Fortschritt – die besten Beiträge

Welches Szenario würdet ihr von den 3 bevorzugen?

Gedankenexperiment!

Ihr könnt auswählen, wie ihr die Geschichte der Menschheit verändern könnt, was würdet ihr wählen?

Szenario 1:

Ihr opfert euch für die Menschheit, da diese von einer parallelen Welt bedroht wird..... Im Gegenzug kommt ihr in eine Zwischenwelt, die für euch bekannt ist, sie ist die Welt, die ihr euch in euren Gedanken ausgemalt habt. Die Menschheit weiß es nicht, aber ich könntet das Leben wählen, was ihr euch beruflich, gesundheitlich und privat immer gewünscht habt. Nur eure Liebsten werdet ihr für 100 Jahre nicht mehr sehen. Auf der Erde werden nach euch Straßen, Schulen und Stadien umbenannt.

Szenario 2:

Ihr könnt mit eurem Doppelgänger aus einer alternativen Realität tauschen. Dieser Doppelgänger ist fast genauso wie ihr, aber in allem besser. Niemand wird euch mehr kritisieren und wenn doch nur aus Neid. Keine Schuldgefühle mehr. Aber ihr wisst diesmal nicht, welche Welt euch erwartet und ob ihr zurückkehren könntet.

Szenario 3:

Ihr erfindet ein Kommunikationsmittel, dass es ermöglicht mit Tieren zu kommunizieren. Diese Idee, durch einen Traum inspiriert, wird zum Kassenschlager. Die Vereinten Nationen arbeiten mit damit, um auch den Tierschutz zu fördern. So können mehr Kompromisse und Fortschritte in der Welt der Tiere gefunden werden. Ihr bekommt den Friedensnobelpreis.

Szenario 3 52%
Szenario 1 48%
Szenario 2 0%
Liebe, Leben, Geschichte, Menschen, Sterne, Politik, Alltag, Tierschutz, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Fortschritt , Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Helden, Innovation, Neue Weltordnung, Technologie, Weltraum, 21. Jahrhundert, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Menschen und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales, Gesellschaft und Philiosophie

Warum gibt es noch keinen GPT-3 Sprachassistenten?

Hallo,

wir alle kennen ja die bekannten Sprachassistenten wie Google Assistant, Alexa und Siri. All diese Assistenten, kann man ja nicht wirklich als "künstliche Intelligenz" bezeichnen, da sie nur auf simplen Algorithmen basieren und sie lediglich bei spezifischen Dingen helfen können, wie z.B. einen Wecker stellen, die Nachrichten vorlesen oder die Smart Home Geräte steuern. Man merkt schnell, dass diese Assistenten oft ungenau/fehlerhaft sind und besonders bei komplexeren Fragen nicht weiterhelfen können.

All diese Probleme, sind bei dem Sprachverarbeitungsmodell GPT-3 nicht vorhanden. Es gibt viele Videos im Web, die das enorme Potential von GPT-3 zeigen:

https://youtu.be/kg9-3_GRSeY

Ich finde es fast unheimlich, wie intelligent und realistisch GPT-3 ist. Man kann es im Grunde die komplexesten philosophischen Fragen stellen und erhalt hochqualitative Antworten. Im Grunde könnte GPT-3 einem bei wirklich allem helfen.

Da frage ich mich, warum es noch kein wirkliches Produkt auf dem Massenmarkt gibt, mit dem man wie in dem obigen Video mit GPT-3 wie mit einem Sprachassistenten aber in Echtzeit interagieren kann. Weil die Technologien dafür sind ja vorhanden: Spracherkennung zur Eingabe, GPT-3 als den Assistenten und beispielsweise ein "MetaHuman" in der Unreal Engine 5 zur Echtzeitausgabe über einen Avatar.

Mit so einem Sprachassistenten, hätte man ja unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten: von Beschäftigung/Betreuung der Kinder, Nachhilfe geben, bei komplexen Aufgaben und Entscheidungen in der Schule, Arbeit und Alltag helfen bis hin zu Konversationen über alle mögliche Themen führen.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum es so etwas noch nicht gibt? Das würde doch bei weitem das hilfreichste Tool in der Menschheitsgeschichte sein. Letztendlich könnte damit jeder Mensch der Welt einen persönlichen Butler haben, der einem bei allen möglichen Themen, die über Sprache und Bild kommunizierbar sind helfen kann! Ist das nicht die logische Konsequenz dieses Fortschrittes?

Natürlich ist mir bewusst, dass GPT-3 sehr viel Rechenleistung braucht, jedoch könnte man das Produkt ja über Werbungen oder (was ich bevorzugen würde) durch monatliche Gebühren wie z.B. bei Netflix finanzieren.

Und wenn dann erstmal GPT-4 rauskommt, müssten wir uns um fast gar nichts mehr kümmern, weil GPT-4 dann wirklich alles für uns erledigen könnte..

Computer, Software, Englisch, Zukunft, Technik, Wissenschaft, Fortschritt , GPT, Informatik, künstliche Intelligenz, Menschheit, Technologie, Elon Musk

Meinungsänderung illegitim (Vorsicht langer Text)?

Hallo GuteFrage Community,

wie in den letzten Tagen kommt nun der dritte Punkt Smith's, der Punkt der Meinungsänderung. Es ist oft paradox, wenn Ich mal zugebe, dass Ich in manchen Punkte es mir anders überlegt habe, wie kommt es dann, dass sich manche Leute versuchen dieser Entscheidung zu widersetzen?

Ich meine, ist es nicht von Grund auf sogar als gesunder Vorgang zu betrachten, wenn man mal sich bessere Methoden der Arbeits- und Lebensbewältigung überlegt und dies als einen Fortschritt sogar ansieht?

Es kommen dann Aussagen wie "Du hast du ziemlich verändert" oder "Du hast dich ganz schön gewandelt". Soll natürlich keine Vorwurfshaltung sein, doch die Leute sagen das hie und da in einem Ton, der schon fast nach Vorwurfshaltung klingt.

Ich kann wie so oft gerne Beispiele anbringen, falls jemand darauf besteht, lasst es mich nur wissen, Ich antworte dann gerne. Was mir unterdessen aufgefallen ist (bei meiner ersten Frage zum Thema "Begründung"), dass diese Leute dann meistens eine Begründung verlangen um mich dann wieder zu überzeugen, dass Ich im "Unrecht" bin.

Man muss ja nicht auf seiner Meinung bis zu seinem Lebensende beharren (sofern man nicht die Konsequenzen tragen kann bzw. will) doch ist es illegitim seine Meinung zu ändern?

Schreibt mir eure Antworten bitte. 🙏

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

Schule, Menschen, Recht, Veränderung, Psychologie, Fortschritt , Manipulation, Unsicherheit, Akzeptanz, kompromiss, selbstsicherheit, Legitimität, Rechtfertigung, Rücksicht, Selbstverständnis

Wie könnte die Bundesliga in 150 Jahren aussehen?

Die Bundesliga verändert sich mit der Zeit immer und immer wieder, also 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, MSV Duisburg usw. sind nicht mehr in der Bundesliga, aber es kamen auch neue Teams in die Bundesliga wie z.B. TSG 1899 Hoffenheim, RB Leipzig, FC Augsburg, FSV Mainz 05 usw.

Wie wahrscheinlich wäre das Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. in 150 Jahren noch in der Bundesliga sind und nicht schon längst in der Versenkung verschwunden sind?

Wird z.B. der FC Bayern München für immer und ewig oben in der Bundesliga mitspielen und immer deutscher Meister werden oder wird es dem FC Bayern eines Tages so gehen, wie dem Hamburger SV, das sie einmal in die 2. Bundesliga absteigen? Der HSV war auch Jahrzehnte lang in der Bundesliga und irgendwann hat es dem HSV erwischt.

Aus der Saison 1969/1970 sind noch 8 Mannschaften in der Bundesliga vertreten.

Könnte die Bundesliga in 150 Jahren vielleicht so aussehen:

Beispielszenario der Bundesliga Saison 2169/2170:

  • RB Leipzig
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • FC Viktoria Köln
  • Heider SV
  • SSV Jeddeloh II
  • FC Viktoria 1889 Berlin
  • ASC 09 Dortmund
  • SV Lippstadt 08
  • SV Rödinghausen
  • Bonner SC
  • FC Astoria Walldorf
  • SC Hessen Dreieich
  • Türkgücü München
  • SV Siegburg 04
  • 1.FC Lok Leipzig
  • SV Germania Bietigheim
  • FV Engers
  • KSV Holstein Kiel

Was meint Ihr? Wäre es möglich, das die Bundesliga in 150 Jahren anders aussieht als heute? Also das große Mannschaften wie z.B. Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. längst in der Versenkung verschwunden sind und irgendwo in dem Amateur Ligen kicken.

Sport, Finanzen, Fußball, Zukunft, Geld, Verein, Veränderung, Bundesliga, DFB, Entwicklung, Fortschritt , Philosophie, Sport und Fitness, Mannschaft, DFL, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fortschritt