Forschung – die besten Beiträge

Kann man durch Computerspiele ganz lange Träume mit vielen Bildern bekommen?

Wenn man als Beispiel 10 Computerspiele hat und man wechselt immer nach einer beendeten Quest oder nach einen Level das Spiel, was alles jeweils paar Minuten dauert.

Beispiel:

  • Computerspiel A: 1. Quest geschafft
  • Computerspiel B: Level 1 geschafft
  • Computerspiel C: 1. Quest geschafft.

usw., wenn man alle 10 Spiele gespielt hat, fängt es wieder mit A an und macht die 2. Quest.

Wenn man es von morgens bis Abends so macht und man geht danach Schlafen, ist es möglich, das Im Traum alles was man in dem 10 Spielen gemacht hat verarbeitet wird und man hätte demzufolge einen sehr langen Traum mit vielen Bildern?

Bei kurzen Videos auf YouTube genauso, wenn man sich dem ganzen Tag Videos anschaut, aber nach einen Video immer dem YouTuber wechselt.

Sind es Emotionelle Stimulierungen?

Wenn man als Beispiel in einen MMORPG halbe Stunde in einen Dungeon verbracht hat und man hat sich anschließend noch 3 kurze Videos von 3 YouTubern angeschaut und man ist dann schlafen gegangen und es wird im Traum verarbeitet.

Das Dungeon würde im Traum zu einer ähnlichen, aber veränderten Umgebung werden und in der betreffenden Umgebung könnten nacheinander 3 verschiedene Dinge auftauchen, womit die betreffenden Videos verarbeitet werden.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Video, YouTube, Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Abwechslung, Emotionen, Forschung, Gehirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Hattet Ihr Träume, wo Ihr Euch an etwas aus dem echten Leben erinnern könnt?

Also im Traum erzählt Ihr jemanden, was Ihr geträumt habt, aber es sind Dinge, was Ihr als Beispiel Tag vorher erlebt habt?

z.B. spielt Ihr vorm Schlafengehen World of Warcraft, geht schlafen und träumt etwas, aber im Traum erzählt Ihr, das Ihr von World of Warcraft geträumt hattet.

Als Beispiel habe ich von 1992 - 2015 in Straße A gewohnt und von 2015 - 2022 habe ich in Straße B gewohnt und in der Nacht zum 10.05.2020 hatte ich folgenden Traum:

Mein Traum: Ich bin in meinen Zimmer in der Wohnung in Straße A aufgewacht, bin aufgestanden, ging zur Küche und sagte zu meiner Mutter "Bis gestern waren wir in Straße B".

Bin ich im Traum so aufgewacht, als wäre mein jetziges Leben nur ein Traum und konnte mich an Straße B erinnern? Also im Traum habe ich in Straße A gewohnt und habe Straße B erwähnt. Wieso?

Ein Arbeitskollege hatte mir heute von einem Traum erzählt, wo er eine Freundin hatte und konnte etwas aus seinen jetzigen Leben Berichten z.B. das er keine Freundin hatte.

Pro Nacht haben wir 4 bis 6 Träume, vielleicht sind all unsere Träume vergangene Leben, die wir mal durchlebt haben und alle nochmal der Reihe nach durchlaufen, aber wir uns jeweils immer an das letzte kurz vorm Aufwachen erinnern können.

Vielleicht gibt es für uns selber keinen echten Tod, wachen einfach wie aus einem Traum in neuen Leben auf, sind wieder 2 Jahre alt und haben unsere erste bewusste Erinnerung, aber für die anderen wie z.B. unsere Angehörigen und Freunde sind wir tot und sind weg.

Unser jetziges Leben könnte als der erste Traum des Lebens zählen, sterben wir irgendwann wieder, das wir ebenfalls wie aus einem Traum aufwachen und unser aktuelles Leben würde dann in der 2. REM Phase unseres Lebens durchlaufen usw., also unser aktuelles Leben würde jeweils immer 1 REM Phase später auftauchen.

Was meint Ihr? Wie kommen solche Träume zustande und wieso?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Multiversum, Erfahrungen

Werden beim Tourette Syndrom aktuelle Situationen mit Wörtern und Sätzen verarbeitet?

Bei „Gewitter im Kopf“ auf YouTube ist die Gisela (Unterbewusstsein) sehr kreativ.

Wenn Betroffene stattdessen Autismus hätten, hätten auch dasselbe Leben wie jetzt und im Traum wird eine bestimmte Situation verarbeitet, würden Betroffene betreffende Wörter und Sätze im Traum hören?

These:

  • Mit Tourette = Bei Situation XY wird Beleidigung XY gerufen.
  • Bei Autismus = Situation XY wird im Traum verarbeitet, im Traum wird man mit Beleidigung XY beleidigt.

War es auch möglich, dass das Unterbewusstsein bei Betroffenen mit Tourette als Beispiel in dem 80er Dinge erwähnt hat, die es zu der Zeit noch nicht gab z.B. irgendetwas aus einem Computerspiel, was als Beispiel erst 20 Jahre später erschien?

Was meint Ihr? Geht das Unterbewusstsein bei Tourette Syndrom genauso alles durch, wie es bei Autismus ist?

Also dass das Unterbewusstsein bei bestimmten Situationen bestimmte Dinge raushaut und betreffende Stellen mögliche Träume wären, die in der Nacht auftauchen könnten.

Beispielszenario:

  • Person A hat Tourette, er/sie arbeitet mit einem Arbeitskollegen zusammen, der früher mal in Hamburg gelebt hat, eine bestimmte Situation mit dem Arbeitskollegen hat etwas getriggert und das Unterbewusstsein sagt „in Hamburg“
  • Person B hat Autismus, er/sie arbeitet mit einem Arbeitskollegen zusammen, der früher mal in Hamburg gelebt hat, eine bestimmte Situation mit dem Arbeitskollegen hat etwas getriggert und es wird in der Nacht darauf verarbeitet, Person B befindet sich im Traum in einer Firma in Hamburg, geht dort einen Gang entlang und fragt jemanden „Wo wohnst Du“ und Person B bekommt als Antwort „in Hamburg“

Was meint Ihr?

Träume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Tourette, Tourette Syndrom, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Gewitter im Kopf , Neurodiversität

Sollten wir nicht Harvard wissenschaftlich prüfend sein und dieses Szenario nochmals ablaufen lassen — auf dass wir sehen bzw Harvard-Forschung erhalten?

Ich habe hier eine News gefunden. Ich zitiere mal einen kleinen Bereich: den Anfang.

"Mehrere HAARP-Whistleblower haben Alarm geschlagen und warnen, dass eine Welle von menschengemachten Extremwetterereignissen bevorsteht. Man geht davon aus, dass diese Ereignisse sowohl an Häufigkeit als auch an Intensität zunehmen werden.

Sie werden innerhalb kurzer Zeit weitreichende Zerstörungen verursachen, einen wirtschaftlichen Zusammenbruch auslösen und die Bevölkerung in den Zielgebieten – den sogenannten Todeszonen – dezimieren.

Der bequemste Teil dieses sorgfältig orchestrierten Plans ist laut den Globalisten ihre eingebaute Möglichkeit, die Dinge glaubhaft abzustreiten. Jeder, der es wagt, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen, wird als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkt, als gefährlich eingestuft und möglicherweise in Internierungslager geschickt.

Nach dem unnatürlichen Verhalten von Hurrikan Helene und den beispiellosen Eigenschaften von Hurrikan Milton muss man sich fragen: Warum fallen plötzlich Tausende toter Vögel vom Himmel über einem Kreuzfahrtschiff, das von Tampa, Florida aus in See sticht?

Die kurze Antwort lautet: Genau das passiert, wenn die hochfrequenten Radiowellen von HAARP mit den geladenen Teilchen in der Ionosphäre interagieren und örtlich begrenzte Veränderungen verursachen, die das Verhalten der Atmosphäre auf unnatürliche Weise verändern."

Jetzt kommt die Frage:

Also: es wird erwähnt: HAARP erzeugt durch Hochfrequenz der Radiowellen in Kombination mit geladenen Teilchen in der Ionosphäre — dass Sterben von Vögeln.

Sollten wir nicht Harvard wissenschaftlich prüfend sein und dieses Szenario nochmals ablaufen lassen — auf dass wir sehen bzw Harvard-Forschung erhalten?

Wenn Jemand so einen Bericht gibt — dann ist das Erste: Es direkt prüfen unzwar Harvard wissenschaftlich.

Es braucht mindestens 40.000 Studien mit der Harvard Universität. ✅ Harvard-Evidenz und Harvard-Emperie sollen dabei rein gekommen sein. ✅

Das ist die erste Frage die ich mir Stelle — direkt eine Situation für die Harvard-Wissenschaft mit der Excellenz von Harvard.

Ich kritisiere bspw dass jene News auf einem wissenschaftlichen Magazin sein sollte. Solche wissenschaftlichen Themen wie die Frequenz von Radiowellen gehört in ein Wissens-Magazin von der Universität Oxford.

Das wäre die richtige Quelle bzw der richtige Rahmen. Studien sollten da drin Thema sein und direkte Forschung.

Harvard wissenschaftlich sollte diese Behauptung dass Vögel sterben und jener Versuch einfach exakt korrekt studiert werden und nach gemacht.

Mir geht es um den Inhalt — der News. Daher wird sicherlich Harvard bestätigen was dort erwähnt ist.

Die Frage ist also: Wieso denkt niemand in der Besten Qualität der Wissenschaft und fordert Studien so wie ich?

1A: Und die Ursprungsfrage natürlich: Sollten wir nicht Harvard wissenschaftlich prüfend sein und dieses Szenario nochmals ablaufen lassen — auf dass wir sehen bzw Harvard-Forschung erhalten?

PS: Ich habe die News nur vom Anfang zitiert. Es gibt sicherlich viel mehr praktische Erwähnungen in der langen News die praktisch prüfend umsetzbar sein werden. ✅

Ich hab auch einen Artikel gelesen (unabhängig von dem Obrigen) — der um das Thema herum geschrieben hat. 50 Zeilen gab es für die Erwähnung dass der Hurricane erschaffen wurden ist. Es fehlte dort Harvard und es fehlte die Wissenschaft. Es gab auch keine Infos über die praktischen Konkretisierungen: Bspw die Beschreibung der Funktionsweise von HAARP. Hinsichtlich der Überprüfung also dem Nachbau.

PPS: Das Vögel sterben ist auch nicht schön. Daher sollte es vorher natürlich die Moral Sozial und Ethik der Forschung Harvard wissenschaftlich prüfen.

Wissenschaft, Forschung, Studie, studieren, wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsprojekt, Harvard University

Kann ein Gefühl aus dem Traum mit in dem Wachzustand genommen werden?

2015 hatte ich mal einen Arbeitskollegen gehabt, dem ich täglich die Hand gegeben habe, die Haut fühlte sich immer normal an, wie sich die Haut immer anfühlt. Monate später, also am 22. Juni (Montag) 2015 habe ich betreffenden Arbeitskollegen wieder die Hand gegeben und habe ein anderes Hautgefühl bemerkt, fühlte sich so ähnlich wie ein bestimmtes Material oder bestimmter Stoff an. Am 19. Juni (Freitag) 2015 war das Hautgefühl von betreffenden Arbeitskollegen noch wie immer.

Vielleicht habe ich in einer Nacht vor dem 22. Juni 2015 von dem betreffenden Arbeitskollegen geträumt und er hatte im Traum etwas gemacht, wodurch sich das Gefühl auf seiner Haut verändert hat, auch wenn ich keine Erinnerung an dem Traum hatte und mir die Nacht traumlos erschien.

Da im Traum alles möglich ist, könnte betreffender Arbeitskollege im Traum auch in ein bestimmtes Material hineingesogen worden sein und war dann für 1 Stunde komplett vom Material umschlossen, damit sich seine Haut dem Material entsprechend anfühlt.

Bei einen realistischen Traum könnte der betreffende Arbeitskollege im Traum in Bett gelegen haben und seine Hände lagen 45 Minuten lang auf seiner Bettdecke oder auf dem Schlafsack.

Wenn ich im Traum dem betreffenden Arbeitskollegen danach die Hand gegeben habe und habe ein bestimmtes Gefühl auf seiner Haut gespürt, das ich genau dieses Gefühl auch in der Realität spüre, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe.

Was meint Ihr? Ist so etwas möglich? Also das man irgendein Gefühl aus dem Traum mit in die Realität nimmt.

Wenn so etwas möglich ist, kann es ebenfalls an Autismus liegen oder ist sowas normal?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forschung