Fächerwahl – die besten Beiträge

Mathe oder Deutsch auf Grundschullehramt?

Ich werde in Baden-Württemberg studieren und werde mich bald auf den PHS oder Universitäten bewerben. Im Grundschullehramt bist du dazu verpflichtet, entweder Mathe oder Deutsch als ein Hauptfach zu wählen. Jedoch muss ich sagen, dass ich in beiden Fächern nicht besonders gut bin. Zu mir selber kann ich aber sagen, dass ich ein Lerntyp bin und mir Fächer, in denen man besonders viel auswendiglernen kann zum Beispiel sehr liegen. In der Schule hatte ich in Deutsch immer die Schwierigkeiten für dieses Fach zu lernen. Ich hab mich immer sehr unvorbereitet gefühlt da und hatte dann auch immer eine sehr große Angst vor den Klausuren. Klar kann man auch lernen für Deutsch, indem man viele Texte schreibt und das übt aber teilweise hab ich das Gefühl, dass ich mich zum Beispiel für Mathe mehr anstrengen könnte und mehr oder besser ich sag mal lernen könnte und vorbereiten könnte. In Mathe habe ich mir aber in der Oberstufe auch sehr schwer getan. Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr nachgegeben hab und ich denke ich könnte auf jeden Fall mehr rausholen. In Deutsch hatte ich immer so 6-9 Punkte in den Klausuren und in Mathe meistens sieben Punkte. Natürlich hatte ich aber auch teilweise Ausrutscher bei beiden Fächern um ehrlich zu sein, in Mathe sogar teilweise öfter. Aber das liegt auch wirklich daran, dass ich teilweise einfach zu wenig gelernt hatte. Ich möchte jetzt aber auch nicht hören ja wenn du schon im Abitur so wenig gelernt hast, dann solltest du auch kein Lehramt studieren, denn ich bin eigentlich eine sehr fleißige Person. Mir ging es aber zu dieser Zeit nicht wirklich nicht gut. Dementsprechend habe ich mit dem lernen stark nachgelassen.

was könnt ihr mir allgemein zu diesen beiden Fächern sagen (wie sind sie aufgebaut?) was würdet ihr mir empfehlen? Ich habe auch gehört, dass Mathe anscheinend mehr didaktisch ist und Deutsch mehr theoretisch was ist damit genau gemeint? Viele meinten nämlich, dass dadurch Mathe anscheinend machbarer ist. Ich weiß aber nicht ob ich aufgrund nur diese Aussage mich für Mathe entscheiden soll. Ich mein das ist ja auch bisschen auf die Person bezogen. Die einen sagen Mathe ist leichter und die anderen sind anderer Meinung

Deutsch, Studium, Mathematik, Prüfung, Angst, Abitur, Bachelor, Grundschullehramt, Lehramt, Physik, studieren, Unsicherheit, Fächerkombination, Fächerwahl

Welche Fächer sollte ich in der EF wählen?

Hallo!

Für mich heißt es jetzt, meine Fächer für die EF zu wählen, was eine wichtige Entscheidung meines Lebens ist. Immerhin kann ich nur diese Fächer in der Q1 weiterwählen. Und ja, ich weiß, jeder sollte für sich selbst entscheiden, jedoch bin ich eine Person, der Entscheidungen schwerfallen, weshalb ich gerne eure Meinung hören würde. Drei von den genannten Fächern muss ich abwählen, die anderen kann ich weiterwählen. Ich werde euch ein paar Pro- und Contra-Argumente nennen, und ihr könnt mir sagen, für was ihr euch entscheiden würdet! Vielleicht würde es weiterhelfen, meine bisherigen Fächer zu erwähnen, die ich wählen möchte (Fächer kreuzen sich meistens, und vielleicht passt ein Fach besonders gut zum anderen): Deutsch (wahrscheinlich ein Abifach, aber kein LK), Englisch, Kunst, Philosophie, Mathematik (ein Abifach, vielleicht sogar LK), Biologie (vielleicht sogar ein LK) und Sport.

Geschichte:

Pro:

- Ich finde die Themen interessant.

- Bin sehr gut in Geschichte.

- Die Lehrer, die dieses Fach unterrichten, sind relativ okay, und ich komme mit denen klar.

Contra:

- Viel Auswendiglernen (Ich bin eher der Typ, der anhand von Materialien Sachen erschließt und verbindet, anstatt alles auswendig zu lernen. Ich habe eigentlich kein Problem mit Auswendiglernen, jedoch bin ich ein sehr fauler Mensch und lerne nicht viel vor Arbeiten).

- Mein Geschichtslehrer gab selber zu, dass die Themen der EF noch relativ langweilig sind.

- Kann es auch als Zusatzkurs in der Q2 wählen, jedoch interessieren mich die Themen sehr und will Geschichte in der EF haben.

- Ich weiß gar nicht, wie die Arbeiten aufgebaut sind, und es ist unwahrscheinlich, dass es einer meiner Abiturfächer wird (wenn ich das Fach weiterwählen würde, dann würde meine Note in der Elf bestimmen, ob ich das Fach als Abiturfach haben möchte).

Sozialwissenschaften:

Pro:

- Das Thema interessiert mich.

- Bin relativ gut in Politik.

- Die Lehrer, die dieses Fach unterrichten, sind sehr gut.

Contra:

- Kann das auch in der Q2 als Zusatzfach wählen, jedoch interessiert mich das Thema so sehr, dass ich es gerne in der EF auch haben will.

- Ich weiß gar nicht, wie die Arbeiten aufgebaut sind, und es ist unwahrscheinlich, dass es einer meiner Abiturfächer wird (wenn ich das Fach weiterwählen würde, dann würde meine Note in der Elf bestimmen, ob ich das Fach als Abiturfach haben möchte).

Erdkunde:

Pro:

- Will das gerne als LK wählen, weil ich viel hörte, dass der Erdkunde-LK einfach und materialbasiert ist (mein Plan ist es, neben Mathelehrer oder Bionik zu wählen, damit Erdkunde mein "einfacheres LK" ist).

- Meine Lehrerin würde mir vorschlagen, Erdkunde weiterzuwählen.

Contra:

- Die Themen sind nicht gerade die spannendsten.

- Die Lehrer sind okay, aber können trocken unterrichten.

Pädagogik:

Pro:

- Die Themen interessieren mich.

- Würde das nur aus reinem Interesse wählen und nicht als Möglichkeit für die Abiturfächer (wenn meine Noten so gut in der Elf sind, würde ich es vielleicht doch als Abi-Fach wählen).

Contra:

- Die Lehrer können sehr gut oder nur okay-schlecht sein.

- Will es nicht riskieren, ein fremdes Fach anzuwählen und die Chance wegzunehmen, ein Fach zu wählen, das ich schon kenne.

Chemie:

Pro:

- Meine Lehrerin würde mir das Fach weiterempfehlen, meinte, ich verstehe Sachen sofort, während andere paar Erklärungen brauchen.

- Ich will es nicht bereuen, kein Chemie gewählt zu haben.

- Ist in der Oberstufe relativ mathebasiert, und Mathe ist einer meiner Stärken.

Contra:

- Habe das Gefühl, ich verstehe Chemie langsamer als andere Fächer, auch wenn meine Lehrerin meinte, es wäre nur Übungssache.

- Lehrer sind trocken, okay oder relativ gut = das Risiko, dass ich eher einen trockenen oder okay Lehrer bekomme, existiert.

Informatik:

Pro:

- War mal am Überlegen, Informatik zu studieren( oder Medizin).

- Es wird von Neuem angefangen (hatte es als WP2-Fach, weshalb ich Vorwissen habe).

- Freunde sagen mir, Informatik passt gut zu mir.

Contra:

- War letztes Halbjahr sehr gut, aber die jetzige Arbeit bekam ich eine 4- (habe meine Projektarbeiten einen Tag davor gemacht, bin sehr faul).

- Meine Angst ist, dass ich meinen jetzigen Lehrer bekomme, der null erklären kann. Die anderen Informatiklehrer kenne ich nicht oder können laut anderen gut erklären.

Englischvertiefungsfach:

- Meine Schwächen liegen bei Sprachen.

- Schlechte Aussprache.

- Will mein Abi nicht wegen Englisch zerstören.

- Unsicher im Fach.

- Mein Lehrer hat mir keine Empfehlung gegeben und meinte, andere brauchen es dringender, und meine mündliche Leistung wäre stärker.

- Ich lese gerne englische Bücher, und mein Textverständnis ist gut, mein Wortschatz dennoch nicht.

Deutschvertiefungsfach:

- Nur für die Grammatik.

- Grammatikalische Fehler können in jedem Fach Punkte kosten.

- Mündlich bin ich stark, brauche es wirklich nur für die Grammatik.

- Kann mir die Grammatik selber nochmal ansehen oder einen Kurs außerhalb der Schule nehmen (zeitaufwendig).

Danke für diejenigen, die alles durchgelesen haben und mir ausführlich antworten und helfen können!

Schule, Noten, Abitur, Fächer, Gymnasium, Oberstufe, Einführungsphase, Fächerwahl, Leistungskurs, Fächerwahl Oberstufe

Welche LKs?

Hey,

nächstes Jahr fange ich in BW die Kursstufe an, und ich weiß bis jetzt nur, dass ich Englisch LK nehmen werde.

Ich bin mir nicht sicher ob in dann Chemie, Gemeinschaftskunde oder Geschichte nehmen soll. Chemie interessiert mich mittlerweile zwar mehr aber ich bin mir nicht sicher ob ich die das schaffen werde. Ist Chemie LK machbar ohne ein absolutes Genie zu sein? Jetzt grade stehe ich etwa auf 1,6 und es ist ziemlich leicht aber ich hab gehört es wird um einiges schwerer? Geschichte war lange mein Traum aber der Lehrer der ihn machen will ist ein Alptraum für Ruhige Leute und gibt nur gute Noten an lautstarke Schleimer…. Soll ich trotzdem oder stimmt es dass man lieber nach Lehrern wählen soll?

Dann das typische Mathe oder Deutsch Fiasko….

Meine Deutschlehrerin der letzten Jahre hat mir gesagt ich soll auf jeden Fall in den Leistungskurs, dieses Jahr bin ich ein okayer zweier Schüler. Mathe war ich lange Zeit nicht gut, hab aber die letzen zwei Jahre fast nur Einsen und gute Zweien, und mein Lehrer meint Mathe LK schaffe ich eindeutig. Beides mündlich ist aber sicher auch nicht spaßig oder?

Was ist die schlimmere Wahl? Klar kann niemand das jetzt am besten beurteilen und sagen was ich wählen soll, aber was ist objektiv gesehen lernbar und bringt einen guten Abischnitt ohne sich komplett zu überarbeiten?

Danke im vorraus

Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Abiturzeugnis, Fächerwahl, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fächerwahl