Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Bewerbung BFD/FSJ Krankenhaus - so in Ordnung?

Moin,

ich bin gerade dabei mich auf eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu bewerben, bin mir derzeit aber noch ein wenig unschlüssig, ob das alles so passt vom Anschreiben her, da es inhaltlich schon etwas von einer 'herkömmlichen' Bewerbung abweicht, zumindest demnach, was ich an Bewerbungen zum FSJ/BFD Bereich bisher gelesen habe.

Hier einmal mein Anschreiben, Verbesserungsvorschläge, Kritik und Absegnungen sind sehr gerne gesehen. Ich freue mich über jede Hilfe. ;)

Beste Grüße

__

Bewerbung um einen Platz als Mitarbeiter im freiwilligen Dienst für den Rettungsdienst

Sehr geehrte Frau Mustermann,

mit großer Begeisterung, habe ich die Stellenausschreibung auf der Internetseite 'Muster.de' gelesen und mich umgehend dazu entschlossen, mich auf die Stelle für den freiwilligen Mitarbeiter im Rettungsdienst zu bewerben.

Zurzeit besuche ich die 13.Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Technik, an den Berufsbildenden Schulen Musterstadt. Da sich meine schulische Laufbahn nun langsam dem Ende zuneigt und ich vor dem Einstieg ins Berufs- bzw. Studentenleben ein wenig Erfahrung sammeln möchte, habe ich mich dazu entschieden, ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren.

Ich erachte soziale Tätigkeiten als unabdingbar und besonders im digitalen Zeitalter, wäre es mir eine Freude, Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und Menschen direkt helfen zu können. Als Schüler eines technischen Gymnasiums, reizt es mich, mir ein Bild von einem völlig anderen Berufszweig machen zu können.

Ich freue mich über eine Rückmeldung und stehe Ihnen bei offenen Fragen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße aus Musterstadt

Bewerbung, bfd, Freiwilliges Soziales Jahr

Bewerbungsanschreiben für FSJ im Kindergarten so okay?

Hey ihr! Ich habe mich für ein FSJ in einem Kindergarten entschieden, eben gerade dort angerufen und mich nach einem freien Platz erkundigt. Dieser Kindergarten bietet zum 1.8.13 einen Platz an und am Telefon klang die Frau auch super sympathisch und hat sich schon gefreut, dass ich angerufen hab :) ich darf meine Bewerbung noch heute abgeben :) Da ich mich allerdings noch nie auf soetwas beworben habe, wollte ich hier mal nachfragen, ob meine Bewerbung okay ist oder ob jemand Verbesserungsvorschläge hat:

Bewerbung für ein Freiwilliges Soziales Jahr

Sehr geehrte Frau XYZ,

durch eine persönliche Recherche habe ich von der Gegebenheit eines Freiwilligen Sozialen Jahres in Ihrer Kindertagesstätte erfahren und bewerbe mich daher mit größtem Interesse für den 1. August 2013 in dem Bereich Kinderbetreuung.

Hierfür habe ich mich entschieden, da es mich sehr fasziniert, Kinder bei Ihrer Entwicklung auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Zu meinen Stärken zählen meine offenherzige und zugängliche Art, wodurch es mir schon immer sehr leicht und schnell gelungen ist, ein festes Vertrauensverhältnis zu Kindern aufzubauen. Eine eigenständige Arbeitsweise, sowie Verlässlichkeit und Einsatzfreude sind für mich selbstverständlich.

Da ich oft in meiner Freizeit auf Kinder aufpasse und Grundschulkindern spielerisch den Heimat- und Sachkunde- und Englischunterricht nahebringe, habe ich bereits praktische Erfahrungen mit Kindern verschiedener Altersgruppen gesammelt, wodurch sich meine Begeisterung über ein Freiwilliges Soziales Jahr in Ihrer Kindertagesstätte zusätzlich verstärkt.

Besonders hat mich an Ihrer Einrichtung beeindruckt, dass den Kindern die Religion nahe gebracht wird, was ich für die Entfaltung eines Sozialverhaltens der Kinder für außerordentlich wichtig empfinde.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch von meinen Stärken überzeugen. Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits freue ich mich daher ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen Unterschrift


Was haltet ihr davon? (Habe am Telefon nachgefragt, wie das Anschreiben aussehen sollte und sie meinte, dass da jetzt nicht stehen soll "momentan besuche ich Schule XYZ" oder "meine schulische Laufbahn habe ich im Jahr X mit dem-und-dem Abschluss beendet", weil sie einfach nur das letzte Zeugnis haben möchte und da dann ja eh sehen kann, wann ich auf welcher Schule und in welcher Klasse war. Außerdem steht das ja auch im Lebenslauf. Deswegen habe ich das nicht im Anschreiben stehen!)

Für Verbesserungen bin ich offen, natürlich auch für Kritik :)

Bewerbung, Anschreiben, Freiwilliges Soziales Jahr, Kindergarten

Freiwilliger Wehrdienst nach Abitur

Hi,

ich bin 17 Jahre alt. männlich und gehe derzeit in Bayern in die 11. Klasse; n gutes Abi sollt kein Problem werden. Später will ich vermutlich (bin noch etwas unschlüssig) was in Richtung Elektrotechnik, Energietechnik etc studieren, also etwas was mit Naturwissenschaften (Physik, Chemie) zu tun hat.

Nun muss ich mich natürlich entscheiden was ich nach dem Abi machen soll/will, da ich noch nicht sofort zu studieren anfangen will. Den Freiwilligendienst bei der Bundeswehr hab ich da nicht ausgeschlossen, da ich denke, dass es sicherlich für mich selbst eine gute Erfahrung wäre mal so richtig durch den Schlamm zu kriechen, in Form zu kommen etc.; den Lohn den ich da bekomm is natürlich auch nicht zu verachten. Die Frage ist nun ob ich sonst iwelche Vorteile davon hab, oder ob die Unis es bevorzugen wenn jemand ein Auslandsjahr o.Ä. macht.

Jetzt hab ich mich auch mit nem Freund von mir, der Zeitsoldat ist unterhalten, und der meint man würde beim Bund eig nur verarscht werden (kann ja auch was persönliches sein) und er meint auch dass ich 'zu intelligent' dafür bin. Ich will nur den Wehrdienst machen mit Grundausbildung usw aber dann nicht weiter Karriere bei der Bundeswehr.

Außerdem hab ich mich gefragt ob ich dann nicht das lernen usw zu sehr "verlerne".

Vllt hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir da weiterhelfen oder andere Alternativen anbieten.

Danke im Vorraus :)

Studium, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr

Was nach dem FSJ machen?

Hallo, Ich habe mein Freiwilliges Soziales Jahr diesen September um 1 halbes Jahr verlängert und arbeite nun mit Mehrfach - und Schwerbehinderten Menschen in einer Förder und Betreuungsgruppe seit September... Davor habe ich 1 Jahr in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet.

Und nach diesen nun fast 1 1/2 Jahren bin ich mir ziemlich sicher, das ein Beruf im sozialen Bereich das richtige für mich ist, da ich einfach gerne mit Menschen arbeite...

Allerdings hab ich von allen Seiten gesagt bekommen, dass ich doch lieber noch weiter auf die Schule soll (Ich habe momentan einen Realschulabschluss)... Dazu kam die Rechnung das ich noch gut 50 Jahre arbeiten werde und dann doch lieber noch ein paar Jahre auf die Schule solle....

Und da es eigentlich alle Mitarbeiter sagen, haben sie mich dazu überreden können... Ihnen macht der Beruf auch Spaß, keine Frage, allerdings sind 50 Jahre schon recht viel und 45 Jahre oder so, würden mir auch völlig ausreichen...

Aber nun habe ich das Problem, dass ich das Ganze mit dem Schulsystem nach der Realschule nicht ganz verstehe.... Ich komme aus Baden-Würrtemberg und dort sind ja Berufskollege und so ein Zeug....

Jedenfalls blicke ich bei dem ganzen nicht wirklich durch und wollte einfach mal Fragen ob mir hier jemand weiter helfen kann und sich da evtl. auskennt...

Ich würde gerne als Fachspezialisierung etwas im Sozialen Bereich nehmen... Weiß allerdings nicht für was ich mich dann anmelden müsste etc....

Vielen Dank für Antworten im Vorraus...

Berufskolleg, Freiwilliges Soziales Jahr, Soziales, weiterführende Schule, Sozialer Bereich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr