-Signale (a bis g) für die Buchstaben F, P, G und A angegeben sind – basierend auf den Binärkombinationen von A₁ und A₀.

Jetzt ist meine Frage:

Wie genau muss ich die Schaltung mit den verfügbaren Modulen aufbauen, damit diese Buchstaben gemäß der Tabelle auf der 7-Segment-Anzeige erscheinen?

Zur Verfügung stehen folgende Module:

1. Taktteiler (DIV10)

Dieses Modul erzeugt aus einem schnellen Eingangstakt (z. B. 100 kHz) mehrere langsamere Taktsignale wie 10 kHz, 1 kHz, 100 Hz, … bis hinunter zu 0,1 Hz.

Zweck: Es wird verwendet, um einen sichtbaren Rhythmus für die Anzeige zu erzeugen, z. B. dass alle paar Sekunden ein neuer Buchstabe erscheint.

2. Binärzähler (CTR DIV16)

Ein 4-Bit-Zähler, der von 0 bis 15 zählt.

Besonders wichtig: Die Ausgänge A₀ bis A₃ zeigen den aktuellen Zählerstand in binärer Form an.

In meinem Fall brauche ich nur A₀ und A₁, weil ich nur 4 Zustände (für F, P, G, A) definiert habe.

Der Zähler wird vom Taktsignal gesteuert.

3. Binär-zu-7-Segment-Konverter (BIN/7SEG)

Dieses Modul bekommt Binärwerte als Eingang (z. B. A₀ und A₁) und erzeugt daraus automatisch die richtigen Steuersignale für die 7 Segmente (a bis g).

Es steuert direkt die Anzeige, also ob z. B. Segment „a“ oder „g“ leuchten soll, abhängig vom eingegebenen Binärcode.

Meine Frage:

Wie muss ich diese drei Module richtig miteinander verbinden, damit die Anzeige die Buchstaben F, P, G und A automatisch nacheinander zeigt – so wie in meiner Tabelle definiert?

Ich wäre sehr dankbar für ein Beispiel, eine Skizze oder eine genaue Beschreibung, wie der Schaltplan aussehen muss.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Funktion, Elektrotechnik, Schaltung, Schaltungstechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Funktion