Emotionen – die besten Beiträge

Bekommen fiktive Charaktere im Traum auch so etwas wie ein Leben?

Also wenn man mit Gefühlen von fiktiven Charakteren (z.B. aus Computerspielen) ins Bett geht und betreffende Gefühle werden im Traum verarbeitet, das man statt von einen Computerspiel, von etwas träumt, was sich realistischer und sich wie aus einen echten Leben anfühlt.

Mögliche Beispiele:

  • Geht man mit dem Gefühl von Super Mario ins Bett, das man z.B. mit Luigi gemeinsam in einer Firma arbeitet.
  • Hat das das Gefühl von Mr. Spock, das man im Traum statt durch dem Weltraum fliegt, auf dem Heimatplaneten Vulkan ein Leben führt.
  • Geht man mit dem Gefühl von einen World of Warcraft Charakter schlafen, das es auf Azeroth so ähnlich abläuft wie auf der Erde und nicht so wie in einen MMORPG mit z.B. Monster jagen.

und viele weitere Möglichkeiten.

Hattet Ihr Träume, wo Fiktive Charaktere z.B. aus Eurem Computerspielen ein echtes Leben hatten?

Woran könnte es liegen, das es in der Traumwelt nicht beim Computerspiel wie in der Realität bleibt und es sich stattdessen wie ein reales Leben anfühlt, aber es natürlich nur ein Traum ist? Es sind auch alles Assoziationen zu Eindrücken und Erfahrungen aus der eigenen Vergangenheit.

Was sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Film, Aliens, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Außerirdische, Emotionen, Fantasie, Hirnforschung, Psyche, Science-Fiction, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, fiktive Charaktere, Erfahrungen

Werden Gefühle auch mit bestimmten Regionen assoziiert?

Wenn als Beispiel die eigene Mutter aus Norddeutschland kommt z.B. Hannover und man geht immer mit dem Gefühl der eigenen Mutter ins Bett, was auch im Traum verarbeitet wird.

Also das in dem Träumen auch andere Städte auftauchen wie z.B. Papenburg, Hamburg, Lübeck, Magdeburg, Rostock etc.

Es könnte auch eine Serie von Träumen geben, wo man in dem Beispiel mit der Mutter in unterschiedlichen Norddeutschen Städten lebt z.B. man dort irgendwo arbeitet.

Mögliche Beispiele:

  • Januar 20xx: eine Serie von Träumen, die sich in Hannover abspielen.
  • Februar 20xx: eine Serie von Träumen, die sich in Papenburg abspielen.
  • März 20xx: eine Serie von Träumen, die sich in Hamburg abspielen.
  • April 20xx: eine Serie von Träumen, die sich in Lübeck abspielen.
  • Mai 20xx: eine Serie von Träumen, die sich in Magdeburg abspielen.

usw., die jeweiligen Städte können in dem Träumen auch variieren, also das z.B. von Lübeck unterschiedliche Varianten auftauchen, wo ebenfalls 7 Kirchen mit grünen Türmen zu sehen sind.

Mit Gefühlen der anderen Personen und mit anderen Regionen genauso.

Was meint Ihr? Es werden natürlich immer Eindrücke und Erfahrungen aus der eigenen Vergangenheit verarbeitet.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Ort, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Unwohl in der kennenlernphase?

Hallo, ich hätte eine Frage. Ich bin seit kurzem im Kontakt mit einer alten Schulkameradin. Wir haben bisschen interessen ausgetauscht und telefoniert für Stunden und ich glaube das es ein bisschen eher Richtung talkingstage statt wirklich Freundschaft geht. Nun habe ich das Problem das ich nachdem wir heute aufgelegt haben beim telefonieren ich irgendwie diese talkingstage oder was das nun letztendlich ist etwas "bereue"?

In einer vorherigen Beziehung hatte ich es auch das ich einfach mich ein bisschen zu allem gezwungen gefühlt habe. Ich hab sie trotzdem gemocht, so ist es nicht aber dieses ganze Küssen oder Kuscheln oder Händchen halten etc macht mir extrem sorgen und irgendwie panik.

So ist das bei diesem Mädchen nun schon wieder. Wir haben bis jetzt nichts mehr als wirklich kennenlernen etc gemacht und ich könnte auch komplett in die falsche Richtung gehen hiermit und vielleicht will sie nur Freundschaft aber wenn ich drüber nachdenke wirklich in einer Beziehung mit ihr zu sein fühl ich eher panik und sorge.

Eigentlich war ich mir sehr sicher das ich auch wirklich auf Frauen stehe aber durch diese sorgen und dieses erneute Gefühl lässt mich es zweifeln obs wirklich an der Sexualität liegt oder obs an mir liegt und ich da vielleicht einfach nh knax hab.

Es ist halt einfach wie eine innere panik oder angst an dem Gedanken sie wirklich nah an mich zu lassen und ich fühl mich ein bisschen doof vor allem weil ich gestern noch meinen Freunden davon erzählt habe wie gut es läuft und jetzt bin ich mir nicht einmal sicher obs wirklich ein crush oder so ist.

Mädchen, Gefühle, Emotionen, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen