Flüssigkeit – die besten Beiträge

Netzteil überlastet und abgeraucht?

Hallo Leute,

habe leider den Fehler gemacht und ein amerikanisches Gerät hier ohne Spannungswandler an die Steckdose angeschlossen. Keine fünf Sekunden später hat sich das Netzteil innerhalb des Gerätes dann natürlich zischend und qualmend ins Jenseits verabschiedet. Mehr ist zum Glück nichts passiert, es ist nichts verbrannt und nichts geschmort.

Es ist auch nichts heiß geworden, auch das Gehäuse war nicht heiß. Es hat nur ein bisschen gequalmt, danach war Ruhe. Der Qualm war auch nicht dunkel und rußig, wie man es bei Bränden hat, sondern ganz hell und weiß und hat auf eine bestimmte Art gerochen, irgendwie so süßlich und leicht sauer, mit etwas Ähnlichkeit wie Fruchtsaft oder so😉. Lässt sich schwer beschreiben. Habe natürlich auch sofort den Stecker rausgezogen, als es angefangen hat zu qualmen und zu zischen.

Habe mir das Gerät nach einigen Stunden dann mal von innen angeschaut und auch dort ist nichts verbrannt. Das einzige, was ich feststellen konnte war, dass sich dort eine gelbliche Flüssigkeit im Bereich des Netzteils abgesetzt hatte, die genauso roch, wie der Qualm aus dem Netzteil. Diese Flüssigkeit war auch nicht ätzend, habe etwas davon an die Hand bekommen, aber es gab keinerlei Hautirritationen. Habe es danach natürlich aber abgewaschen.

Ich glaube, dass diese Flüssigkeit in dem Dampf war und sich daher nach erkalten dann dort abgesetzt hat. Jetzt ist der Qualm aber auch in dem Schrank unter meinem Fernseher und an meinem Teppich gewesen, wo es auch noch ein bisschen so riecht, aber nirgendswo irgendwelche Flüssigkeit feststellbar ist.

Meine dreiFragen sind jetzt:

  1. Was war das eigentlich für eine Flüssigkeit, die da verdampft ist? Konnte den Ursprung nicht ausfindig machen, da ich keine geplatzten Elkos oder sonst was gefunden habe, wo man sehen konnte, dass dort was ausgetreten ist.
  2. Kann die Flüssigkeit irgendwie trotzdem gefährlich sein, auch wenn sie nicht ätzend war? Habe im Internet gelesen, dass es auch Flüssigkeiten aus dem Netzteil geben kann, die ätzend und dadurch gefährlich sind, was hier aber ja nicht der Fall zu sein scheint.
  3. Sind auf meinem Teppich und im Fernsehschrank trotzdem noch Rückstände zu erwarten, weil dort der Qualm ja langgezogen ist? Würde es dort helfen, die vielleicht einmal gründlich abzuwischen?
Technik, Netzteil, Elektronik, kaputt, Reparatur, defekt, 230V, Dampf, DVD-Player, Elektro, elko, Qualm, Flüssigkeit, Überlastung, Überspannung, elkos, Netzteil defekt

Was bedeutet die Aussage "Wo ist Person XY? (Er/Sie war irgendwo in der Bettdecke)"?

Wenn es als Überschrift irgendwo in Internet z.B. auf Twitter steht und dazu ist auch ein Foto einer Bettdecke. Wenn auf der Bettdecke auch ein dunklerer Fleck zu sehen ist, hätte der dunklere Fleck etwas damit zutun oder wäre er nur zufällig auf der Bettdecke?

(Quelle:https://twitter.com/costa_kali/status/605743841241636864)

^ Was könnte so ein runder Fleck bedeuten wenn es dunkel ist und in der Mitte des Flecks eine hellere Stelle ist und am Rand sind irgendwelche Beulen oder Wölbungen?

Falls in der Mitte des Flecks eine Erhebung ist, könnte da vielleicht die betreffende Person drin verschwunden sein oder wäre sowas ausgeschlossen? Wäre eigentlich auch physikalisch unmöglich das etwas auf die Bettdecke gesprüht wird und die betreffende Person berührt dem Fleck und verschwindet für 1 Stunde darin. also das die eingesprühte Stelle auf der Bettdecke eine weiche gelartige Masse ist und sich in dem Beispiel nach 1 Stunde wieder normalisiert.

Habt Ihr so einen Fleck auf Euer Bettdecke mal gehabt und wenn ja, was war das genau? Vielleicht hat jemand so einen ähnlichen Fleck auf der Bettdecke gehabt und weiß was das ist.

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Internet, Deutsch, Flecken, Sprache, Chemie, Satz, Personen, Wissenschaft, Aussage, Bettdecke, Chemikalien, chemiker, Forschung, Gesellschaft, Privat, Flüssigkeit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüssigkeit