Erwachsen – die besten Beiträge

Würdet ihr trotzdem auf Klassenfahrt gehen?

Ich komme aus der Ausbildung und mache mein Fachabitur, um danach studieren gehen zu dürfen. Eine gute Freundin von mir, die das alles schon erlebt hat, behauptete, dass man seine neuen Klassenkameraden nach diesem einem halben Jahr sehr wahrscheinlich nie wieder sehen wird. Deswegen lohne es sich nicht, näheren Kontakt aufzubauen.

Daraufhin wollte ich ihre Behauptung widerlegen. Da ich Raucher bin und wir zu dritt in den Pausen stehen, habe ich die beiden in den Herbstferien (nach 6 Wochen Schule) zu mir nach Hause eingeladen, um näheren Kontakt zu knüpfen. In der Zwischenzeit (nach den Herbstferien) ist ein Ex-Raucher rückfällig geworden. Obwohl es nur seine Meinung ist, die er im Gespräch mit dem Ex-Raucher mitteilte, dass er den Abend bei mir langweilig fand, hat er es geschafft mich substil zu kritisieren. Es war Sarkasmus auf hohem Niveau. Ob es ihm ausversehen raus gerutscht ist oder nicht, die Botschaft ist eindeutig gewesen, dass aus uns 3 definitiv keine Freundschaft wird.

Ich bin leider Raucher. Ich kenne nur diese 3 Raucher am besten aus meiner neuen Klasse. Mit den Nichtrauchern habe ich eigentlich keinen näheren Kontakt. Für mich gibt es jetzt sozusagen nicht einen einzigen guten Grund auf Klassenfahrt zu gehen, wenn ich die Leute nach der Schulzeit garantiert nie wieder sehen werde.

Das Problem ist, dass wenn ich die Klassenfahrt Absage, die Klassenfahrt für alle ausfällt, da dann mehr als 2 Leute aus unserer Klasse absagen.

Übertreibe ich es oder ist mein Gedankengang Erwachsen und nachvollziehbar? Würdet ihr trotzdem auf Klassenfahrt gehen in meiner Situation?

Schule, Freunde, Schüler, Klassenfahrt, Lehrer, Oberstufe, erwachsen

Nichte wird schnell erwachsen?

Hallo, meine große Schwester ist mit ihren beiden Kindern (14 und 3) für den Sommer zu Besuch.

Ich (20) erinnere mich noch, als meine Nichte und ich früher immer zusammen gespielt haben und damals die Zeiten so einfach waren, auch für sie. Denn ich habe gemerkt, dass seitdem ihr kleiner Halbbruder auf die Welt kam, die Dinge für sie schwerer geworden sind. Sie ist viel ernster geworden und muss sich zudem 60% der Zeit ständig um ihren kleinen Bruder kümmern, falls ihre Mutter mal keine Lust hat, auf dem Handy ist sonst was tut. Der Kleine ist auch ziemlich anstrengend und ich merke, dass wenn wir zum Beispiel was unternehmen (Zuhause) und ihr kleiner Bruder dazwischen funkt, weil er entweder Aufmerksamkeit möchte, Beschwerden hat oder etwas braucht, sie manchmal überfordert ist und erschöpft wirkt.
Letztens war ich mir ihr was essen und da haben wir über unsere Zukunftsvision gesprochen und da sagte sie, dass sie niemals Kinder haben möchte, wieso sagte sie nicht.

Dieser Satz von ihr geht mir nicht mehr aus dem Kopf und ich denke mir, ist es wegen ihrem Bruder und ihrer Verantwortung für ihn? Musste sie zu schnell erwachsen werden? Meine Nichte hat zwar Freunde, aber sie geht buchstäblich nie raus, außer mit ihrer Mutter und ihrem Bruder. Und 14 ist doch ein Alter, wo man jung sein sollte und das Leben genießen sollte (ich meine jetzt nicht Partys und Alkohol). Meine Nichte und ich haben auch letztes Mal rumgealbert und sind durch Haus gerannt (wie wirs früher immer getan haben) und ihre Mutter sagte dann „Nein X/Y, benimm dich erwachsen!“ und da wurde sie wieder ganz still und seriös …

Ich mach mir echt Sorgen, dass sie ihre Jugend nicht richtig genießen kanm, weil sie ständig die Erwachsene für ihre Mutter und Bruder sein muss … Was denkt ihr?

Familie, Menschen, Nichte, erwachsen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsen