Fenster – die besten Beiträge

Vor neuem Fenster bilden sich Pfützen?

Hallo,

wir haben ein neues, größeres Küchenfenster bekommen und einen Balkon. Seit 2 Wochen wird das Fenster extrem schnell nass. Nach 10 Minuten bildet sich wieder Feuchtigkeit und nach 2-3 Stunden bilden sich sogar Pfützen auf dem Boden. Das alles, ohne das Backofen, Herd, Spülmaschine oder Wasserkocher in Gebrauch sind. Ich habe das Ganze mal beobachtet, es „tropft“ nicht vom Fensterrahmen runter, sondern bildet sich wohl direkt auf dem Silikon und dem Boden.

Dem Vermieter habe ich Bescheid gegeben, er meint man müsste richtig lüften (alle 3 Stunden) und heizen. Er könne mir nicht helfen, es sei normal bei Terrassen/Balkonfenstern, dass dort eine gewisse Feuchtigkeit herrscht. Dass gelüftet und geheizt wird, muss ich glaub ich nicht extra erwähnen. Alle 3 Stunden lüften halte ich jedoch für utopisch, ich arbeite Vollzeit und nachts wollte ich jetzt auch nicht extra aufstehen.

Ich habe die Luftfeuchtigkeit gemessen. Morgens liegt die bei ca. 72% (ohne Kochen etc. und selbst im Schlafzimmer ist die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch, obwohl 2, Menschen dort schlafen) , nach dem Lüften meistens so bei 41% und 10 Minuten später wieder bei 60+%. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, außer querlüften und heizen.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?

PS. Das Haus ist aus den 60ern, vor 3 Jahren wurde die Wohnung mit neuen Fenstern ausgestattet. Es war also vorher kein altes Fenster drin.

Lieben Gruß

Haus, Fenster, Feuchtigkeit

Rolladenspalt Mangel oder hinzunehmen?

Hallo ich melde mich mal wieder mit unserem Dauerproblem an unserem neubau. Leider haben wie mit den meisten Fenstern bzw Rolladen Probleme welche zum Teil bereits behoben wurden.

Nun geht es um den Rolladen im Wohnzimmer. Der Panzer war defekt und wurde komplett ersetzt im August 2020. Nun ist es seit dem Tage des Einbaus so,dass zwischen zwei Lamellen ein Spalt ist welcher nicht weg geht.

Dieser war seit dem Einbau vorhanden und wurde direkt bemängelt (im hellen dringt Licht durch den Spalt). Nun knapp 6Monate später wurde erneut versucht den Mangel zu beheben der Mitarbeiter (ein anderer als im August) teilte bei der Begutachtung mit, dass dies nur eine Einstellungssache sei und bei der Abstellung der anderen Mängel mitgemacht wird. Nun war der Mitarbeiter und ein weiterer diese Woche da und haben versucht die Mängel abzustellen. Plötzlich hieß es der Spalt wäre da da dort sand zwischen sei. Man hat über eine Stunde versucht dies einzustellen und mit WD40 rumgesaut (auf dem Foto nicht zu erkennen da ich es sauber gemacht habe ). Schlussendlich hieß es ich solle im Frühling den Panzer säubern dann wäre das Problem gelöst. Dies sehe ich nicht so da der Mangel bereits beim Einbau (direkt aus der Plastikpackung und ohne Sand) vorhanden war. Ich sehe dies als Mangel an und von nicht bereit die Summe zu zahlen bis der Mangel abgestellt wurde.

Bild zum Beitrag
Fenster, Gewährleistung, Mangel, Neubau, rolladen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster