Familienprobleme – die besten Beiträge

Freundin oder Familie?

Hallo,

ich stehe vor einem Riesen Problem.

kurz erklärt:

ich bin mit meiner Freundin seit fast 5 Jahren zusammen. Wir sind beide Ende 20. und ich liebe wie über alles. Sie ist einfach ein wundervoller Mensch der mir gut tut.
und wenn ich mit ihr bin (wir wohnen zusammen) kann ich meine ganze Sorgen und Probleme vergessen.

das Problem ist meine Eltern (Türken) akzeptieren sie nicht, weil sie eine andere Kultur hat und deutsche ist. Mir selber ist das egal ich schau auf den Mensch und das zählt für mich.

Jetzt hatte ich knapp ein Monat kein Kontakt dann haben wir uns getroffen zum reden ich und meine Familie. Ich dachte sie haben es eingesehen aber sie haben mir nochmal geraten Schluss zu machen. Ich kann die Familienehre nicht beschmutzen und mich gegen die Familie stellen. Ich soll eine aus der gleichen Kultur finden und heiraten im besten Fall haben sie da schon eine gefunden für mich.

ich möchte das aber nicht. Das habe ich gesagt. Dann war die Antwort wir oder sie beides geht nicht. Und du wirst dich sicherlich nicht gegen deine Familie und Geschwistern entscheiden.

Ich habe gesagt, ich mochte meine Familie und meine Freundin. Das akzeptieren sie nicht. jetzt war ich wieder ein Monat nicht daheim und schon wieder wurde ich kontaktiert ich soll nochmal kommen zum reden. ich weis aber das meine Familie nur auf mich einreden mochte und versuchen das ich wieder nach Hause komme.

ich soll am besten Schluss machen und sie alleine in der Wohnung lassen und nach Hause kommen.

was würdet ihr machen. Mir ist meine Freundin wichtig und meine Familie auch. Ich mochte gerne beides aber wenn die das nicht verstehen kann ich es nicht ändern.

Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meine Mutter jammert ständig, was soll ich tun?

Hallo an alle,

es steht ja schon im Titel, aber hier nochmal im Detail: meine Mutter jammert andauernd und alles stört sie. Sie geht arbeiten und immer wenn sie von der Arbeit nach Hause kommt beginnt sie zu jammern wie anstrengend alles ist und wie sies kaum erwarten kann in Rente zu gehen (sie hat noch 4 Jahre). Egal was sie macht (sei es Haushalt, Arbeit etc) muss sie davor erstmal jammern.
Ich kann es langsam echt nicht mehr hören. Ich bin Studentin und gehe halbtags arbeiten und wohne noch daheim. Ich mache auch sehr viel im Haushalt und versuche ihr immer zu helfen aber ich habe das Gefühl dass sie einfach nicht still sitzen kann. Obwohl ich die Wohnung den Tag davor aufgeräumt habe, muss sie samstags noch einmal komplett aufräumen und danach erledigt sie immer den Wocheneinkauf und jammert dann natürlich wieder, dass sie nichts vom Tag gehabt hat, weil sie den ganzen Tag zu tun hatte. Keiner zwingt sie dazu, ich sage ihr jedes mal, dass sie rausgehen soll und das Wetter genießen soll oder irgendwas für sich tun soll, aber sie meint dass das am Samstag erledigt werden soll und hätte am liebsten mich oder meinen Bruder dabei, wobei ich mein Wochenende einfach genießen möchte und sowohl Haushalt als auch Einkauf bei Bedarf unter der Woche erledige.

Dann fragt sie, ob mein Bruder und ich daheim sein werden und, ob sie kochen soll und wir sagen beide, dass sie nichts kochen muss, weil wir auch unterwegs essen können oder was auf die Schnelle uns selbst machen, aber sie kocht dann trotzdem und jammert dann wieder, dass es keiner essen will und dass so viel weggeschmissen wird.

Ich glaube ich musste mir einerseits den Frust von Seele schreiben und andererseits bräuchte ich auch Rat. Manchmal erwische ich mich selber dabei wie ich genauso wie sie über belanglose Dinge jammere und ich finde das ganz schrecklich! Und jetzt nicht falsch verstehen, meine Mama ist sonst wirklich eine tolle liebevolle Mutter aber das Jammern wird einfach immer mehr je älter sie wird... Was soll ich tun?

Haushalt, Arbeit, Mutter, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, jammern, Psyche

Sind meine Eltern gemein zu mir?

Hallo an alle die das lesen.Der Grund für meine ist, das ich mir unsicher bin ob meine Eltern gemein zu mir sind oder ich etwas übertreibe, ich bin kann das um erlich zu sein schwer einschätzen gerade.Also erstmal: Was hat es mit meinen Eltern auf sich?Nur für etwas mehr Verständnis bei ein paar Sachen muss ich euch kurz meine Nastonalitäten erklären, meine Mutter ist eine Rumänien und mein Vater ein Italiener der in Deutschland, wie ich, geboren wurde, beide sprechen Deutsch jedoch ist das von meiner Mutter etwas schlechter aber dennoch gut verständlich.Ab zur Story, also, als ich kleiner war wollten mir meine Eltern ihre Sprachen beibringen, jedoch hat das nicht wirklich geklappt, auch mit einer Lehrerrin damals nicht, kann man es mir verübeln?Fünfjährige wollen spielen und keine blöden Vokabeln wiederholen.Später im meine Leben haben mir das meine Eltern öfters vor die Nase gehalten das ich doch kein Italienisch könnt, zumindest mein Vater, Rumänisch ist anscheinend aus irgendeinem Grund meinen Eltern unwichter, aber wahrscheinlich weil wir in den Ferien eher nach Italien gehen und dort die Familie besuchen.Irgendwann meinte mein Vater dann aber, das wir mit meinem gefühlten Cousin und meinem großen Bruder bei ihm Italienischunterricht nehmen könnten, und wir fanden das sein eine gute Idee, eigentlich habe ich mich auch schon davor ALLEINE an Italienisch ran gesetzt, aber das hat nicht so gut funktzuniert.TROTZDEM jetzt wo ich Unterricht einmal in der Woche bei meinem Vater habe, muss ich mir wieder anhören „Wenn du jetzt Italienisch könntest, hättest du ein Vortreil.“ das meinte er zu mir als ich ihm davon erzählte das ich in der Schule Musikfachbegriffe gelernt habe und meinte das, das Meiste ja aus dem Italienischem kommt.Was soll ich denn noch machen als Unterricht zu nehemen?!Auch bei Verwanten oder so, immer wenn irgendwie Italienisch in den Kontext kommt, heißt es wieder „dU kAnNsT kEiN iTaLiEnIsCh.“ als ob man eine sch**ß Sprache in einer Stunde lernen könnte oder so.Jedoch muss ich dazu sagen: Er macht das nicht immer, "nur" wenn Italienisch in den Kontext kommt.Aber OHO nur weil du gerade meinen halben Roman gelesen hast, heißt das nicht das ich schon fertig sei.Meine Eltern oder auch eig. öfters mein Vater, machen oft über meine Kleidung, die Art wie ich rede, meine Musik und allgemein meine "richtige" Art irgendwelche Kommentare, zwar gehe ich nicht in ihr Schlafzimmer und schon werde ich als Gangstar oder so bezeichnet, jedoch schon wenn ich mich WIRKLICH ihnnen gegenüber öffne, werden schon solche Kommentare gemacht, meine Favoriten sind ja „Du hörst ja Musik wie dein großer Bruder.“, Yippi!Ich darf nicht wie der Bruder sein der mich mein Lebenlang schon fricking inssperiert…und mobbt.Nächstes Thema, yuhuu!Mit von meinem großen Bruder gemobbt meine ich fieße Kommentare von ihm, selbst wenn er es vor der Nase mei. Eltern tut, sie sagen NICHTS und das Problem ist, ich traue mich auch leider nicht…

Kinder, Mutter, Mobbing, Erziehung, Sprache, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Mein Vater benimmt sich wie eine Sau bei anderen und bei mir, kritisiert meine Erziehung und sagt ich wäre dämlich in meiner eigenen Wohnung?

hallo,

mein Vater (67) kommt mich ab und an mal besuchen.
Er würde zwar öfter kommen, doch das lasse ich nicht mehr zu.
Folgendes ist mein Problem:

mein Vater furzt ständig auf unserer Couch laut stark herum.
Das macht er auch wenn mein Partner dabei ist und das mitkriegt.
ich bin zwar seit mehreren Jahren mit meinem Partner zusammen und er kennt das zwar, ihn regt das jedoch auf und sagt auch das mein Vater extrem ekelhaft ist.
ich schäme mich dafür, denn so war er immer.
mein Vater ist voll mit Katzen und früher auch Hunde Haaren. Er wäscht sich nicht oft und die Kleidung stinkt, seine Wohnung ist auch total vermüllt.

mein Vater ist ein sehr schwieriger Mensch und andere Meinungen passen ihm oftmals nicht und wenn man ihm sagt er riecht unangenehm dann ist er sofort beleidigt und sagt man würde schei**e reden oder man hätte ein “Riech - Syndrom”.

2. Punkt wäre das er mir ständig in die Erziehung reinredet und sagt Dinge wie: Ja ich habe dir gesagt wie man Kinder erzieht und du machst es ständig anders. oder sagt Sachen wie: er kenne meinen Sohn besser als ich selbst denn er habe ihm das in der einen Woche( wo er mal da war) beigebracht alles. (Sprechen, auf nein reagieren usw.) dabei ist das von meinem Sohn nur die Reaktion auf seine tiefe Stimme.
wenn ich ihm sage das stimmt so überhaupt nicht und das ich ihm das anerzogen habe über die letzte Zeit dann kommt sowas wie:

du hast Realitätsverlust und bist Dämlich und kennst deinen Sohn nicht…

ich werde bei sowas immer aggressiv, denn ich bin auch noch in der 29 ssw, aber da nimmt mein Vater keine Rücksicht drauf.
Er sagt beim Besuch so Sachen wie:

Ja nie hast du Zeit für mich, lass dein Kind doch mal machen was es will und kümmere dich um die Sachen deines Vaters zuerst! Du hast ja 24 Stunden am Tag Zeit! (Dabei bin ich noch mitten in den Vorbereitungen um alles für das Baby fertig zu haben und die Wohnung nochmal richtig auszumisten und noch 5,5 Wochen alleine daheim da mein Mann dienstlich weg ist die Wocheüber)

dementsprechend ist mein Tages Plan auch ziemlich verplant und getaktet.

wie geht man mit so jemanden um?
es ist zwar mein Vater aber ich bin es leid mir sowas ständig anhören zu müssen.
natürlich gebe ich Kontra nur er sagt mir ich soll ruhig sein weil er es nicht hören will und nimmt mich nicht ernst da ich erst Anfang 20 bin… erwartet von mir aber das ich ihm ständig zuhören muss wenn er Probleme hat mit seiner ExFreundin, mit seinem Leben etc.
lg

Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Weg von zu Hause aber wohin?

Hallo, meine Freundin ist 16 Jahre alt, sie ist ein Flüchtling aus der Ukraine und hat sehr viel Stress da heim. Wir habe schon einiges versucht damit sie weg kommt. Als erstes waren wir im Jugendamt. Der nette Mitarbeiter hat ihr geholfen und sie landete in einer Pflegedamilie für 6 Monate, jedoch hat dieser Typ gewechselt und eine andere Mitarbeiterin ist für ihn eingestiegen. Als die Mutter meiner Freundin davon erfahren hat, haben sie dieser Frau irgendwas erzählt, wodurch das Mädchen zurück geschickt wurde. Nah einem Monat versuchten wir es noch mal, jedoch dies Mal durch Psychiatrie und nicht direkt durch das Jugendamt, da sie wegen ihrer Mutter (was nicht nur unsere Vermutung ist, sondern etwas was die Ärzte bestätigten) viele schlimme Mentale Probleme hat und generell sich da heim nicht wohl fühlt, kam sie in eine Schutzszelle, wo jetzt, nach ca. 2 Monaten sie wieder nach Hause geschickt wird, aus dem selben Grund wie davor. Die Tante aus dem Jugendamt glaubt der Mutter mehr wie dem Kind, was ein großes Problem ist denn sie hatte wegen ihrer Mutter schon zwei Selbstmord Versuche. Momentan ist sie auf einer Berufsschule in die die Schutzstelle sie hin steckte, aber Die Mutter hat vor sie wieder in Die Schule zu stecken (weiß nicht, vllt hat sie ja dadurch mehr Möglichkeiten deswegen erwähne ich es).Die Frage jetzt ist, welche Möglichkeiten gibt es noch? Kann sie zur Polizei gehen? Was kann sie machen? Danke im Voraus.

LG

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Sorgerecht, Jugendliche, Familienrecht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Sollte das Jugendamt verständigt werden?

Hallo!

Meine Mama ist Kindergärtnerin und ihr und der Kinderbetreuerin ist ein Kind aufgefallen. Es handelt sich um einen 6-jährigen Jungen, der andauernd von Filmen wie "Venom" oder "Es" erzählt. Er beschreibt die Szenen so genau, dass die anderen Kinder Angst bekommen. Ihn selbst stört Blut oder Mord nicht. Er erzählt auch davon, dass sein Vater ihn zur Jagd mitnimmt und dass er dort zuschauen darf, wie er die Tiere erschießt. Er hatte sogar einmal Fotos von einem toten Tier mit, das er angeblich selbst erschossen habe. Er hat auch davon erzählt, dass er seinen Mantel von einem anderen Kind geklaut und seine Mütze aus einer Sammelkiste in einem Restaurante genommen habe. Seine einzige Freizeitbeschäftigung sei Fortnite spielen.

Meine Mama und die Kinderbetreuerin haben die Mutter des Jungen darauf angesprochen und sie war überrascht, dass andere Kinder nicht Horrorfilme anschauten. Sie ist außerdem der Meinung, dass die Altersfreigabe sowieso meistens übertrieben sei. Das mit den geklauten Sachen hat sie abgestritten. Und als meine Mama das ununterbrochene Computerspielen erwähnte, gab die Mutter zu, dass sogar Angst davor habe, ihm es zu verbieten. Meine Mama hat bereits mehrmals mit dem Jugendamt gedroht, doch die Mutter hat das bisher nicht wirklich ernstgenommen. Soll der Kindergarten das Jugendamt jetzt wirklich verständigen?

LG LiloSun

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme