Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Mit 21 Jahren ein FSJ?

Huhu! Ich stehe derzeit vor relativ großen Entscheidungen, die mein Leben permanent verändern werden. Unter anderem, bin ich am überlegen, meine derzeitige Ausbildung abzubrechen und ein FSJ zu machen. Mir macht meine jetzige Ausbildung leider keinen Spaß und jeder Tag ist die reinste Qual.

Nun weiß ich nicht ganz, wie das mit dem FSJ läuft. Wie sieht es mit der Vergütung aus und was habe ich zu erwarten? Da ich nun schon 21 bin, stellt sich mir auch die Frage, ob dies gut im Lebenslauf kommt? Das ist bereits meine zweite Ausbildung. Die erste musste ich leider abbrechen, da ich zu dieser Zeit obdachlos war und größere Probleme hatte (meine Mutter hatte mich einfach aus der Wohnung geschmissen).

Ich weiß leider auch absolut nicht, was ich beruflich machen möchte. Ich habe einen sehr guten Realschulabschluss (1,3) und lernen macht mir auch sehr viel Spaß. Gäbe es die Möglichkeit, nach dem FSJ reines Fachabitur zu machen oder gäbe es dementsprechend Komplikationen mit der Aufnahme am OSZ, weil ich schon so alt bin? Ich hatte bereits eine Berufsberatung, jedoch hat die mir nicht sonderlich weiter geholfen und ich werde eine neue vereinbaren müssen. Ich fühle mich einfach derzeit total verloren und möchte unbedingt etwas machen, das mir Spaß macht. Ich bin auch absolut nicht faul, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich hätte eben auch gerne einen Job, bei dem man gute Weiterbildungsmöglichkeiten hat und nicht schlecht verdient. Gerne würde ich auch studieren, weiß diesbezüglich aber auch nicht was. Das ist total albern, ich weiß schon. :D

Hattet ihr oder habt ihr dementsprechend auch Probleme?

Hoffe schnell auf Hilfe. Danke im vorraus.

Schule, Zukunft, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Weinen zurückhalten?

Ich hab heute meinem Betreuer in der Arbeit ein Problem erzählt was mich so bedrückt hat und es ist heute im Laufe des Tages passiert. Ich bin in eine etwas unangenehme Situation geraten, aber ich war an nichts schuld. Also zum Verständnis ich mache ein FSJ in einer Werkstätte für geistig behinderte Menschen im Förderbereich und als ich das Mittagessen holen gegangen bin kam ein Klient zu mir, und hat mich kurz umarmt und ich bin an sowas gewöhnt und es macht mir jetzt nicht wirklich viel aus auch wenn ich den Klienten nicht kenne. Dazu muss ich sagen dass dieser Klient einwenig komisch ist aber das ist nicht die Sache. Auf jeden Fall hat das irgendwer gesehen und ist dan zu der Beraterin gegen sexuelle Belästigung gegangen, was gar nicht nötig war weil ich weiß wo ich Grenzen setzen muss. Diese Beraterin kam dan zu mir und hat mir gesagt, dass ich gerne mal bei ihr vorbeischauen könnte um mir da ein bisschen genaueren Einblick zu geben wie man sich bei sowas verhält. Das Ding ist es war nichts. Das hat meine Laune dan komplett in den Keller geschmissen, dass irgendwer der denkt er wüste es besser es direkt irgendwem sagen muss. Vielleicht war es auch nicht böse gemeint aber man hätte mich auch fragen können. Das hab ich dan meinem Betreuer erzählt und hab dan angefangen zu weinen, wobei ich mir jetzt im nach hinein blöd vorkomme und es ist mir auch echt unangenehm, dass ich weinen musste aber die Situation war so bedrückend. Ich konnte es auch nicht zurück halten und ich bin heute sowieso etwas emotional. Denkt ihr es war normal dass ich bisschen geweint habe oder ist es zu übertrieben?

Leben, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Freiwilliges Soziales Jahr, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Soziale Arbeit, überfordert, verzweifelt, weinen, Situation, bedrückend

Soll ich mein FSJ abbrechen oder "durchziehen"?

Hallo zusammen!

Ich arbeite gerade in einem Kindergarten mit behinderten Kindern als FSJler. Ich habe mein FSJ im September 2019 angefangen und werde, sollte ich mein FSJ durchziehen, bis August 2020 arbeiten.

Ich habe mir mein FSJ irgendwie anderst vorgestellt, wie es jetzt ist. Ich habe mir eigentlich für mein Leben vorgenommen, niemals eine Tätigkeit zu machen, bei dem ich mich während der Arbeitszeit nur auf den Feierabend/die Pause freue. Aber genau so ist das jetzt leider. Ich habe das Gefühle, dass ich meine Zeit mit dem FSJ nur verschwende. Das liegt zum Teil daran, dass ich mich nicht genug entwickele. Ich habe vor meinem FSJ ein Auslandsjahr gemacht, bei dem ich mich extrem weiterentwickeln konnte und jetzt ist irgendwie alles jeden Tag gleich und ich entwickele mich nicht großartig. Ich lerne nichts Neues kennen.

Die Kinder liegen mir sehr am Herzen und ich mag Sie sehr, jedoch wird von mir erwartet, dass ich Sie zurechtweise und Sie schimpfe und ich habe das Gefühl, dass ich den Kindern gar nicht helfen kann/bzw. soll, da Sie oft einfach still in einer Ecke sein sollen und wir gar nicht ihnen großartig helfen können, da wir kein Matrial zu Verfügung haben und wir von unzähligen Regeln und Richtlinien uns auch nicht mehr trauen, mit Ihnen zum Beispiel einen Ausflug zu machen.

Wegen dem Geld macht ganz bestimmt niemand das FSJ, da ich locker durch einen Nebenjob das dreifache verdienen würde, was ich gerade bekomme. Auch werden wir FSJler zeinlich ausgenutzt, obwohl wir eh schon alles freiwillig machen. Das heißt wenn normale Erzieher schon Feierabend haben müssen wir noch teilwiese 1-3 Stunden hauswirtschaftliche Aufgaben machen, auf die ich mich gar nie freue.

Anstelle meines FSJs könnte ich Pratikas machen, um meinen Lieblingsjob zu machen oder wo arbeiten, wo ich wirklich leidenschaftlich arbeiten kann.

Wenn ich mein FSJ durchziehe, bekomme ich halt das Zeugnis, was mir Vorteile bei einem Studium ermöglichen könnte und ich hötte damit den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife. Ebenso freue ich mich immer mega auf die Seminare und meine anderen FSJler und einige Erzieher bauen mich auch immer auf.

Aber was meint ihr? Soll ich mein FSJ durchziehen?

Schule, Freiwilliges Soziales Jahr, abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

FSJ kündigen - Aber wie?

Ich möchte nach wirklich langer und ausreichender Überlegung mein Internationales FSJ kündigen. Ich absolviere es in Tschechien und fühle mich überhaupt nicht wohl und möchte so schnell wie möglich nach Hause.

Ich habe noch nie eine Kündigung geschrieben und habe jetzt einige Fragen.

1. Habe ich die Kündigungsbedingungen richtig verstanden und wäre meine Kündigung rechtskräftig?

2. Wenn ich diesen Monat noch kündige, dann ist der Vertrag zum 31.03 gekündigt und ich bin im April zu Hause. - stimmt das?

3. Muss ich das im Vertrag erwähnte " klärende Gespräch" mit der Einsatzstelle oder der Entsendungsorganisation führen? (ich hatte schon 2 Gespräche mit der Entsendungsorganisation, in denen ich mehrfach geäußert habe, dass ich höchstwahrscheinlich nach Hause möchte.)

4. Ich möchte folgende Kündigungsgründe in der Kündigung angeben, brauche aber Formulierungshilfe bzw. stelle ich mich zu dumm an, die Gründe passend in den Text zu fügen.

-ich fühle mich unwohl vor Allem auf Grund von vorherigen Problemen mit der Einsatzorganisation

-das FSJ im Ausland ist nicht das richtige für mich

-ich habe generell Heimweh

Bis jetzt sieht meine Kündigung so aus:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen mit Ihnen am 31.08.2019 abgeschlossenen Arbeitsvertrag fristwahrend zum 31.03.2020.

Bitte senden Sie mir eine Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Außerdem bitte ich Sie, mir ein Zeugnis mit Angabe meiner Leistung auszustellen.

Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen 

Bild zum Beitrag
formulieren, Freiwilliges Soziales Jahr, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr