Entscheidung – die besten Beiträge

Er kann sich nicht entscheiden was tun?

Hallo erstmals, ich habe wieder Kontakt mit meinem Ex seit 4Monaten und wir lieben uns gegenseitig noch immer. Aber wenn er nicht bei mir ist verhält er sich abweisend, provoziert öfters um mich zu ärgern und vieles mehr. Er gibt jungs böse Blicke mit denen ich guten Kontakt habe. Wir haben uns gestern wieder getroffen und es war wie immer sehr schön. Viel gekuschelt, geredet und mehr. Vor einem Monat hab ich ihn gefragt ob wir denn vielleicht nochmal zusammen kommen würden bzw. ob der es nochmal möchte. (Ich war von Anfang an nicht nach nur Freundschaft aus wollte es nur langsam angehen lassen) Er meinte zu mir wenn wir uns in einer Woche sehen, weiß er es. Aber dann hat er sich vor den Treffen gedrückt was dazu entstanden ist das wir uns erst einen Monat später gesehen haben. Aber er meinte er kommt nur wenn ich nicht frage ob er fertig überlegt hat. Heute hat mir meine Freundin sein Tinder Account geschickt. Ich war schockiert. Beim Treffen sagt er er liebt mich aber erstellt sich einen Account? Deswegen habe ich ihm gesagt wenn er sich nicht entscheidet bis um 12 Uhr entscheidet ist es vorbei. Keine Nachricht. Ich habe ihn daraufhin angeschrieben und er meinte ich kann ihn nicht dazu zwingen und vieles mehr. Ich wahr nicht wirklich Freundlich zu ihm und meinte er solle doch seinen tinder acc löschen wenn er mich doch liebt. Keine Antwort. (Kleines Fazit: er sagt er liebt mich, kann sich aber einfach nicht entscheiden) Heute wollte ich nochmal nach einem Gespräch suchen um das zu klären, ob er mir sagt was er fühlt und woran ich bin bzw ob es was bringt für ihn zu kämpfen. Meine Frage wäre es ob es Möglichkeiten gibt wie ich ihm zeigen kann das es das ist was er will. Das ich ihm helfen kann sich zu entscheiden? (Zeitspanne setzen geht wohl nicht)

Ich bitte nur um antworten die mir wirklich helfen können und nicht sowas wie „das mit euch wird nichts“ oder sonstiges. Danke im Voraus

Freundschaft, Entscheidung, Liebe und Beziehung

Was für ein Schwerpunktfach?

Ich stelle diese Frage für eine sehr gute Freundin, die diesen Frühling die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule (Leben in der Schweiz=Schweizerschulsystem) machen will. Doch nur schon für die Anmeldung muss man das Schwerpunkfach angeben. Sie kann sich aber noch absolut nicht endscheiden. Das Schwerpunktfach hat man für 4 Jahre 8 Stunden pro Woche. Im Moment sind bei ihr folgende Fächer in der Endscheidung.

  • Biologie und Chemie
  • Spanisch
  • Spanisch Bilingual(gleiche wie Spanisch, nur hat man dann Sport, Biologie und weitere Fächer auf Englisch)
  • Bildnerisches Gestalten

Sie interessiert sich für alles sehr, doch kann sich nicht entscheiden.

Spanisch würde sie neu lernen und sie weiss nicht ob es nicht zu viel wird mit Englisch und Französisch.

Spanisch Bilingual fände sie mega cool, da man danach ins Ausland studieren gehen kann, wen man Bilingual hatte. Allerdings weiss sie nicht ob sie so gut Englisch kann.

Kunst mag sie auch gerne, doch sie hat ziemlich wenig Geduld was das angeht.

Bio und Chemie mag sie sehr gerne, da sie sehr gerne experimentiert, doch Bio ist nicht gerade ihr Lieblingsfach.

Was würdet ihr nehmen wen ihr an ihrer Stelle wärt. Wie weiss das ihr niemand diese Entscheidung abnehmen kann, aber es interessiert sich, was andere nehmen würden. Lasst gerne auch eine Begrünung da.

Biologie und Chemie 50%
Spanisch 27%
Spanisch Bilingual 13%
Bildnerisches Gestalten 10%
Englisch, Kunst, Studium, Schule, Chemie, Biologie, Abitur, bilingual, Entscheidung, Fächer, Gymnasium, Matura, schwerpunkt, Spanisch, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Altes Auto reparieren lassen oder neues/jüngeres Auto kaufen (Bitte kompletten Erklärungstext lesen)?

Ausgangssituation:

Altes Auto (VW Touran) ist bald 15 Jahre alt. Es erfüllt nach wie vor alle unsere Bedürfnisse als Familienauto, wir wollen eigentlich gar nichts anderes. Unsere Tochter hat jetzt ganz frisch ihren Führerschein, es ist beruhigend zu wissen, dass es auf eine Beule oder Kratzer am Auto mehr oder weniger nicht mehr ankommt.

Aber es stehen bald einige teure Reparaturen an:

TÜV bald fällig, Bremsen vorne und hinten bald komplett fällig, Zahnriemenwechsel bald fällig, Innenraum nicht mehr so schön, div. kleinere Mängel (Airbagkontrolleuchte leuchtet, Tempomat geht nicht, kleinere Roststellen,...)

Auch in den letzten Jahren war jedes Jahr für rund 1000,- Euro irgendwas zu reparieren. Ich vermute, dass würde so weitergehen.

Ein neues oder jüngeres Auto zu kaufen, wäre für uns finanziell kein Problem. Wir legen aber eigentlich keinen Wert darauf, daher ist die Lust zum Geldausgeben nicht gross. Wenn unsere Tochter in 2 bis 3 Jahren aus dem Haus ist, kämen wir mit einem kleineren Auto aus, heute noch nicht.

Was also tun?

Alles nach Bedarf reparieren lassen, und das Auto noch für die nächsten 2-3 Jahre weiterfahren, bis es dann mal ein ganz anderes Auto sein kann?

Oder kein Geld mehr reinstecken, vor dem nächsten Tüv zum Schleuderpreis verkaufen, und etwas neues/jüngeres in ähnlicher Grösse kaufen? Ggf. dann schon in 3 Jahren wieder etwas anderes?

Ich kenne mich mit Autos recht gut aus, aber bei dieser Frage kann ich mich nicht so recht entscheiden - und meine Frau auch nicht.

altes Auto reparieren lassen und weiterfahren 100%
altes Auto verkaufen, neues/jüngeres kaufen 0%
Autokauf, Entscheidung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung