Energie – die besten Beiträge

Wie errechne ich hier die Masse Wasser und lese das Mollier-Diagramm ohne Schnittpunkt von Temp. T und Luftfeuchte phi?

In einem Wäschetrockner wird Feuchte Luft (Relative Feuchte von 85%) mit Hilfe eines Kondensators aus der Maschine als Kondensat bzw. flüssiges Wasser herausgeführt. Der Trocknungsvorgang wird bei p=1,013 bar durchgeführt. Die Feuchte Luft wird im Kondensator von 75 °C auf 25°C herabgekühlt. Berechnen Sie die Masse Wasser die pro kg Luft auskondensiert, unter der Annahme dass der restfeuchte Luftstrom den Kondensator im Sättigungszustand verlässt.

Zusätzlich kam es zu Problemen im Mollier-Diagramm: Ich wollte die Werte für die Enthalpie sowie den Wassergehalt ablesen. Diese sind für T= 25°C x2= etwa 20 g/kg und h2= 76 kJ/kg. Bei 75°C kommt es aber zu keinem Schnittpunkt mit der bereits bekannten Luftfeuchte von 80%, wie soll ich so die anderen Werte ablesen können?
Zu der anfänglichen Aufgabe kam ich auf 0,278 kg Wasser pro kg Luft aber ich weiß überhaupt nicht mehr wie ich das berechnet hatte, ich weiß nur das es richtig war. Ich hoffe jemand kann helfen. Vorab schonmal vielen Dank und ich hoffe meine Problematik war verständlich. 1. Wie lese ich das h-x-Diagramm ohne Schnittpunkt von T und phi und 2. Wie errechnete ich diese Masse? LG

Bewegung, Wasser, Temperatur, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Wärme, Beschleunigung, Formel, Maße, Mechanik, physikalische Chemie, Physiker, Thermodynamik, Wärmelehre

Ich habe innerhalb 1 1/2 Monate 800kwh verbraucht, wie kann das sein?

Guten Abend,

Ich wohne seit 15.10 in meiner neuen Wohnung mit einem Durchlauferhitzer. Der Strom lief zuerst auf meinen Freund und jetzt haben wir den Stromvertrag auf mich gemacht. Dann kam die Schlussrechnung für eineinhalb Monate 800 kWh verbraucht. Sowas habe ich noch nicht erlebt. In meiner alten Wohnung habe ich für 8 Monate 600 verbraucht. Wir sind die ganze Zeit am rätseln woran es liegen könnte.

Hier ist ein Durchlauferhitzer der nur im Bad an ist, in der Küche hatte ich ihn noch nie an. Außerdem sind in der ganzen Wohnung kleine deckenleuchten eingebaut. Und da sind anscheinend noch alte nicht LEDs drin. Außerdem koche ich jeden Tag und die Waschmaschine läuft auch jeden Tag.

Kennt sich jemand mit stromverbrauch aus?

Und noch zu vermerken die stromgesellschaft hat den Verbrauch auch nur geschätzt sie kannten den aktuellen Zählerstand gar nicht, der aber wirklich übereinstimmt mit der Schätzung. Was ja bedeutet sie nehmen die Schätzung von den vorigen Mietern oder? Was dann ja wiederum bedeutet der stromverbrauch war schon immer so hoch.

Hilfeeee das sind schon 359 Euro für eineinhalb Monate.

Was kann ich tun?

Ich muss da morgen anrufen, aber was soll ich von denen wollen wenn es tatsächlich schwarz auf weiß ist mit dem zählerstand.

Energie, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie