Hallo,
ich habe eine Frage zur folgenden zwei Aufgabe:
1) Ein Schnellzug durchfährt mit der Geschwindigkeit v=120 km/h eine Kurve vom Radius r=2500 m. Wie groß muss man die Überhöhung ü (in mm) der äußeren Schiene (Spurweite w=1435 mm) wählen, damit beide Schienen gleich belastet werden?
Theoretisch muss man ja schauen, dass die resultierende Kraft FR genau zwischen beiden Schienen ist, jedoch weiß ich gerade nicht so ganz wie man das mathematisieren kann.
2) Ein Körper (m=0,1kg) wird an einer Schnur (l=0,5m) auf einem Kreis, dessen Ebene senkrecht zur Erdoberfläche steht, herumgeschleudert.
a) Wie groß müssen mindestens die Winkelgeschwindigkeit und die Drehzahl pro Minute sein, damit der Körper im oberen Punkt seiner Bahn nicht herunterfällt?
b) Welche Reißfestigkeit (in N) muss die Schnur besitzen?
Hierbei möchte ich die Aufgabe zunächst bildlich verstehen: Wie stellt man sich das vor, kreist jetzt einfach ein Körper über einer bestimmten Stelle senkrecht zur Erdoberfläche im Kreis? Wieso, beziehungsweise was bestimmt, ob der Körper runterfällt und wieso?
Ich danke.