Fächerwahl – die besten Beiträge

Lehramt Sek. 1 oder Sek. 2?

Ich habe jetzt schon zwei Fragen zu diesem Thema gestellt, jeweils eine zur Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2. Jetzt ist es so, dass für mich definitiv keine Hauptschulen in Frage kommen würden. Ob Realschule oder Gymnasium ist für mich allerdings egal, die Bezahlung spielt für mich keine Rolle. Mein absoluter Traum ist es wirklich Lehrer zu werden, und das nicht erst seit gestern. Mein Lieblingsfach ist mit Abstand Gemeinschaftskunde (Politik). Sonst gefallen mir eigentlich noch Deutsch, Geschichte und Erdkunde recht gut. Ich habe mich in den letzten Monaten sehr viel über die Einstellungschancen informiert und festgestellt, dass es für's Gymnasium extrem schlecht aussieht. Für die Realschule wären jedoch nur Geschichte und Erdkunde im Überschuss und Deutsch, wie Politik nicht. Jetzt kann man an meiner Wunsch-Uni (Würzburg, Bayern) jedoch nur Sozialkunde (Politik) als Drittfach für die Realschule studieren. Somit würde ich noch zwei weitere Fächer benötigen. Da es nur an Gymasien das Fach Politik an sich gibt und an Realschulen eher Kombinationen mit Geschichte, Erdkunde oder Wirtschaft unterrichtet werden, würde es doch eigentlich auch Sinn machen, als Fach Geschichte oder Erdkunde zu studieren. Wie seht ihr es also? Lieber auf Gymnasiallehramt Deutsch-Politik studieren, dafür jedoch schlechte Chancen haben, oder aber Lehramt für die Realschule studieren und dann eben drei Fächer wählen? Falls jemand Erfahrungen mit einem Drittfachstudium hat, kann er auch gerne etwas dazu schreiben. Mich würde noch interessieren, ob Erdkunde oder Geschichte mehr Sinn machen würde, da es in manchen Bundesländern Kombis mit Politik-Geschichte und in anderen wiederum Politik-Erdkunde gibt (siehe Umfrage). Mir wäre beides recht, da mir beide Fächer Spaß machen und ich in Hinsicht auf den späteren Arbeitsplatz sehr flexibel wäre. Außer Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen würde für mich alles in Frage kommen. Bevorzugt sind jedoch Bayern und Baden-Württemberg.

Danke schonmal für eure Antworten! 👌🏼

Deutsch-Geschichte-Politik (Realschule) 60%
Deutsch-Erdkunde-Politik (Realschule) 20%
Deutsch-Politik (Gymnasium) 20%
Poltik lohnt sich nicht, tu dir kein drittes Fach an (Realschule) 0%
Studium, Schule, Zukunft, Lehramt, Lehrer, Universität, Fächerkombination, Fächerwahl, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Uni Bremen Bewerbung über Hochschulstart?

Hallo zusammen. Ich hab mich im Juli für ein Studium an der Uni Bremen beworben, und zwar für Medien- und Kommunikationswissenschaften als Profilfach und Philosophie als Komplementärfach. Die ganze Bewerbung lief über die Website hochschulstart.de, die sicher den meisten Studierenden bekannt sein dürfte. Nun wurde ich auch zugelassen bzw. habe ein Zulassungsangebot von der Uni Bremen erhalten, allerdings irritiert mich daran Folgendes: Bei dem Zulassungsangebot ist auf einmal von 3 Fächern die Rede, statt den oben genannten zwei. Also das Ganze sieht so aus: Fächerwahl: 1. Fach Gewünschtes Fach Fachwissenschaftlicher Bachelor mit Profilbereich (NC) Status der Teilfachbewerbung Zulassungsangebot liegt vor Angaben zum Ersatzfach Kein Ersatzfach akzeptiert 2. Fach Gewünschtes Fach PF Kommunikations- und Medienwissenschaft 1. FS (NC) Status der Teilfachbewerbung Zulassungsangebot liegt vor Angaben zum Ersatzfach Kein Ersatzfach akzeptiert 3. Fach Gewünschtes Fach KF Philosophie 1. FS (NC) Status der Teilfachbewerbung Zulassungsangebot liegt vor Angaben zum Ersatzfach Kein Ersatzfach akzeptiert Ist das so normal? Oder habe ich bei der Bewerbung was falsch gemacht? Ich bin verwirrt, von diesem 1. "Fach"  "fachwissenschaftlicher Bachelor mit Profilbereich", das für mich eigentlich mehr wie die Überbezeichnung meines Studiums als wie ein Fach klingt. Kann mir da vielleicht jemand von euch weiterhelfen bzw. mich aufklären, was es damit auf sich hat?

Studium, Schule, Bewerbung, Psychologie, Bachelor, Universität, Fächerwahl, Hochschulstart, Universität Bremen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fächerwahl