Entscheidung – die besten Beiträge

Arbeitsvertrag unterschrieben, nun Gegenangebot erhalten!?

Hallo zusammen,

ich stecke etwas in der Klemme.

Im März wurde ich über eine Ex-Arbeitskollegin zu einem Vorstellungsgespräch in einer (nicht-privaten) Bank eingeladen. Ich sollte dazusagen, dass es mir bei meinem jetzigen Arbeitgeber recht gut geht und ich damals nicht unbedingt auf etwas Anderes aus war, wurde jedoch neugierig und sagte zu.

Das Angebot war so überwältigend, dass ich nicht absagen konnte.
Tolle Zusatzleistungen, 35% mehr Gehalt und weitere Bezuschussungen - ein sicherer Arbeitsplatz.

Ich unterschrieb nach reiflicher Überlegung und kündigte entsprechend ordentlich (sogar 5 statt 3 Monate) beim jetzigen Arbeitgeber.
Mein jetziger Arbeitgeber machte damals als die Kündigung einging ein Angebot im Rahmen der Möglichkeiten (ca. 11%), jedoch war dieses im Vergleich weniger ansprechend.

Nun nachdem ich bald beim IT Team der Bank antreten werde, folgte ein weiteres Angebot von meinem jetzigen Arbeitgeber und zwar mit fast der gleichen Summe.

Ich tendiere tatsächlich dazu, das Angebot meines jetzigen Arbeitnehmers anzunehmen. Im Arbeitsvertrag der Bank ist die Klausel für eine Vertragsstrafe ausgehebelt.

Sollte ich wechseln, ist das mit einem Umzug nach München verbunden bzw. mit Pendelfahrten bis sich eine Wohnung für Frau und Kind finden lassen hat.
Ich komme in der Zeit jedoch leicht unter, denn meine Eltern wohnen dort und haben noch ein Zimmer, welches sie mir sehr gerne anbieten für die Übergangsphase.
Die Bank hat zudem Kontakte zu Wohnungsmaklern und könnte mir die Suche deutlich erleichtern.

Ich hatte mich mittlerweile mental voll darauf eingestellt zu wechseln und habe eine riesen Freude entwickeln, doch das Gegenangebot ist ideal.

Bleiben oder Wechsel? Und hat ein Bleiben Konsequenzen?

Was hättet ihr getan?

Für Euren Input bin ich sehr dankbar!

Arbeit, Entscheidung, gehaltserhöhung, arbeitswechsel, Vertragsbruch, Ausbildung und Studium

Master oder Jobangebot?

Hallo Leute,

ich stecke zurzeit ein bisschen in der Zwickmühle. Ursprünglich war meine Entscheidung klar, aber gestern ist etwas passiert, das mein Bauchgefühl ziemlich negativ gestimmt hat.
Nun ist es nämlich so, dass ich sowohl einen tollen Master, als auch ein scheinbar tolles Jobangebot erhalten habe. Da ich meinem Vater nicht länger auf der Tasche liegen wollte, hätte ich eigentlich das Jobangebot angenommen (ich hab noch nichts unterschrieben).
Gestern hat mich die Firma dann angerufen, um mir mitzuteilen, dass ich den Job bekomme ABER ein weiterer Aufgabenbereich dazukäme und ich das Gehalt etwas geringer wäre. Ich habe mündlich dennoch erst mal zugesagt, da ich total überrumpelt war. Der Vorgesetzte war übrigens auch etwas unfreundlicher als beim Vorstellungsgespräch.

Nachts bin ich mit einer schrecklichen Panikattacke aufgewacht und hab realisiert, dass mir das eigentlich nicht passt und ich mir jetzt doch unsicher bin, ob der Job was für mich ist. Ich mache mir Sorgen, dass er nicht meinen Erwartungen entspricht und ich frühzeitig kündigen müsste, was schlecht im Lebenslauf aussieht.
Nachdem ihr also den Hintergrund meiner plötzlichen Unsicherheit wisst: Soll ich das Studium nehmen, das mir wirklich gut gefällt oder den scheinbar(?) tollen Job?

Danke für euren Rat und ich weiß am Ende entscheide ich, aber vielleicht könnte mir eure Erfahrung helfen.

Beruf, Studium, Master, Entscheidung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung