Fortschritt – die besten Beiträge

Ist jedes Computerspiel auch für das Unterbewusstsein etwas separates?

Ich habe gestern 2 MMORPGs gespielt.

von Morgens bis ca. 18:00 Uhr habe ich Everquest II gespielt und bin dort 2 mal gestorben.

Ab 18:00 habe ich Aura Kingdom gespielt.

kurz vorm schlafen gehen ab 22:00 Uhr habe ich für eine halbe Stunde ein 3:34 Minuten langes Youtube Video mit ca. 10 Wiederholungen geguckt und konnte danach gut schlafen.

Als ich in der Nacht aufwachte, erschien es mir traumlos, bin auf die Toilette gegangen, bin wieder ins Bett und schlief wieder ein. Beim zweiten mal hatte ich viel geträumt, es war ein langer Traum.

Everquest II wurde traumlos verarbeitet (man kann sich nur nicht daran erinnern) und Aura Kingdom wurde mit einen Traum verarbeitet.

Wenn man eine längere Zeit ein Computerspiel spielt, macht unser Unterbewusstsein daraus eine Story, die wir träumen? Man träumt zwar von dem betreffenden Spiel, aber es wird so verarbeitet, das es aus einen anderen Leben sein könnte.

Wenn man ein Computerspiel eine längere Zeit nicht mehr gespielt hat, es beim letzten mal mit einen Traum verarbeitet wurde.

Wenn man das betreffende Computerspiel irgendwann weiterspielt und es wird in der darauffolgenden Nacht im Traum verarbeitet, knüpft es an dem Traum an, dem man vor einer längeren Zeit hatte?

Je weiter man am Tag in Computerspiel fortgeschritten ist, würde auch die Fortsetzung des betreffenden Traumes entsprechend weiter in der Zukunft (im Traum) spielen?

Was meint Ihr? Wenn Ihr eine längere Zeit ein Computerspiel gespielt hattet, kamen dadurch auch Fortsetzungsträume?

Computerspiele, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Story, schlafen, Traum, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Fortschritt , Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

AI - wo liegen die Grenzen und wisst ihr Beispiele?

DIE GRENZEN DER AI

Sicherlich gibt es Beispiele wo die kuenstliche Intelligenz an ihre Grenzen gelangt. Gerne wuerde ich Beispiele wissen, wo sich AI nicht anwenden laeest.

Nachfolgende Situatiin aus meiner fruehen Kimdheit fasziniert mich sehr und regt mich immer wieder an ...

Mein Vater hat mit grosser Hingabe die Apfelbaeume im eigenen Garten am Haus gepflegt. Vielfach wurde sein unermuedlicher Einsatz mit guter Ernte belohnt.

Ein wichtiger Bestandteil war auch der Winterschnitt im unbelaubten Zustand. Meine Hilfe bestand zu dieser Zeit ueberwiegend vom Aufsammeln des Schnittgutes und Erlernen der Wuchsgesetze der einzelnen Apfelbaeume fuer die spaeter auf mich uebergehende Aufgabe.

Auf eine Anfrage, ob er denn auch die Baeume fuer jemand anderen schneiden koennte, entgegnete er freundlich, dass man doch die Baeume vorbeibringen sollte ...

Ich war damals noch ein kleines Kind, hatte die Antwort / den beabsichtigten Sinn seiner Antwort ueberhaupt nicht verstanden ... und fragte nach dem Abendessen was er den gemeint hatte ...

Liebevoll hat er mich hingefuehrt, dass ich die Antwort mir "erarbeiten" konnte.

Je mehr wir von "AI" im Alltag beeinflusst sind, um so faszinierender finde ich die Antwort, die er damals gegeben hat ...

... und fuer mich, noch heute, das gelegentlich bewusste Suchen nach Grenzen, wo die "modernenTechnologien" - AI - NICHT anwendbar sind, und ich den Begriff Intelligenz immer mehr in Frage stelle ...

Gerne moechte ich weitere Beispiele ...

Wissen, Lernen, Kreativität, Wissenschaft, Intelligenz, Automation, Chaostheorie, Fortschritt , Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaften, künstliche Intelligenz, Lernbehinderung, Lernmethoden, verstehen, wissenschaftliches Arbeiten, Ergebnis, Grenzwert, Resultat, Technisches Problem, Grenzen überschreiten, Intelligenzminderung, Empirische Forschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fortschritt