Fenster – die besten Beiträge

Schimmel Wohnung, Nasse Fenster+Tür Vollverglasung, hohe Luftfeuchtigkeit, Silberfische?

Hallo,

ich bin vor kurzen in eine 38m² 1 1/2 Raum Wohnung gezogen. Sie befindet sich ebenerdig. Sowohl die Eingangstür (Bild 1) als auch der große Fensterbereich (Bild 2) ist vollverglast. Nun wo es kalt wird habe ich Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel.

  1. Das erste Problem was ich habe ist, dass der Komplette Rahmen der Eingangstür fast ständig triefend Nass ist. Also alles. Ich habe auf dem Boden vor der Eingangstür Fützen. An den Glasscheiben bildet sich im unteren Bereich somit auch Kondenzwasser. Im Fensterbereich ist es an den Rahmen nicht so extrem, jedoch an den Glasscheiben das selbe.

  2. Nun habe ich im Fensterbereich direkt an der Fensterlaibung auf der Rauhfaser Tapete von unten bis oben Schimmel. Über dem Fenster ist noch ein Träger an dem auch in dem Bereich mittig ein großer Schimmelfleck ist.

  3. Der Schimmel ist auch auf den Rahmen der Eingangstür sowie den Rahmen des Fensterbereichs. Sie haben einen schwarzen Film und überall wo sich das Wasser staut richtige Schimmel Flecken.

  4. Mir sind Nachts am Eingangsbereich nun schon zwei Silberfische innerhalb 1 Woche über den Weg gelaufen.

Vor dem Fenster befinden sich zwei alte Heizkörper mir ist heute aufgefallen, als ich nach hause kam, obwohl beide Heizkörper auf (*) gestellt sind, dass der rechte richtig Warm war.

Ich habe jetzt alles mögliche die Tage nacheinander ausprobiert. A: Heizen+Fenster zu ; B: Heizen+ regelmäßiges Sturzlüften ; C: nicht Heizen+Fenster zu ; D: nicht Heizen+regelmäßiges Sturzlüften.... eine Besserung war irgendwie in keinem Fall ersichtbar. (FÜR DIE FEHLERFINDUNG Ursache Wärme, Kälte, Luftfeuchte) Wie man richtig lüftet weiß ich. 

Bild zum Beitrag
Wohnung, Fenster, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Silberfische

Kondenswasser am Fenster, Luftfeuchtigkeit senken?

Hallo liebe Community?

Nachdem ich bei meinen letzten beiden Fragen auch sehr nette und kompetente Anworten bekommen habe, hoffe ich erneut auf eure Weisheite :-)

Wohnen seit Anfang dieses (2015) Jahres in einer neuen Eigentumswohnung. Im letzten - sehr milden - Winter haben wir dieses Problem nicht wirklich bemerkt bzw. nicht gehabt.

Jetzt - heute (- 6 Grad Nachttemperatur) - bemerken wir an eher kalten Tagen immer mehr, dass an einigen Fenstern extreme Kondenswasserbildung stattfindet. Besonders in den Schlafräumen ist es teilweise so extrem, dass man in der Früh ein ganzes Handtuch für alle Räume zum Trockenwischen braucht.

Haben ein Hygrometer besorgt und beobachten immer wieder die Luftfeuchtigkeit. Die Raumtemperatur scheint mit 21 Grad zu passen, aber die Luftfeuchte ist immer extrem hoch. Heute Früh waren es wieder 64 %.

Wie im Internet überall angeraten, versuchen wir 4-5 Mal täglich mit Stoßlüften gegenzusteuern. Allerdings bringt uns das nur kurz auf 47 - 50 %. 15 Minuten später sind wir wieder auf 57 % aufwärts.

Meine Frage: Was kann man sonst noch tun?

Fenster ersetzen entfällt. Sind erst 13 Jahre alt und in der ganzen Hausanlage (80 Wohneinheiten) im Einsatz. Außerdem handelt es sich um eine recht große Wohnung mit ca. 15 teils vieleckigen Scheiben. Ein Austausch wäre auch monetär absolut unmöglich.

Hat evtl. jemand Erfahrungen mit Luftentfeuchtern? Würde hier einer genügen?

Besten Dank für eure Antworten im voraus! mfg Chris

Fenster, kondenswasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster