Forschung – die besten Beiträge

Können Aliens auch übernatürliche Wesen sein?

Wir kennen nur das Leben auf unserer Erde und wie das Leben auf anderen Planeten aussieht, weiß keiner. Vielleicht ist das Leben auf anderen Planeten fremdartig und so wie wir es momentan nicht vorstellen können.

Könnte es auch fremdartige Lebensformen geben, die wir mit unseren Augen nicht wahrnehmen können, also für uns unsichtbar sind?

Ab und zu wird irgendwo auch ein UFO gesichtet, könnte es sein, das fremdartige Lebensformen eine Zeitlang zu Besuch auf unserer Erde sind und irgendwann wieder abgeholt werden?

Ist es möglich, das betreffende Lebensformen uns Streiche spielen wie z.B. in Wohnungen herumspuken, Gegenstände verschwinden lassen usw.? Also da wir sie nicht wahrnehmen können, könnten sie mit uns sowas machen.

Wenn als Beispiel jemand einen Drudenfuß zeichnet und eine Séance macht und es ist zufällig so ein für uns unsichtbares Wesen dabei, könnte es sein, das es auch mitspielt und wir denken es wären irgendwelche Geister und Dämonen da? So ein unsichtbares Alien könnte eine anwesende Person auch in Trance versetzen, so das die betreffende Person während der Séance Halluzinationen hat und irgendwelche Bilder sieht. Wenn jemand auch Notizen über die Séance macht, könnte das Wesen bei nächster Gelegenheit, wo keiner in der nähe der Notizen ist, dem Notizzettel einfach verschwinden lassen.

Was meint Ihr? Ist es möglich, das bestimmte Aliens mit uns Streiche spielen, da sie für uns unsichtbar sind und wir sie mit unseren Augen nicht wahrnehmen können?

unsichtbar, Aliens, Wissenschaft, Psychologie, Geister, Außerirdische, Dämonen, Filme und Serien, Forschung, Philosophie, UFO, übernatürliche Wesen, Philosophie und Gesellschaft

Skyrim: Befasst sich noch jemand mit der Dwemerforschung und hat Fortschritte erreicht?

Morgen.

Ich spiele immer mal wieder gerne Skyrim, könnte man sagen.
Die Programmierer haben uns die Dwemer geschenkt, ihre Geschichte ist nicht offen gelegt. Es gilt sie selbst zu erforschen, und das tuhe ich liebend gerne.

Tut das sonst noch jemand und kann mir soweit von seinen Fortschritten berichten?

Was ich bis jetzt soweit rausgefunden habe, oder Theorien habe:
1. DIe "künstliche" Sonne in der Schwarzweite ist genau das, eine künstliche Sonne. Sie gab den Dwemern das, was sie unter Tageslicht kaum bekommen konnten. Gesundes Sonnenlicht und generell permanentes, helles Licht.
Die Dwemer benutzten Atherium als Lichtquelle, unter anderem. Aber Atherium wurde knapp, und so erschufen sie die künstliche Sonne.
Nach meiner Vermutung ist ein Drache, während des ersten Drachenkriegs, zu den Dwemern gekommen und schloss einen Pakt. Er würde ein Versteck und Ruhe in den Schwarzweiten finden, im Gegenzug soll er die Sonne beschützen. Deshalb tauchte er auf, als man die Sonne anschrie.
2. Der Baum in der Waffenkammer Nchuand-Zel ist der erste Versuch der unterirdischen Botanik. Er steht als Symbol ihres Erfolgs, aber dies ist nur eine Theorie.
3. Die Dwemer verliessen Himmelsrand in dem sie flogen. Sie bauten Luftschiffe, und flogen über Solstheim hinweg. Um keine Spuren zu hinterlassen, nahmen die Dwemer alle Leichen mit, auch die des abgestürzten Schiffes.

Warum verliessen die Dwemer Himmelsrand?
Ich denke, sie wollten den Fortschritt weiterführen. Durch ständige Kriege wurden sie daran gehindert. Sie nutzten das Orakulum als Karte, und fanden einen Ort seeliger Ruhe, wo sich ihr Volk nun friedlich dem Fortschritt witmen kann.

Wie konnten die Dwemer ihre Maschinen zum Leben erwecken?
Völlig unbekannt. Selbst nach 30 Stunden intensiver Nachforschungen ist mir dies bis heute schleierhaft. ABER.
Ich denke das die Maschinen NICHT von selbst betrieben werden, sondern eine Energiequelle ihrer Nähe nutzen um weiter laufen zu können. Verlassen sie den Bereich, fallen sie leblos um. Der Grund warum sie niemals die Ruinen verlassen.

Das könnte ich nun eine Weile so weiterführen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Hat sich jemand mit ihnen befasst und kann mir von seinem Fortschritt berichten? Vielleicht übersehe ich ja irgendetwas.

Computer, Games, Videospiele, Menschen, Alltag, Gaming, Forschung, Spiele und Gaming, The Elder Scrolls V: Skyrim

Wie sinnvoll ist ein Lehramtsstudium wirklich?

In Österreich ist die Situation so, dass alle Lehrer*Innen, die an der NMS und an der AHS unterrichten möchten ein Lehramtsstudium abgeschlossen haben müssen.

Die Frage ist jedoch, ob so ein Studium in allen Schulfächern so sinnvoll ist. Zum Beispiel sind die Lehramtsstudien in Informatik, Physik, Mathematik und Chemie extrem theorielastig und man lernt kaum etwas aus der echten Praxis von Physikern, Chemikern, Informatikern, usw.

Ein Schulfach sollte ja Schülern auch einen gewissen Realitätsbezug bieten und deshalb wäre es eigentlich sinnvoll, wenn in den MINT-Fächern speziell Praktiker*innen zum Einsatz kommen die ein entsprechendes Zusatzstudium mit Fachdidaktik und Pädagogik absolviert haben bzw. gleichzeit mit dem Schuleinsatz eine Zusatzausbildung absolvieren.

Außerdem könnte man auch BWLer*Innen, Physiker*Innen, Chemiker*Innen Mathematik unterrichten lassen, da diese Studien oft auch mit einem hohen Anteil an Mathematik einher gehen.

Ich habe das Gefühl, dass unser Lehrer*Innen-System bzw. unser Schulsystem kaum hinterfragt wird und noch immer alles so gemacht wird, wie das schon vor hunderten von Jahren gemacht wurde.

Wie denkt ihr über dieses Thema? Was würdet ihr an unserem Schulsystem ändern?

Studium, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Pädagogik, Bildung, Biologie, Psychologie, Biologieunterricht, BWL, Didaktik, Forschung, Gymnasium, hausübung, Informatik, Informatiker, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, Schulsystem, Bildungssystem, Mint, ahs, Informatikstudium, Lehrer Schüler, Lehrer werden, Uni Wien, Universität Wien, Chemiestudium, Ausbildung und Studium, Nms, MINT-Fächer, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forschung