Europäische Union – die besten Beiträge

Ich finde in der Schule sollte Moral belehrt werden, in allen Schulen der EU

Warum Moral? In Japan zum Beispiel wird regelmäßig Moral unterrichtet. Dadurch gibt es bei ihnen sehr wenige Kriminalitätsrate und mehr Harmonie. Wenn wir das gleiche System wie die Japaner in EU einführen würde, würde die auch in der EU Kriminalitätsrate deutlich sinken.

Moralische Regeln sollen belehrt werden sowie:

DIE WICHTIGSTEN GOLDENEN REGELN,AUCH FÜR DIE GRUPPE:

  1. Übe keine Korruption aus, Korruption bringt dir nichts. Wenn du sowieso Geld genug zum Leben hast. Selbst wenn du Korruption ausübst, machst du das Gleiche. Schlafe, Essen, Trinken und Zocken.
  2. Behandle deine Mitmenschen mit Respekt, falls sie gegenüber dir nicht respektlos waren.
  3. Wenn jemand respektlos zu dir ist, halte einem Abstand.
  4. Erzähle keine Gerüchte, auch nicht gegenüber deinen Feinden sonst übst du Unrecht.
  5. Spende an den Bedürftigen monatlich 2% deines Gewinns, verknüpfe dein Bankkonto mit ihren.
  6. Lerne und bilde dich weiter.
  7. Sprich gutes über anderen oder schweige.
  8. Erniedrige keinen Schwächeren, oder Stärkeren. Wer anderen runter zieht um sich stark zu fühlen, war von Anfang an schwach.
  9. Sprich nur das Wichtigste, alles andere ist unnötig.
  10. Respektiere deine Eltern, sie haben dich aufgezogen.
  11. Sei nicht zu gierig, Gierig sein ist gut, jedoch nur in kleinen Dosen. Übermaß führt zur Zerstörung und Unterdrückung.
  12. Erniedrige kein anderes Volk, siehe Gott liebt nicht die Überheblichen.
  13. Wenn du dich gegenüber anderen dich arrogant benimmst, erwarte von demjenigen keinem Respekt die du nicht verdient hast. Denn Arroganz ist kein Zeichen von Größen, sondern ein Zeichen von Überheblichkeit und Einbildung. Und manche von jene die du unterschwellig behandelst, glaub mir sie warten nur auf den perfekten Augenblick ab um dir es heim zu zahlen. Wenn du glaubst du seist so groß und mächtig, frag dich selbst. Wieso brauchst du Luft, wieso brauchst du deren Anerkennung? Wieso brauchst du Essen? Alles zeigt deine Abhängigkeit und somit deine Schwäche. Wenn du arrogant bist und glaubst du seist erhaben, denk daran da du nur einst die gleiche Samenspermien warst die eine Eizelle befruchtet hatte wie jeder anderer.
  14. Wenn deine Kindern nicht lernen wollen, setze die Belohnungsstrategie durch. Für jede einzelne gute Note bekommen sie 5€. Dadurch wird ihr ehrgeiz gestärkt. Denn ohne eine gute Schulbildung kommst du schwer an eine gute Arbeit ran.
  15. In der Erziehung solltest du deine Kindern die Hierarchie belehren. Da du und deine Frau ganz oben stehen. Und die Kindern unten, nicht aus Arroganz. Sondern um zu zeigen, wer in der Familie das Sagen hat. Und setze die Belohnungsstrategie durch, für jedes richtiges Verhalten bekommen sie ein wenig Geld. Dadurch werden sie bemüht sein, das Richtige zu tun.
  16. Diese Regeln sollte auch in der Schule beigebracht werden. Es wird die Harmonie verstärken. Nicht unbedingt perfekt, jedoch besser.
  17. Gewähre einen Obdachlosen Nahrung, und Kleidung bis er eine Arbeit anfinden kann. Suche für ihm eine Arbeit. Wenn er trotzdem nicht arbeiten möchte, so bist du nicht schuldig. Du hast probiert zu helfen und das ist menschlich. Baue für ihm draußen eine kleine Hütte mit einem Bett und Schlafzeug. Mit deinen Freunden, er darf dir zum Besuch kommen. Solange er Respekt zeigt und sich an deinen Regeln bindet. Und falls er dein PC benutzen will, so lass ihm benutzen aber unter deinen Aufsicht bis er vertrauenswürdig erscheint. Nur durch gemeinsame Hilfe erreichen wir viel.
  18. Wenn dein Kind oder Familienmitglied anderen mobbt, so bist du verantwortlich den Opfer Geld zu bezahlen als Entschädigung. So gebe den Familienmitglied des Opfers Geldsumme von 100 bis 1000€ je nach dem wie schlimm die Respektlosigkeit war. Sonst erschafft du dir unnötige Feinde. Und es ist gerecht, dass du um Vergebung durch Taten bietest.
  19. Folge keinem Unheilstifter, was er anderen antut wird er auch dir antun. Wenn der Unheilstifter die perfekte Gelegenheit dazu hat, oder dich wegen Streites zum Feind erklärt habe.
  20. Sei nicht ungerecht, auch nicht gegenüber deine Feinden. Und lasse nicht zu, dass jemand an dir Ungerechtigkeit ausübt.
  21. Lästere nicht über anderen.

Diese moralische Regeln sollten wöchentlich in Fernseher und Straßenbahn gezeigt werden, damit man sie nicht vergisst.

Was denkt ihr darüber?

Schule, Deutschland, Kommunikation, Europäische Union, Moral

Meinung des Tages: Neues EU-Klimaziel bis 2040 geplant - wie bewertet Ihr das Vorhaben?

(Bild mit KI erstellt)

Neues EU-Klimaziel

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 % gegenüber 1990 zu senken – ein verbindlicher Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Neu ist die Möglichkeit, ab 2036 bis zu drei Prozentpunkte des Ziels durch internationale Klimazertifikate zu kompensieren, z. B. über Aufforstung in Nicht-EU-Staaten.

Während einige Länder wie Deutschland diese Flexibilität begrüßen, warnen Kritiker vor Tricksereien und Schönrechnerei. Die Umsetzung bleibt offen, da das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten noch zustimmen müssen.

Skepsis sowie die Forderung nach echten Maßnahmen

Viele Klimaforscher und Institute äußern sich kritisch zur Anrechnung internationaler CO₂-Zertifikate. Studien zeigen, dass weniger als 16 % dieser Zertifikate bislang echte Emissionsminderungen bewirkten. Experten fordern daher strenge Qualitätsstandards, um Betrug, Doppelzählungen oder temporäre Effekte zu vermeiden.

Auch sozialpolitische Aspekte werden betont: Klimaschutz müsse sozial ausgewogen gestaltet werden, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern. Während die Industrie gespalten reagiert, betonen Wirtschaftsvertreter sowohl Kostenvorteile als auch Wettbewerbsrisiken.

Klimawandel betrifft vor allem Europa sowie den globalen Süden

Der aktuelle Klima-Risiko-Index zeigt, dass Länder wie Dominica, Honduras, Indien und auch EU-Staaten wie Italien, Griechenland und Spanien besonders unter Extremwetter leiden. Europa gilt laut WHO als die Region, die sich am schnellsten erwärmt – mit zunehmender Bedrohung durch Hitzewellen, Überflutungen und Stürme.

Besonders dramatisch ist die Lage im globalen Süden, wo oft finanzielle und technische Kapazitäten fehlen. Die NGO Germanwatch fordert daher stärkere internationale Unterstützung sowie entschlossene Klimaschutzmaßnahmen, um eine globale Sicherheitskrise zu verhindern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das angestrebte Klimaziel der EU?
  • Welche Verantwortung trägt Europa gegenüber dem globalen Süden, der besonders vom Klimawandel betroffen ist?
  • Ist es sinnvoll, ein gemeinsames Klimaziel für alle EU-Länder festzulegen, obwohl deren Ausgangslagen stark variieren?
  • Sind die aktuellen und geplanten Klimaschutzmaßnahmen in Europa Eurer Meinung nach ausreichend?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich sehe das Vorhaben eher kritisch, da... 64%
Andere Meinung und zwar... 24%
Ich befürworte das Vorhaben der EU, weil... 12%
Europa, Natur, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Hitze, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Europäische Union, Gesellschaft, Klima, Klimaforschung, Naturkatastrophen, Unwetter, Extremwetter, Klimaziele, Meinung des Tages

Der Kindergarten - Teil der Bildung oder Untergang der klassischen Familie?

Der Kindergarten wird 175 Jahre alt.

Ein Glücksfall oder die Axt an der klassischen Familie?

  • Studie: Warum viele Mütter nicht arbeiten - obwohl sie
  • Auch Mütter haben ein Recht auf Karriere - Rund-ums-Baby.de
  • Studie belegt Diskriminierung von berufstätigen Müttern in der Arbeitswelt
Die Mutter eines kleineren Kindes müsse nicht in Vollzeit arbeiten - auch dann nicht, wenn das Kind in dieser Zeit betreut werde. . .

https://anwaltauskunft.de/ratgeber/tipps-urteile/keine-pflicht-zur-vollzeittaetigkeit-auch-wenn-kind-betreut-wird

Was stimmt nun das Kind entdeckt die Welt und lernt Freunde kennen, kann mit anderen Kindern Spaß haben oder entfremdet die einzelnen Familienmitglieder immer weiter von einander?

Ist der Kindergarten ein "Eckstein" im System aus

  • Kita
  • Vollzeit-Schule
  • Flexibelen Arbeitszeiten
  • Karriere auch für Mütter
  • usw
?

https://www.youtube.com/watch?v=p2zsZHb_Y7E

Der Kindergarten als Staatsgefährdung - nifbe e.V.
Am 7. August 1851 wurden im Königreich Preußen so alle Kindergärten verboten. Die Prohibition war nur eine von mehreren Verbotserlassen, einschließlich des Preußischen Vereinsgesetzes von 1850, das Frauen die Parteimitgliedschaft oder die Teilnahme an politischen Versammlungen untersagte.
Rückschlag für den „Vater des Kindergartens" - wissenschaft.de
Überall im Land wurden nun Kindergärten gegründet. Doch im Aufschwung während der Revolution lag auch gleich der Grund für das
Die Aufhebung des Kindergartenverbotes von 1860 - Kita-Handbuch
Über das Kindergartenverbot von 1850, über Fröbels verzweifelte Gegenreaktion und über das Echo im internationalen Fachpublikum ist in der Literatur mehrfach geschrieben worden.
Warum wurden Kindergärten (Fröbel) im Jahr 1851 in Preußen verboten?
Am 23. August 1851 traf ihn (Friedrich) ein herber Schlag: Es wurde ein Kindergartenverbot in Preußen und in anderen Staaten erlassen. Grund war offenbar eine Verwechslung mit seinem Neffen Karl Fröbel, der 1851 die Schrift "Weibliche Hochschulen und Kindergärten" veröffentlicht hatte.
Gesundheit: Friedrich Fröbels Kindergärten: Revoluzzer im Kindergarten
Preußen verbot am 7. August 1851, also vor 150 Jahren, die Fröbelschen Kindergärten. Wer nach dem ersten Kindergarten fahndet, wird im Elsass fündig.
Europa, Religion, Kinder, Islam, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Kultur, Eltern, Drag Queen, Europäische Union, Freiheit, katholisch, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Manipulation, Muslime, Preußen, Sozialismus, Staat, Tradition, Bildungssystem, Leitkultur, Protestanten

Klimaanlagen - der pure Wahnsinn?

Findet ihr Klimaanlagen auch einfach nur absurd und wahnsinnig? Ich finde die Dinger einfach zum Kotzen. 🤮

Der Klimawandel wird immer weiter vorangetrieben, und es entstehen absurde Temperaturen. Dann kaufen die Leute sich eine Klimaanlage als Stromfresser, die sehr viel Strom verbraucht, der in Deutschland immer noch nicht zu 100 % erneuerbar ist.

Warum das Ganze? Weil sie nicht einsehen, dass sie selbst für diese Temperaturen verantwortlich sind. Wie absurd! Die Leute machen das Klima kaputt, wollen den Schaden nicht einsehen. Die Leute fangen an, sich Klimageräte zu kaufen, und enden bei noch mehr Ressourcenverbrennung und Treibhausgas, damit der Klimawandel noch weiter angekurbelt wird.

Denkt einfach mal darüber nach und lasst euch das durch den Kopf gehen.

Die Geräte halten auch nicht für immer und enthalten höchst schädliches Treibhausgas.

Man sollte endlich mit der politischen Brechstange vorgehen und die Klimageräte regulieren und verbieten, wenn nicht nötig. Das in Umlauf bringen sollte eingeschränkt werden.

In Krankenhäusern sind sie angemessen, aber keine Privatperson sollte Ressourcen in diesem Ausmaß verschwenden dürfen, weil alle darunter leiden und der Klimawandel immer weiter voranschreitet!

Am besten arbeitet man an einer Lösung auf europäischer Ebene.

Europa, Sonne, Zukunft, Sommer, Hitze, Wetter, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Klimawandel, Wissenschaft, Welt, Europäische Union, Gesellschaft, Klimaanlage, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europäische Union