FRITZ!Box – die besten Beiträge

Täglich Internetprobleme?

Hallo ich hab ein sehr merkwürdiges Problem. Meine Fritzbox Cable 6660 hat mittlerweile jeden Tag Probleme die so aussehen dass ich manchmal alle paar Minuten und manchmal einfach für ein oder zwei Stunden kein Internet habe. Und zwar über Wlan genauso wie über Lan verbundene Geräte. Dass ging so richtig vor einer Woche los wo ich auf einmal nur noch die Google Suchmaschine sowie Youtube nutzen konnte, nichts anderes mehr. Jedoch waren die Leuchten am Router an diesem ersten Tag wo alles los ging permanent am Leuchten so wie es sein soll. Mehrere Male trennen vom Strom usw hat alles nichts geholfen, erst nach 2 Std Fehlersuche und einen kompletten Rückgang auf die Werkseinstellungen hatte damals geholfen. Am nächsten Tag wieder am Abend stundenlang kein Internet. Jedoch diesmal gar nichts, kein Google, kein Youtube. Und dass hab ich jetzt mittlerweile so gut wie jeden Abend und die Power/Cable Leuchte blinkt auch sehr oft wenn das passiert.

Mittlerweile ist mir aufgefallen dass die Probleme immer nach ein paar Stunden auftreten wenn ich mit meinem Notebook über Wlan mit dem Router verbunden bin. Ich vermute zumindest mittlerweile dass mein Notebook der Auslöser der Probleme ist. Ich habe den Netwerkadapter Treiber nach Updates suchen lassen. Unnötig weil er anscheinend aufm neusten Stand ist. Dann hab ich die bevorzugten DNS Server auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 umgestellt. Dass soll laut Google nämlich wenn man das auf automatisch lässt auch hin und wieder zu Problemen führen. Ein Ortsbedingtes Problem kann ich auch ausschließen. Es ist wirklich komisch denn mit meiner letzten Fritzbox, selber Anschluss, selber Anbieter hatte ich nie Probleme. Erst seit kurzer Zeit und der neuen Fritz Box. Was könnte sonst noch dass Problem sein? Sorry für die lange Frage und mfg

Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router

Telekom Glasfaseraußbau APL und Glasfaser-Dose auf Dachboden?

Jow Servus Leute,

die Bauarbeiter der Telekom standen plötzlich vor unserer Tür und haben bereits ein leeres Rohr in unser Haus verlegt. In 1-2 Wochen wird ein Techniker kommen, um den Rest der Arbeit zu erledigen.

Das Problem ist, dass das Rohr sich in unserem Haus direkt im Heizungskeller befindet, wo auch der große Öltank steht (richtig blöde stelle für ein Router!).

Wir würden den Anschluss lieber auf unserem Dachboden haben, da wir dringend mehrere LAN-Anschluss im oberen Stockwerk benötigen und das WLAN dort auch viel besser genutzt werden kann.

Unsere Idee ist daher, selbst wieder ein Loch nach draußen zu bohren und dort ein langes Kabel bis auf den Dachboden zu verlegen.

Der Telekomtechniker kann im Heizungskeller ja diese APL-Dose installieren, und wir werden danach ein etwa 15 Meter langes LC/APC zu SC/APC-Kabel bis zu unserem Dachboden verlegen. Durch das andere Loch was wir gebohrt haben.

Jetzt stellt sich jedoch die große Frage: Laut der Telekom-Broschüre gibt es neben dem Hausanschluss (APL) auch eine Glasfaserdose. Diese Glasfaserdose könnte im Prinzip direkt neben dem APL installiert werden. Allerdings sagt die Telekom folgendes:

[QUOTE] Je näher die Glasfaserdose mit dem Modem und Router an die von Ihnen genutzten Endgeräte gelangt, desto stärker ist die Übertragungsleistung. Daher empfehlen wir Ihnen, die Glasfaserdose für Ihr glasfaserfähiges Modem oder Ihren glasfaserfähigen Router möglichst im Zentrum Ihrer Wohnräume zu platzieren.[/QUOTE]

Nun, wenn wir jedoch ein 15 oder sogar 20 Meter langes Kabel von dieser Dose bis zu unserem Dachboden legen, wo auch der Glasfaserrouter stehen soll, gibt es dann erhebliche Leistungseinbußen?

Wir würden gerne diese Glasfaßer-Dose selbst im Speicher anschließen, da das die Telekom wohl laut Broschüre nicht macht, sondern maximal 3 Meter von der Hauseinführung...

Und warum muss überhaupt noch eine separate Glasfaserdose installiert werden? Reicht es nicht aus, den Glasfaserrouter direkt an den APL anzuschließen?

Das Problem haben doch sicherlich noch mehrere Leute die ein Einfamilienhaus besitzen oder?

MfG,

Ein verwirrender Telekomkunde

Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Glasfaserkabel, Internetanschluss, Router, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box