FRITZ!Box – die besten Beiträge

Wlan, APP?

Hallo :)

ich hab da ein Problem.

Meine Frau und ich, haben diverse Sachen, die man über Apps steuern kann, bzw in der dazu gehörigen App eine Auswertung anzeigen. Ich möchte deswegen, um es leichter händeln zu können, alle WIFI Sachen in eine App hinzufügen um es über diese App steuern zu können bzw. die Auswertung anschauen zu können.

Gibt es da eine Möglichkeit, alle Artikel in eine App hinzu zu fügen? Wenn ja, welche?

Erstmal die Artikel die wir haben, mit der geplanten Nutzung

x Fritzbox 7590 AX

x WLAN-Repeater TL-WA854RE ( 2 mal, aktuell für unseren Keller und den Dachboden )

x HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker

x Bewässerungscomputer ( Johgee Garten Bewässerungscomputer mit WiFi Hub,Smart WLAN-Bewässerungsuhr mit Bluetooth und App Steuerung

x Govee Smart LED Lampe A19 E27 7W Dimmbare RGBWW Glühbirne mit App-Steuerung via Bluetooth ( 2 Stück )

x ThermoPro TP357-3 ( 9 Stück )

x Reolink 5MP WLAN Kamera Outdoor, 2,4GHz/5GHz WLAN CCTV IP Kamera

x HEIMAN Wi-Fi Wasseralarm,Wasserwächter,WLAN Wassermelder mit Batterie,Smart Wassersensor,75 dB WiFi-2.4Ghz

Also mein Gedanke wäre z.B.:

Wenn ich in der Arbeit bin, bekomme ich eine Warnung (wenn es stark regnet), dass unser Keller droht abzusaufen.

Oder

Von der Arbeit aus, kann ich den Bewässerungscomputer nutzen, um unsere Pflanzen zu gießen

Oder

Wir können von der Arbeit aus, schauen was unsere kleine (unser Hund) im Haus treibt.

Oder

Das ich jederzeit schauen kann, was für eine Luftfeuchtigkeit an den jeweiligen Orten herrscht, an denen die Hydrometer sind.

WLAN, FRITZ!Box, Router, WLAN-Router, WLAN-Repeater, Smart Home

Was mache ich bei der NGINX Konfiguration falsch?

Hallo zusammen

Ich würde gerne meine Nextcloud, Mediaserver und Fotosammlung via Immich ausserhalb meines Netzwerkes verfügbar machen. Als OS benutze ich Unraid. Dafür habe ich eine Domain mit den jeweiligen Subdomains gekauft. Der Provider (Infomaniak) bietet ebenfalls DynDNS an. Diese (Sub)Domains habe ich auf meine IPv4 Adresse meiner Fritzbox ausgerichtet. Auf meiner Fritzbox habe ich mit meinen DynDNS Logindaten angemeldet. Und die Ports 80 und 443 für meinen Homeserver freigegeben. Diese Ports werden von Unraid belegt. Zudem habe ich beim DNS-Rebind-Schutz in den Fritzbox-Einstellungen meine gewünschten Domains angegeben.

Nun habe ich Nginx installiert und ein eigenes custom network dafür erstellt. Sowohl im Netzwerk Bridge, als auch im custom network funktioniert das Ganze nicht. Jedes mal erhalte ich beim Erstellen eines SSL Zertifikats eine Fehlermeldung: Failed to check the reachability due to a communication error with site24x7.com. Ab und zu zeigt es mir dann an, dass der Server erreichbar ist und dann wieder nicht mehr. Selbst die Vergabe des Zertifikats bei meinem Provider funktioniert nicht. Da erhalte ich auch jedes Mal eine Fehlermeldung.

Ich habe auch versucht, die Ports von Unraid zu ändern, damit Nginx auf den Ports 80 und 443 lauschen kann. Auch kein Erfolg. Was zur Hölle mache ich nur falsch?

Besten Dank für eure Hilfe.

Server, Internet, Netzwerk, DNS, DynDNS, FRITZ!Box, IP-Adresse, Heimserver, IPv4, nginx, Unraid

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box