Familienprobleme – die besten Beiträge

Geht mein Leben jetzt bergauf?

Kurz gefasst, ich bin 25 Jahre und seit ca 5 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir beide sind Muslime aber teilen andere Nationalitäten. Meine Familie ist gegen ihn und seine Familie (ohne ihn überhaupt kennengelernt zuhaben)

Er wohnt über 600 km entfernt von mir. Aber wir haben uns einige Male (auch wenn nur kurz) getroffen.

Ich habe mich überwunden und getraut einen großen Schritt zu gehen. Ich bin von zuhause abgehauen/durchgebrannt.

—> (für weiteren Kontext bitte die vorherigen Fragen lesen damit der/die Leser/in weiß worum es sich hier nämlich handelt)

Er hat an dem Tag des Geschehens meinen ältesten Onkel Bescheid gegeben telefonisch bei wem ich bin und das ich nicht mehr im Lande sei damit er es meinen Eltern weitergeben kann.
Nach 5 Tagen kam der erste Kontakt zu meiner Mutter wieder. Sie war stink sauer aber meinte komm her wir wollen jetzt die Familie kennenlernen da du und keine andere Wahl lässt. Sie hat nicht locker gelassen bis wir dann endlich nach 2 Wochen zurück geflogen sind (Deutschland)

Mir war das ganze ungeheuer und vor allem ging das viel zu schnell mit der „Versöhnung“

Meine Familie hat auch einen Vermittler eingeschaltet der Kontakt zu meinen Schwiegereltern und auch meinen Freund hatte und sein Wort gab das nichts schlimmes passieren wird. Alle und auch ich waren sehr skeptisch Abermillionen zu liebe waren meine Schwiegereltern bereit dahin zufahren um es zu klären. (Im guten)

leidet gab es paar Missverständnisse bzgl eines Treffens was hätte stattfinden sollen was aber dann nicht mehr geklappt hat.

Meine Mutter war so wütend das wir nicht erschienen sind und hat mir letztendlich die „Pistole auf die Brust gelegt“ mit den Worten -wenn du diese Woche nicht kommst dann kannst du deine Familie für immer vergessen-

Da Problem an der Sache ist das die Familie von meinem Freund diese Woche nicht kann da eine große OP vorsteht von meinem Schwiegervater.

Dann haben wir den Vermittler kontaktiert ob er die Sache für ne Woche verschieben kann. Ende vom Lied meine Eltern wollen gar nicht die Familie von meinem Freund kennenlernen sondern sich nur mit mir unterhalten. Er hat empfohlen lieber noch etwas zu warten bzgl eines Treffens.

Dann hab ich einen Onkel von mir kontaktiert ob er das klären kann mit meiner Familie. Ende vom Lied er hat mir empfohlen nicht hinzugehen da beide sehr geladen sind.

Dann haben die Eltern meiner Cousine (Respekt Personen) versucht meine Eltern zu beruhigen aber auch vergeblich , leider.

Mir bleibt bis Ende dieser Woche Zeit mich dort blicken zu lassen. Leider schaffen wir es aber nicht und mit den ganzen Infos habe ich auch Angst.

Was soll ich tun?

Liebe, Angst, Beziehung, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Psyche, Streit, Trauma

Bitte sagt mir ob sich meine Mutter normal verhält?

Hi ihr, mein Vater starb als ich klein war, bin jetzt 18 im August geworden und lebe bei meiner Mutter. Solange ich denken kann, also nach dem Tod von meinem Papa, hat meine Mutter Probleme mit Geld. Sie gab auch noch zu seinen Lebzeiten gerne Geld von meinem Vater aus, ging immer ans gemeinsame Konto und holte hohe Summen ab.

Sie arbeitet Teilzeit weil sie nicht mehr arbeiten will. Das Geld würde reichen aber klappt echt keinen einzigen Monat, weil sie ständig was kauft. Sie kocht mittags und bestellt dann noch mal später Essen, fast jeden Tag. Sie ist fast jeden Tag im Supermarkt oder in der Stadt. Wir sind oft am 20 rum so blank, dass sie Geld von Nachbarn leiht, dann gibt es es natürlich auch zurück und es fehlt im nächsten Monat dann wieder. Ist wie eine Endlosschleife.

Habe mir mit 16 einen kleinen Job gesucht, Regale einräumen und ein bisschen gespart. Sie hat sich davon einfach Geld genommen, meint das steht ihr auch zu. Zur Info: bin noch Schülerin, mache nächstes Jahr Abi. Mehr als den kleinen Job kann ich nicht machen.

Als vor 3 Jahren unser Fernseher kaputtging, zwang sie mich von meinem Ersparten einen neuen zu kaufen. Sie selber hatte genug Geld auf dem Konto.

Zum Achtzehnten Geburtstag hat mir die Oma (Mama von meinem Papa) ein Sparbuch gegeben, bzw. es ist bei ihr, weil man Angst hat, meine Mutter würde irgendwie versuchen das Geld an sich zu nehmen. Oma hat mir auch Bargeld gegeben, 3000 Euro. Davon sollte ich mir Wünsche erfüllen können, denn bei uns ist ja nie Geld vorhanden. Dieses Geld habe ich in meinem Zimmer versteckt und was soll ich sagen, es ist noch knapp die Hälfte da. Meine Mutter hat sich bedient. Sie meinte zu mir, sie hätte halt einkaufen gehen müssen. Sie hat null Einsicht.

Wenn ich ihr sage wie schlimm das alles für mich ist, meint sie nur andere Kinder würden von den Eltern geschlagen, mir ging es doch gut. Ich würde ja spinnen. Und dann vergleicht sie das mit der Tochter einer Bekannten, die macht eine Ausbildung und die Mutter von ihr verlangt jeden Monat 400 Euros. Meine Mutter meint auch ich sollte nicht studieren sondern eine Ausbildung machen und ihr dann Geld geben.

Bitte sagt mir eure Meinung. Danke.

Arbeit, Finanzen, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geldprobleme, Streit, Tochter, Erspartes, schule abbrechen

Wie hört sich diese Geschichte für euch an und würdet ihr es lesen wenn es ein Buch wäre?

Es geht um ein 16 jähriges Mädchen.Ihre Mutter erkrankte an einer schweren Krankheit und liegt im Krankenhaus.Sie braucht ein Medikament dass sie heilt aber dieses kostet 750.000 Euro und die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
Die Tochter ist verzweifelt und ist sich einig dass sie in 2 Monaten das Geld auf legale Weise niemals zusammenbekommen wird.Sie hat nur 2 Monate Zeit ansonsten stirbt ihre Mutter.

Sie beschließt das Geld illegal zu sammeln.Zusammen mit ihren 2 Schulfreunden und anderen Mädchen gründet sie eine Clique und sie rauben mehrere Häuser nachts täglich aus.Eines Tages trifft sie noch einen Jungen der ebenfalls Häuser ausraubt.Mit ihm will sie auch zsm sein aber der Vater des Jungen erlaubt es nicht.

Am Ende hat sie noch 3 Tage Zeit aber ihr fehlen noch 250.000€.Der Vater des Jungen gibt ihr den Rest des Geldes den er auch durch ausrauben erwirtschaftet hat.Die Tochter nimmt das Geld an und rettet somit das Leben ihrer Mutter.

Am Ende besucht sie diesen Geheimnissvollen Mann der immer eine Maske trägt und will dass er sich zeigt und sich bei ihm bedanken für das Geld.Am Ende ist es ihr Vater und der ist eigentlich nicht verstorben als sie 3 Jahre alt in einem Autounfall wie ihre Mutter gesagt hat,sondern ist ihr fremdgegangen mit einer anderen Frau.

Deswegen wollte er auch nicht dass sie mit seinem Sohn zusammen ist weil er ihr Halbbruder ist. Am Ende kommt die Mutter aus dem Krankenhaus und bedankt sich bei ihrer Tochter und auch ihrem Ex-Mann.Und es gibt ein emotionales Gespräch zwischen der Tochter und ihrem Vater warum er sie nie besucht hat und dass ihre Mutter gelogen hat dass der Vater tot ist weil er mit einer anderen Frau zusammen war.

Liebe, Buch, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Wattpad

Ist das bereits manipulation?

Hi

Meine Mutter gibt mir wegen jeder Kleinigkeit Schuldgefühle. Beispielsweise kam sie heute in mein Zimmer und sah das es etwas unordentlich (nur unter meinem Bett) war, worauf sie gleich sagt dass sie so viel geld ausgegeben hat und ich das ja garnicht wertschätzen kann.

Ausserdem sagt sie mir fast immer das ich ja so wenig mithelfe, und das ich das ja für immer bereuen werde wenn sie stirbt, dabei helfe ich sogut mit wie ich kann. Sie sagt auch, das ich es ja nicht wertzuschätzen weiss das sie erlaubt das ich meine Freunde einlade, obwohl ich ihr immer dafür danke.

Oft auch sagt sie das ich ja so viel lügen würde, nur weil ich ein Jahr hatte bei dem ich echt viel gelogen habe, weil meine Hormone verrückt gespielt haben. Sie sagt immer die gleich geschichte das ich mich als ich 6 war auf den boden gelegt habe und geschrien habe und so getan habe als hätte meine Mutter mich geschubst, doch meine Schwester tut das gleiche bei mir und meine Mutter glaubt ihr einfach.

Jedoch sagt sie solche Sachen nicht zu meiner fünf Jahre jüngeren Schwester. Meine Schwester geht fast jeden Tag zu ihren freunden oder ihre Freunde kommen zu uns, und sie sagt nie danke oder zeigt Dankbarkeit.

Ausserdem hat meine Schwester letztens ein Geschenk (ohne Grund) von meinen Eltern bekommen, worauf ich sagte das ich gerne einen CD player haben würde, da mir dies Versprochen wurde, da ich gute Noten schrieb. Daraufhin antwortete meine Mutter damit, dass ich ja Egoistisch wäre und meiner Schwester nichts gönnen würde und immer das gleiche wie sie haben müsse. Ist dies bereits manipulativ?

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Schwester

Führerscheindrama mit Eltern

Bin nun 18 Jahre alt und habe nach 1 ½ Jahren begleitetes Fahren (L17) meine Führerscheinprüfung (theoretisch 98% und praktisch fehlerfrei) bestanden.

Es gab keine Unfälle, Parkschäden, Kratzer oder generell unangenehme Vorkommnisse während dieser Zeit. Die Zwischenüberprüfungen fuhr ich ebenfalls immer mit Bravour und viel Lob seitens der Fahrschule.

Nach 1½ Jahren Erfahrung auf der Straße traue ich mich auch zu behaupten, eine sehr sichere Fahrweise zu besitzen - jedenfalls wesentlich besser als die, vieler Kollegen und Freunde im gleichen Alter.

Ich besuche aktuell noch eine höhere Schule und könnte mir dadurch ein eigenes Auto nur schwer leisten.

Im letzten Sommer hatte ich vor, 8 Wochen als Ferialpraktikant zu arbeiten.

Mit der ausreichend guten Bezahlung hätte ich mir ein Anfängerauto leicht leisten können jedoch bestand meine Mutter sowie mein Vater darauf, dass ich lieber bei kleinen Renovierungsarbeiten zu Hause helfen sollte, da ich sowieso jederzeit mit einem der 2 Familienautos fahren könnte, wenn ich dies wollte und noch nicht unnötig Geld herauswerfen sollte.

Sogar als ich vor ein paar Tagen die Prüfung bestand wurde mir eines der Autos für die restliche Woche zugesagt. Die letzten 2 Tage hieß es allerdings, dass beide Autos kurzfristig gebraucht werden würden. Dafür hatte ich Verständnis, sind ja nicht meine. Heute allerdings wurde ich auf erneute Nachfrage schreiend darauf hingewiesen das ich NIEMALS in das neuere Auto meines Vaters steigen dürfte ohne dass ich "Leistung erbringe" (Schulische Leistungen und Mitarbeit im Haushalt ist und war immer gegeben). Bei Nachfrage nach dem zweiten, schon etwas heruntergekommenen Autos meiner Mutter wurde ich erneut "belehrt", dass es plötzlich täglich gebraucht werden würde um eventuelle Notfälle abzudecken (völliger Blödsinn).

Bei Nachfrage um einen Nachmittag mit dem älteren Auto (1 bis 2 Stunden) wurde mir indirekt gesagt das man nicht glücklich sei und ich gefälligst mein eigenes Auto zu kaufen habe xD

Ich fühle mich ehrlichgesagt etwas verarscht und weiß nicht, was ich falsch gemacht habe. (es wurde mir immer versprochen)

Freunde und sogar gleichaltrige Verwandte haben damit kein Problem zu Hause.

Was ist eure Meinung dazu .. hättet mit so einem Hintergrund das Vertrauen zu euren Kindern?

Auto, Familie, Fahrschule, Familienprobleme, Vertrauen

Als Student*in noch zuhause wohnen: auf der Tasche liegen oder normal?

Hallo alle zusammen,

ich habe heute eine Frage zu dem Thema Fitness Suplements und dem Stigma dazu reingestellt. In diesem Posting kam auch mein alter vor und die Tatsache, dass ich bei meinen Eltern lebe. Woraufhin es einen kleinen Aufruhr gab, ich solle mit 22 „zur Hölle“ ausziehen.

Zu mir: ich bin 22, studiere Jura und klinische Linguistik, arbeite 20h und mache diverse Minijobs um mein Gehalt etwas aufzustocken.

Während ich auf der Suche nach Wohnungen bin, ist es mir schlichtweg nicht möglich mit 900 netto Bildung, essen und wohnen zu finanzieren. Ein Studio Apartment ( ganzer Wohnraum in einem Raum, Bad extra) kostet in meinem Bundesland stolze 600/700€ kalt.

Ich bin meinen Eltern unendlich dankbar, dass sie mich mit 18 nicht rausgeschmissen haben und es mir ermöglichen zumindest ein Studium ohne Sorgen abschließen zu können.

Ich besorge meine eigenen Lebensmittel, koche auch für alle wenn es sich trifft, dass alle da sind, mache meinen Teil im Haushalt, auch mehr ohne, dass mich meine Eltern bitten müssen.

Und wenn einige jetzt sagen: Miete. Die Wohnung ist eine Eigentumswohnung die meine Eltern zu ihrer Hochzeit von beiden Familienseiten geschenkt bekommen haben.

Nun meine Frage an euch: Ab wann liegt man den Eltern auf der Tasche, ab welchem alter sollte man seine 7 Sachen packen und Adieu sagen?

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Student, Vorurteile, stigmatisierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme