Fenster – die besten Beiträge

Warum hat man in den USA(Serien) Fensterventilator. ist das überhaupt sinnvoll?

Sicher eine dumme Frage aber es interessiert mich weil ich mir keinen Reim drauf machen kann.

In den amerikanischen Serien haben sie ja immer solche Fenster die man von unten nach oben schiebt. und da haben sie Sommer solche Riesen-Ventilatoren drinstehen. Sieht man sehr gut in der Serie Shameless. da haben sie standventilatoren im Raum verteilt (macht ja sinn), aber auch in jedem Raum so ein Ding im Fenster. nicht nur in den kleinen Räumen, sondern auch den großen wo eh schon Standventilatoren stehen.

Persönlich habe ich einen Deckenventilator plus den Ventilator des Luftreinigers. Ich frage mich was für einen Sinn so ein Fensterventilator hat (es sind definitiv nur Ventilatoren und keine Klimaanlage, auch wenn das in einer Folge falsch übersetzt wird)

So wie ich das verstehe, müssen die Fenster wo so ein Ding reinkommt permanent geöffnet sein (da sie ja im fenster und nicht davor stehen). ist das nicht kontraproduktiv. die blasen Richtung zimmer. also blasen sie ja bloß die heiße luft von draussen noch schneller in den Raum wenn offen ist. es heizt sich doch doppelt so schnell auf, wenn die Fenster nicht geschlossen und verdunkelt sind.

MAn muss doch wahrscheinlich die Dinger befestigen wenn man nicht will das eingebrochen wird (sonst bräuchte ein Einbrecher ja nur das ding rausheben und klettert durchs fenster)? also wegen ein paar Monaten montieren und wenn es kälter wird wieder abmontieren bis nächsten sommer weil ja im winter nicht die fenster offen sind?

versteh ich es soweit richtig? was ist dann der Vorteil daran, bis jetzt hört es sich einfach kompliziert und unnötig an. wenn der raum zu klein für Standventilatoren ist, wäre dann ein deckenventi nicht besser, oder bringt so ein Fensterventilator doch mehr Vorteile?

Wohnung, Fenster, Sommer, Hitze, Amerika, USA, Serie, Ventilator

Was kostet es einen Altbau zu sanieren?

Wir wohnen zur Zeit in einem 3-Familien Haus, welches schon sehr alt ist (Genaues Baujahr weiß ich nicht, ab er so um den 2. Weltkrieg. Das Haus ist stark sanierungs- und renovierungsbedürftig. Die Aussenfassade bröckelt und wurde mehrfach "repariert". Die meisten Fenster sind wohl genau so alt wie das Haus und durch die Rollladenkästen zieht es rein. Die Stromleitungen laufen kreuz und quer durch die Wohnungen und dahinter gibt es kein System. Die Wasserleitungen sind ebenso alt und die Heizkörper auch (Im Bad hängt sogar noch ein alter Gasofen).

Nun ist es so, dass (wenn wir dieses Haus günstig bekommen würden) wir uns überlegt haben es zu kaufen. Der Vermieter ist schon 80 Jahre alt und macht an dem Haus so gut wie nichts (Hat auch nie was dran gemacht).

Die Frage ist nur, ob es sich lohnt. Wir können sehr viel selbst machen. So hat mein Schwiegervater sehr viel Ahnung als Maler und Lackierer, was die Aussenfassade angeht und kann auch Fenster einbauen und ist einrichtiges Allrountalent. Mein Bruder ist Elektriker und ein guter Freund ist Schreiner.

Was für Kosten würden auf uns zukommen? Die Aussenfassade hat ca. 200qm. (Wahrscheinlich muss aber auch neu gedämmt werden). Es wären es wären ungefähr 17 Fenster zu ersetzen in einer Größe von je 80*110cm (ungefähr). Kunsstofffenster am besten mit 3-fach-Glas. Es müssten im gesamten Haus neue Stromkabel gelegt werden, sowie die Stromkästen erneuert werden. Es müssten 15 Heizungen erneuert werden.

Das wären erst mal die wichtigsten Dinge, für das Haus. Ich möchte jetzt keine genaue Zahl, aber eine Richtung, in der sich das bewegt? 50000€? 100000€?

Oder mehr? Geschätzt ist das Haus ca. 60000€ Wert (vielleicht sogar noch weniger).

Es müssten im Nachhinein auch noch Schönheitsrenovierungen gemacht werden, die möchte ich hier aber erst mal nicht mit einberechnen.

Haus, Fenster, wohnen, Kosten, Heizung, renovieren, Altbau, Fassade, Maler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster