Erzieher – die besten Beiträge

Erzieherin in Italien bzw. in Südtirol?

Hallo zusammen :) Ich habe eine Frage bezüglich dem Beruf der Erzieherin in Italien bzw.in Südtirol. Meine Freundin ist ausgebildete Erzieherin und möchte nach Südtirol umziehen! Leider kann ihr vor Ort niemand eine genaue Auskunft geben! Sie ging auf eine Fachakademie für Sozialpädagogik und diese schule hat 5 Jahre gedauert.sie hat die Schule mit dem Titel staatlich anerkannte Erzieherin und dem Fachabitur verlassen! Sie hat also Hochschulzugang! Die ersten zwei Jahre der Schule waren praktikumsjahre und die letzten drei eine Art Studium! Unsere Frage jetzt,wie wird das in Südtirol anerkannt? In Italien,also auch in Südtirol muss man den Beruf der Erzieherin doch eigentlich studiere?,gibt es denn in Südtirol auch noch eine ganz normale Ausbildung? Wie ist der Verdienst? Wir haben in der Jobbörse nachgeschaut,dort sind sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen aufgeführt,einmal wird eine Fachkraft für Kindetbetreuung gesucht,dann wird eine Erzieherin mit Studium Abschluss gesucht,dann wird ein Sozialpädagoge als Erzieherin gesucht? Wo liegt der genau Unterschied,welche Bezeichnung trifft auf die Deutsche Ausbildung zu? Schreibt uns einfach mal eure ganzen Erfahrungen und euer ganzes Wissen,sowie eure Tipps! Wir sind um jeden Rat dankbar! Ps: Italienischer zweisprachigkeitsnachweis ist kein Problem,den hat sie schon! Außerdem gibt es das sogenannte Bologna Abkommen,das irgendwie befähigt im Ausland den Job ausüben zu dürfen!Könnt ihr uns da näheres sagen? Vielen Dank :)

Italien, Erzieher, Erziehungswissenschaft, Kindergarten, Sozialpädagoge, Südtirol

Motivationsschreiben für ein FSJ im Bereich Kinder- und Jugendhilfe!?

Ich möchte mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kinder- und Jugendhilfe bewerben. Dafür habe ich ein Motivationsschreiben vorbereitet. Ich wäre dankbar über einige Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Seit Januar 2016 habe ich die Schule mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife verlassen und möchte mich daher um einen FSJ-Platz im Bereich der Jugendhilfe bewerben.

Vor Antritt einer Ausbildung, welche ich im Anschluss an das freiwillige soziale Jahr absolvieren möchte, würde ich gerne schon mal etwas lebenspraktische und praxisorientierte Erfahrung sammeln. Das freiwillige soziale Jahr erscheint mir daher als optimale Möglichkeit, Fähigkeiten, die ich in der Schule oder in meiner Freizeit erworben habe, praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Im Internet stieß ich bei Recherchen zum freiwilligen sozialen Jahr auf die Website des Betheljahrs und war vor allem von Ihrem vielfältigen Angebot an Stellen begeistert.

Besonders das freiwillige soziale Jahr im Bereich der Jugendhilfe spricht mich sehr an, da auch einige in meinem Freundeskreis, getrennt von ihren Eltern und ohne Perspektiven, beispielsweise in Wohnheimen gewohnt haben. Selbst meine beste Freundin hat eine lange zeit im Mädchenwohnheim **** gewohnt, wo ich sie oft besuchte. So bekam ich schon erste Eindrücke und Einblicke in die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gerne helfe ich auch bei Bekannten aus, wenn es darum geht auf ihre Kinder aufzupassen, da es mir Freude bereitet mich durch Spiele mit Kindern zu beschäftigen und mit ihnen etwas zu unternehmen. Ich kann mir vorstellen das es nicht immer leicht ist mit Jungen Menschen zu arbeiten und speziell die Hilfe bedürftigen, durch ihrer psychischen Belastung empfindlich reagieren können. Ich würde gerne dazu beitragen, diese Menschen zu unterstützen und sie auf einem Teil ihres Weges zu begleiten. Mir Persönlich sind Offenheit und Vertrauen zu den Kindern, Jugendlichen und im Team wichtig, da ohne offene und ehrliche Kommunikation untereinander Missverständnisse entstehen können und diese eventuell wieder schwer aus dem Weg zu räumen sind.

Ich denke, durch mein freundliches, kommunikationsfreudiges Wesen eine Bereicherung für ihr Team zu sein.

Gerne würde ich Sie auch in einem Vorstellungsgespräch persönlich von mir und meiner hohen Motivation für diese Stelle überzeugen.

Kinder, Bewerbung, Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendhilfe, Motivationsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher