Entscheidung – die besten Beiträge

Zwei Job zusagen, was tun?

Hallo ,

ich hatte am Donnerstag dieser Woche ein Bewerbungsgespräch.
Das lief sehr gut und es hieß nun am Mittwoch die Woche darauf soll ich ein Probetag arbeiten und dann könnte ich eigentlich auch sofort den Vertrag unterschreiben meinte die Dame. Was mich natürlich freute.

Am selben aber Tag hab ich einen Anruf bekommen, dass eine andere Firma an mich interessiert wäre und sie mich gern persönlich kennenlernen und mir den Ort Arbeitsplatz zeigen möchten, wo ich denke das ist eigentlich auch eine Zusage, da ich weiterempfohlen wurde obwohl sie nicht direkt nach jemanden gesucht haben. Das Vorstellungsgespräch wäre nun auch am Mittwoch aber so gesehen nach der Probearbeit. Ich würde gerne zum Vorstellungsgespräch gehen und mir die Firma auch dort anschauen vielleicht ist das ja besser für mich oder liegt mir mehr, aber wie geh ich mit der anderen Stelle um?

Ich möchte natürlich beide Optionen klar wahrnehmen und darüber nachdenken deswegen nicht sofort den Vetrag unterschreiben wenn ich noch ein Bewerbungsgespräch in Sicht habe wo auch der Arbeitsweg sehr viel besser wäre für mich.

Bin ich ehrlich und sag ihnen, dass ich noch eine Stelle in Sicht habe und ich erst warten möchte bis ans Ende der Woche ( was auch am Ende für mich blöd laufen könnte falls sie nciht auf mich warten möchten). Oder ruf ich an und versuch den Probetag zu verschieben auf einen anderen Tag Do/Fr. Und entscheide mich dann am Mittwoch nach dem ich bei dem anderen Vorstellungsgespräch war?

Ich war noch nie in solch einter Situation und das macht mir irgendwie Angst. Ich fühl mich auch irgendwie verpflichtet die erste Stelle anzunehmen, nur weil das so gut lief und die sich als erstes gemeldet haben, was natürlich quatsch ist aber das Gefühl von Druck dies zu tun ist sehr stark da.

Ich bitte um Tips oder Erfahrungen. Danke

Arbeit, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Entscheidung, Ausbildung und Studium, Zusage oder Absage

Vegan ohne Grund? Weiter vegan oder zurück zu Vegetarisch?

Hallo,

Ich bin seit ca. einem halben Jahr vegan ( davor ca.2 Jahre vegetarisch) und ich weiß gar nicht wirklich warum ich es getan habe.
Klar kenne ich die Vorteile von veganer Ernährung und finde das auch echt wichtig, aber ich hatte keinen richtigen Grund sondern hab mich einfach aus dem nichts dazu entschieden.
Ich mag nicht einmal Tiere besonders gerne. Und ich habe auch keine krasse Veränderung gespürt, ich hab mich genauso gefühlt, wie davor und auch meine Haut oder mein Körper hat sich nicht verändert.
Zudem fallen mir in letzter Zeit fallen die Einschränkungen, die das mit sich bringt mehr auf und ich bin unsicher, ob ich es weiter machen soll.
Zum Beispiel kann ich nicht einfach so mich mit Freunden treffen ich mach mir immer Gedanken, ob es was veganes für mich geben wird. Und es ist auch nervig wie eingeschränkt die Auswahl an Essen scheint, es gibt nicht mehr 20 verschiedene Varianten sein Brot zu belegen und in einem Restaurant wenn man Glück hat 2 vegane Gerichte.

Ich überlege ob ich einfach wieder Vegetarisch leben sollte, wie ich es davor gemacht habe, oder weiter machen soll. Natrülich könnte ich auch eine Mischung machen und solange es keinen Umstand macht mich vegan ernähren und sonst vegetarisch. Eure Meinung ist gefragt!!

Vegetarisch 43%
Vegan 29%
Eine Mischung 29%
Ernährung, vegetarisch, vegan, Entscheidung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Veganismus, Vegetarismus

Wie soll ich mich entscheiden?

Ich hab momentan ein großes Problem. ich bitte darum, dass keine blöden Kommentare kommen. Das kann ich momentan echt nicht gebrauchen.

Ich bin seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir wohnen seit ca. 2 Jahren zusammen. Wir haben leider oft Streit, trotz alle dem sind wir auch oft glücklich. Wir haben beide einen guten Freund, er ist oft bei uns und leider haben sich bei mir Gefühle für ihn entwickelt. Sehr sehr starke sogar. Einige Wochen später habe ich erfahren, dass er ebenso empfindet. Mein Freund weiß, dass dort gegenseitige Gefühle sind. Es ist ja sein Recht das zu wissen. Logischerweise meint er, dass ich mich entscheiden soll.

Ich hatte solch eine Situation noch nie, in zwei Männer verliebt zu sein. Ich liebe beide sehr, leider.

Mein Freund ist eher der verantwortungsvolle, ruhige, fleißige mensch. lacht nicht sonderlich viel, geht immer früh ins bett und hat eine feste routine.

Der andere ist eher der lockere, romantische, lustige, unternehmungslustige typ. also eigentlich das komplette gegenteil.

mich stört oft an meinem freund, dass er so eine kleine „schlaftablette“ ist. nie was unternehmen möchte und das er oft von meiner selbst so unternehmungslustigen und offenen art genervt ist und mich damit halt auch etwas runterzieht. Ich liebe dafür aber diese reife und bodenständige art an ihm.

Beide sind vermeintlich so perfekt, irgendwie... Mehr Gemeinsamkeiten habe ich definitiv mit unserem Kumpel. Zum lachen bringt er mich auch öfter oder tröstet mich auch eher wenn es mir schlecht geht. Auch wenn er mich anguckt oder berührt, fühlt es sich so wunderbar an, alles kribbelt irgendwie und ich bin in diesen Momenten so unglaublich glücklich wie sonst nie. Alleine sein lächeln...

Aber dafür macht mein freund aus mir einen vernünftigen menschen und mit ihm habe ich ein sehr gut geregeltes Leben , wo wir auch ein team sind.

Was meint ihr? ich weiß es einfach nicht... ich habe angst das falsche zu tun. was würdet ihr machen? Hattet ihr schon mal solch eine Situation und Tipps? Mich macht das ganze sehr fertig...

Liebe, Männer, Freundschaft, Trauer, Psychologie, Entscheidung, Liebe und Beziehung

Welche von den 3 Tarot Decks sollte ich nehmen?

Ich kann mich nicht entscheiden finde alle so schön aber besonders fühle ich mich zwischen den beiden hingezogen von selben Künstler.

Bin Tarot karten Anfängerin

https://buchliesegang.buchhandlung.de/shop/article/29795524/fin_de_si_cle_kipper.html

https://buchliesegang.buchhandlung.de/shop/article/32231089/ciro_marchetti_gilded_reverie_lenormand.html

______________________________________

Habe noch nie Tarot Karten gelegt und kenne mich damit nicht so gut aus.

Außer einmal mit den Kipperkarten die ich auch verlinkt habe aber ich habe selber die Karten nicht gelesen das hat die Freundin von meinen Eltern gemacht die jahrelange Erfahrung damit hat.

Ich kenne auch mittlerweile den unterschied zwischen Lenormandkarten und Kipperkarten.

Welches Kartensets was von den ganz alten ist, aber in einer Neuauflage ist, ist das hier.

Findet ich auch wunderschön.

https://buchliesegang.buchhandlung.de/shop/article/42893864/lisa_sterle_modern_witch_tarot.html

Ich könnte mir ja erst eins holen und wenn ich damit vertraut bin ein zweites Deck

Aber die Frage ist welches hole ich als erstes?

Kann mich nicht entscheiden und auf das Zweite müsste ich sehr lange warten.

Bis ich mir das holen darf.

Weil meine Eltern sich das erstmal angucken wollen.

Bin in den mischen Auch noch nicht so gut kann das nur ganz langsam.

Kipperkarten Fin der siècle 44%
Lenormandkarten by marchett gild. 33%
Tarot karten modern witch 22%
Karten, Spiritualität, spirituell, Psychologie, Entscheidung, Tarot, tarotkarten, Umfrage

Nach einem BFD noch ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland?

Hallo,

ich bin 17, habe gerade mein Abitur hinter mich gebracht (1,5) und werde jetzt 12 Monate einen BFD in einer Psychiatrie machen, einfach um mich selbst besser kennenzulernen, Lebenserfahrung zu sammeln, mich weiterzuentwickeln und dabei vor allem auch noch etwas Sinnvolles zu machen (andere Menschen unterstützen).

Jetzt ist es so, dass ich eigentlich schon immer nach dem Abi erstmal ins Ausland gehen wollte und auch dort länger leben wollte. Perfekt für mich schien die Möglichkeit, einen geförderten Freiwilligendienst im Ausland zu machen, im Bereich Menschenrechte, Jugendarbeit, NGOs.

Da das wegen Corona jetzt nicht geklappt hat überlege ich, nach meinem BFD in Deutschland noch einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen und dann erst in zwei Jahren zu studieren.

Finanziell wäre das Ganze kein Problem, nicht ideal, aber da ich selbst jobbe und viel spare, kann ich es mir auch selbst finanzieren. Meine Eltern finden es außerdem ebenfalls wichtig, dass ich das mache, was ich mir wünsche und unterstützen mich deshalb unabhängig davon, wie ich mich entscheide.

Jetzt aber meine Fragen:

Sind 2 Jahre "Lücke" zwischen Schule und Studium eurer Meinung/Erfahrung nach zu viel? Sowohl für mich selbst (Integration in Uni, Anpassung an Schulsystem etc.) und für spätere Arbeitgeber? Da ich aufgrund meines Schnitts eigentlich die Möglichkeit habe, auch ohne Wartesemester direkt zu studieren.

Ich bin sehr unsicher, ob ich nicht lieber auf den Freiwilligendienst im Ausland gleich nach dem BFD verzichten sollte. Jedoch weiß ich auch, dass ich mich selbst dabei sehr viel weiterentwickeln und eben eine mir neue Kultur und Sprache, als auch die Arbeit in den beschriebenen Bereichen kennenlernen könnte und eben die Möglichkeit hätte, Internationalität, ihre Zusammenhänge und Arbeit dabei in der Praxis zu verstehen zu lernen.

Insofern ergeben sich für mich viele Vorteile, welche mir zum Beispiel ein Auslandsstudium jedoch zumindest teilweise auch ermöglichen würde, wobei ich ein solches wahrscheinlich nicht finanzieren kann und auch noch gar nicht weiß, was ich überhaupt studieren sollte.

Wie soll ich mich entscheiden? Habt ihr vielleicht Erfahrung mit solchen Entscheidungen und Wünschen?

bfd, Entscheidung, Weltwärts, Entscheidungshilfe, FSJ im ausland, Gap Year, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung