Familienprobleme – die besten Beiträge

Ist meine Oma rassistisch?

Ich und meine Mama haben einen Migrationshintergrund, jedoch sprechen wir Beide ganz gut Deutsch und im Alltag wurden wir auch noch nie als "Ausländer" angesehen. Meine Oma (Vater Seite) ist sehr seltsam zu meiner Mutter. Sie meint immer, dass sie sich nicht richtig um uns kümmert und wenn wir erzählen, dass wir wohinreisen dann sagt sie auch so Sachen wie "zu den Polen brauchst du nicht" oder "bleibt zuhause" Sie möchte irgendwie nicht, dass wir Reisen und äußert sich dabei auch immer sehr negativ über die Länder bzw. um die Personen, die in den Ländern wohnen. Auch wenn über Essen ist sie sehr kritisch. Sie isst seitdem sie lebt, nur die typischsten österreichischen Gerichte. Wir zuhause essen eher ausländische Gerichte. Meine Oma hat es damit begründet, dass sie alt sei und nur noch alte Hausmannskost koche, da andere Sachen ihr zu anstrengend seien. An Silvester aßen wir mexikanisch und meiner Oma hat das überhaupt nicht gepasst. Ab und an als ich sie gefragt hab, wieso sie keine georgischen Gerichte essen wolle, meinte sie, dass wir in Österreich seien. Allgemein verwendet sie auch das N-Wort und ist so negativ gegenüber Ausländern, vor allem Muslimen und Russen. Mein Freund ist Moslem und sie hat ihn mal als Assi bezeichnet und ihn indirekt arm genannt, obwohl seine Eltern sehr viel Geld haben.

Ernährung, Kinder, Mutter, Oma, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rassismus, Streit

Wohnung viel zu klein, keine Privatsphäre?

Hallo, ich bin 17 und w. Ich lebe mit meiner Familie in einer relativ kleinen Wohnung. Die Zimmer sind extrem klein. Seit ich auf der Welt bin teile ich schon ein Zimmer mit meiner 16 jährigen Schwester zusammen. Wir haben ein Etagenbett, um etwas mehr Platz zu haben. Unser Zimmer ist ca. 10 m2 gross. Ich bin fast nie in meinem Zimmer, weil ich gar nicht weiss, was ich dort machen soll, denn ich habe gar keinen Platz. Wir beide Arbeiten auch schon und müssen zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen, deshalb wecken wir uns oft unabsichtlich. Um mich fertig zu machen muss ich in ein ganz kleines Badezimmer, wo ich mich sogar klein machen muss während dem Umziehen, weil es sonst nicht geht. Früher ist das alles ja noch gegangen, aber heute in dem Alter geht das für mich wirklich nicht mehr… ich habe kein Zimmer, wo ich mich zurückziehen kann und so gut wie keine Privatsphäre, was mich sehr stört. Ich habe meinen Eltern schon so oft darüber geredet und es bringt einfach nichts… wir hätten auch sogar genügend Geld um wo anders zu wohnen, es ist an unserem Ort einfach extrem teuer eine grössere Wohnung zu finden. Was würdet ihr mir vorschlagen? Ich habe schon ein paar mal darüber nachgedacht, direkt nach meiner Lehre auszuziehen, auch wenn ich gerne noch bei meiner Familie leben würde, ich halte es aber einfach wirklich nicht mehr aus so klein zu leben… Ich habe einen guten Job, wo ich relativ viel Geld verdiene was denkt ihr darüber? :(

Zieh aus ! 77%
Anderes … 18%
Versuche deine Eltern weiter zu überzeugen 5%
Wohnung, Umzug, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Zimmer

Zu unrecht Hausverbot bekommen? Was tun?

Hey,

Ich bin 15 Jahre und habe ein schwieriges Verhältnis mit meiner Familie mütterlicherseits.

Ich bin am 18. Januar 2023 zu meinem Vater gezogen. Meine Mutter und die Familie meines Stief Vaters waren eine wirklich schreckliche Familie.

Am 17. Januar 2023 war ich noch einkaufen. Zum einen etwas für meine Mutter und dann, getrennt, noch etwas für mich (Süßigkeiten). Als ich dann gegen 8:30Uhr auf unserem Hof war, weil ich altkleider weggebracht habe, ist mein Onkel, der bei dem NP (Partner der Edeka) im Dorf arbeitet, nach Hause gekommen.

,,Du lässt dich da nicht mehr blicken, Kauf deine Sachen wo anderes. Du hast Hausverbot."

Er hat keinen sachlichen Grund. Er hat lediglich ein persönliches Problem mit mir.

Heute war ich meine Freundin besuchen, weshalb ich wieder in dem Dorf war/bin.

Wir waren heute dort einkaufen, weil wir noch etwas für ihre Mutter einkaufen sollten. Mein Onkel saß an der Kasse und hat mich sofort erkannt. Hat mir gesagt ich soll rausgehen. Ich habe mich geweigert und habe mit ihm diskutiert. Dann hat er damit gedroht die Polizei zu rufen und ich bin letztenendes gegangen.

Meine Freundin hat also eingekauft und an der Kasse meinte mein Onkel noch

,,Wenn sie sich hier nochmal blicken lässt, rufe ich die Polizei. Was sie ihrer Mutter angetan hat, ist unter aller Sau"

Später ist die Mutter meiner Freundin noch hingefahren und da meinte mein Onkel, dass er nicht über familiäre Probleme diskutiert. Aber genau darum geht es doch! Deswegen hat er mir ja Hausverbot erteilt.

Wer ist nun im Recht? Ich wünschte, ich wäre da geblieben, dass er die Polizei gerufen hätte. Aber wäre das gut gewesen?

Ich will das auch nicht auf mir sitzen lassen. Was sollte ich, bzw. Könnte ich am besten tun?

Danke für hilfreiche Antworten

Familie, einkaufen, Recht, Familienprobleme, Hausverbot, Hausverbot erteilen

Ich habe eine unsteuerbare Abwehrhaltung, wenn es um meine Familie geht?

Ich fühle mich extrem unwohl in Anwesenheit meiner Familie. Damit meine ich nicht meine enge Familie (Mutter, Stiefvater und Schwester), sondern meine Verwandten. Nächste Woche steht wieder ein Familienfest an nach langer Zeit. Ich komme meiner Oma zuliebe (ihr Geburtstag). Die Familie hat mir an sich nie etwas getan. Es fühlt sich allerdings an wie Verachtung, wenn ich in deren Gegenwart bin. Ich habe dieses Gefühl begutachtet und nicht gemocht zu werden schon seit ich ca. 12 bin.

Ich habe mich damals aufgrund schlimmer privater Ereignisse eher distanziert gegeben, da ich einen Schutzwall um mich gebildet habe und keine Menschen an mich heran lassen konnte. Ich bin aber älter geworden und habe das ablegen können. Außer innerhalb der Familie. Ich verhalte mich wie ein ganz anderer Mensch. Ich versuche das abzulegen, aber ich habe das Gefühl es nicht kontrollieren zu können. Ich fühle mich als würde man mich verurteilen, sodass ich Probleme habe ich selbst zu sein. Unkontrollierbar bekomme ich riesige Hemmungen, ich bekomme teilweise herzrasen und mein Hirn hat einen Blackout. Das lässt mich natürlich auch unsympathisch wirken, wenn ich so versteift dasitze.

Es wurde auch schon viel über mich getratscht, seit ich ein Kind bin. Ich bin Autist und war früher recht auffällig, weswegen meine Mutter wegen mir angefeindet wurde. Ich bin außerdem schwul, habe es aber lange vor ihnen geheim gehalten und erst gestanden, als ich geheiratet habe. Darüber wurde viel getratscht und teilweise gelästert.

mich belastet diese Situation, da ich eine Oma und eine Cousine habe, die mir sehr wichtig sind. Die fühlen sich sehr verbunden zur Familie, also werde ich öfters mit der Familie konfrontiert. Gibt es denn einen Weg, offener zu werden? Ich möchte nicht in diese kühle Abwehrhaltung gehen, aber mich überkommt ein ganz unangenehmes Gefühl, fast schon als würde man mir die Kehle zuschnüren, in Gegenwart meiner Verwandtschaft

Familie, Verwandtschaft, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme

Was soll ich von der Situation halten (Streit mit Schwester)?

Dies wird eine etwas längere Beschreibung sein deswegen nimmt euch mal was zum naschen und zu trinken wenn ihr es liest.

Meine Schwester ist zurzeit schwanger, weswegen ich ihre Stimmungsschwankungen auch verstehen kann, aber sie ist wirklich viel zu weit gegangen. Wir haben uns Anfang März getroffen, da sie zu mir und meiner Mama kommen wollte weil ihr Freund zuhause aufräumen wollte und er das wohl nicht machen kann wenn meine Schwester und die Tochter zuhause sind. Meine Mutter und ich haben ihr deutlich gesagt dass bevor sie kommt werden wir schnell die Wasserkästen wechseln, damit wenn sie kommt auch was zu trinken hat. Sie hat erfahren dass wir zusammen in die Innenstadt dafür gefahren sind und wollte dann unbedingt mit uns auf einen Kaffee und spazieren gehen, woraufhin ich ihr sagte dass ich nicht will weil ich nur leicht für den Einkauf bekleidet bin und gleich nach Hause fahren. Das hat ihr nicht gepasst. Es gab einen WhatsApp und Telefon Terror. Auf das übelste beleidigt und was für ein A-Loch ich doch bin eine schwangere Frau mit Kind alleine durch die Innenstadt spazieren zu lassen.

Das war der erste Streit. Sie hatte eine Babyparty geplant gehabt und hat uns dann auch aus dem Grund dass wir gestritten haben dementsprechend entladen. Ich habe mir gedacht dass ich dann ihren Freund anrufe und frage ob sie das wohl alles alleine schafft. Es gab Versuche von ihm (durch meine Schwester natürlich) dass wir das schlichten sodass wir auch zur Feier kommen können (wir mussten übrigens auch einiges an Essen vorbereiten meine Mutter und ich). Es gab keine Schlichtung da meine Schwester einfach nicht normal sprechen kann ohne sofort persönlich zu werden oder sich die Sache so zu drehen wie es ihr passt.

Ich hab ihr dann nachgegeben und hab die Speisen für die Feier angerichtet und bin auch gekommen (und auch nur weil sie ihren Freund gesagt hat dass wir kommen sollten).

Es gab noch einen zweiten Streit aber dafür hab ich nicht mehr genug Platz. Ich finde dass ich mir so ein Verhalten nicht mehr gefallen lassen sollte. Auch dass ich ihr noch geholfen habe nachdem sie mich so nieder gemacht hat, bereue ich auch. Sie hat mir aber leid weil sie schwanger ist.
Was denkt ihr bei der ganzen Sache?

Familienprobleme, Schwester, Streit

Vater akzeptiert meine deutsche Freundin nicht?

Hallo Zusammen,

ich habe ein eine Frage an euch vielleicht ist es jemandem ähnlich gegangen.

Ich türke 27, Freundin deutsch 24 sind seit 4 Jahren glücklich zusammen. Anfangs dachte ich meine Eltern verstehen das und akzeptieren das auch. Habe meine Freundin ab und zu nach Hause mitgenommen und meiner Familie vorgestellt. Mit ihrer Familie ist alles gut werde akzeptiert und behandelt wie ein eigener Sohn. Mittlerweile sind wir auch zusammen gezogen das war aber ein Riesen Theater.

Umso älter ich wurde, hatte ich das Gefühl das meine Eltern sich dagegen stemmen weil sie wollten das ich endlich heirate - aber mit einem türkischen Mädchen.

Ich sollte endlich Schluss machen und mir was für meine Zukunft suchen. Mittlerweile sind wir so weit das wir kaum reden. Wenn es mal zu einem Gespräch kommt dann heist es, du sollst dich entscheiden beides kannst du nicht haben. Mit beides ist Familie und meine deutsche Freundin gemeint.

Ich sage aber immer ich möchte mich nicht entscheiden ich möchte meine Familie haben und meine Freundin. Aber es wird nicht mehr toleriert. Ich soll endlich Schluss machen wenn nicht wird es Konsequenzen für mich haben. Naja was mit den Konsequenzen gemeint ist - ist mir schon klar aber mich interessiert das nicht.

Jetzt sind wir so weit das ich entweder mit meiner Freundin ein „schweres Leben“ haben soll oder ich zurück zu meiner Familie gehe. Falls ich mich für meine Freundin entscheide soll ich mich nie wieder blicken lassen.

Hat jemand Erfahrung damit? Vergeht sowas mit der Zeit? Lenken die Eltern irgendwann mal ein, wenn sie sehen man ist glücklich und hat evtl in Zukunft auch Kinder.

danke.

Familienprobleme, Freundin, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme