Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Ein Jahr "Pause" nach dem Abi - Empfehlenswert?

Ich spiele zur Zeit viel mit dem Gedanken, mir nach dem Abi einfach ein Jahr "Pause" zu nehmen. Gemeint ist damit natürlich nicht wirklich Pause, ich hätte schon vor, mir in der Zeit z.B. im Ausland neue Sprachkenntnisse anzueignen, also im Rahmen eines FSJ, Work and Travel-Programms oder Ähnliches, nur wurde mir von vielen Seiten davon abgeraten. Darauf gekommen bin ich, weil ich mir zum einen noch nicht 100% sicher bin, was ich genau studieren möchte (das, was ich gerne studieren möchte, gibt es hauptsächlich an privaten Akademien, die viel Geld kosten oder ich könnte es dual studieren, was mir mehr gelegen kommt, da es nicht so kostenlastig wäre. -> Für ein duales Studium müsste ich mich aber schon bald bewerben und ich bin mir irgendwie noch etwas unsicher, in welchem Betrieb, etc.) und zum anderen, weil ich mir denke, dass man später nie wieder die Chance & die Zeit hat, sowas zu machen und sich das sicher gut im Lebenslauf macht, wenn man z.B. ein Jahr im Ausland verbracht hat. Ich hätte nicht vor, mir dieses Jahr von meinen Eltern finanzieren zu lassen, sondern würde schon selbst dafür aufkommen. Wäre sowas unvorteilhaft? Viele raten mir davon ab, weil ich dann aus dem Lernrhythmus rauskomm und evtl. faul werde, aber vllt. kann sich so ein Jahr Auszeit ja auch motivationssteigernd auswirken? Empfehlenswert oder nicht - was würdet ihr sagen?

Ausland, Abitur, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation

Anschreiben FSJ für das deutsche rote kreuz

Ich weiß dazu gibt es schon tausend anfragen vorher, aber leider passen da ja nicht alle zu meinen umständen. Daher würde ich mich freuen wenn ihr über mein anschreiben mal drüber schauen könntet. Vorne weg noch: Das anschreiben ist für das Rote Kreuz und die wollen das man mehrere Bereiche angibt, wo man sich vorstellen kann zu arbeiten.

So mein Text

Bewerbung für ein Freiwilliges Soziales Jahr

Sehr geehrte Frau... Wie in meinem Telefonat mit .... angekündigt, möchte ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei Ihnen bewerben. Nach meinem Mittlere Reife Abschlusses an der Schule, besuchte ich die Fachoberschule für Wirtschaft am Schule. Leider musste ich dieses Jahr feststellen, dass diese Richtung nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Das Freiwillige Soziale Jahr möchte ich nun gezielt zur Orientierungs- und Entscheidungshilfe für meine berufliche Zukunft nutzen und um neue Eindrücke zu gewinnen.

Dabei interessiert mich besonders die Tätigkeit in der Kultur, da ich durch die Arbeit im Cinestar .... schon oft, im Team, an den Vorbereitungen zu Sonderveranstaltungen, wie Cinelady, Metropolitan Opera, teilgenommen habe und diese Arbeit sehr interessant finde. Auch in meiner Freizeit habe ich für den Karnevalsverein ... an zahlreichen Veranstaltungen ehrenamtich mitgearbeitet und kenne mich zu dem, ansatzweise in der Verwaltung aus und würde mein Wissen dort gerne Vergrößern.

Aber auch der Rettungsdienst und der Krankentransport interessieren mich. Durch einen Ihrer Mitarbeiter habe ich kurze Einblicke in deren Aufgabenbereich bekommen und würde diese gerne Vertiefen. Ich bin mir im Klaren über die anspruchsvolle und anstrengende Arbeit, die diese Tätigkeit mit sich bringt. Auch der großen Verantwortung bin ich mir bewusst und würde es als Herausforderung sehen, um mich zu beweisen. Dabei spricht mich vor allem das Arbeiten im Team und die Hilfe die man verletzen oder kranken Menschen geben kann, an.

Ich würde mich über ein Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Anschreiben, Freiwilliges Soziales Jahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr