Emotionen – die besten Beiträge

Ich vergesse meine Gefühle?

Hey, ich bin 16 also noch nicht mal erwachsen. Trotzdem habe ich seit ungefähr einem Jahr das Gefühl dass ich ziemlich schnell meine Gefühle vergesse. Ich gebe mal ein paar Beispiele:

1.ich habe mich vor einiger Zeit ein bisschen in ein Mädchen verguckt, wir sind im selben Kurs und haben uns auch ein Mal getroffen, da habe ich mich extrem zu ihr hingezogen gefühlt, wollte sie unbedingt, ihr einfach nahe sein und war einfach voller Zuneigung und glücklich. Am nächsten Tag konnte ich mich fast gar nicht mehr an das Gefühl errinern, ich wusste dass ich so eins hatte- konnte es mir aber nicht ins Gedächtnis rufen- fühlte mich taub. Das ist jetzt zwei Wochen her, wir haben uns nicht mehr getroffen weil mir die Motivation fehlt, ich finde es während corona schwer Kontakte zu halten und ich weiß an dem Tag wusste ich ich wolle UNBEDINGT mit ihr halten, jetzt ist es aber so lange her und ich hab kein Problem damit nicht an sie zu denken..

2 vor einiger Zeit hatte ich eine schwere Zeit wegen eines selbstmord gefährdeten Freundes hinter mir, da dieser auch drohte anderen Menschen in seiner Umgebung etwas anzutuen, kam es nach vielen innerlichen Konflikten und Gesprächen mit Eltern und Lehrern zu einer Anzeige. Ich muss eine Zeugenaussage bei der Polizei machen, fühle mich aber wie eine Lügnerin, weil ich mich einfach nicht mehr an das Angst Gefühl errinern kann dass ich vor einem halben Jahr noch hatte. Ich hatte Angst um mein Leben und das meiner Freunde, ich habe nächtelang geweint, Angst vor der Schule gehabt- an nichts anderes gedacht. Aber ich kann mich kaum noch errinern, auch die Reihenfolge der Ereignisse kommen bei mir total durcheinander.. ich hab das Gefühl ich kann die Situation nicht mehr einschätzen, vor allem weil ich eine offizielle Aussage machen muss fühlt sich das furchtbar an..

3 ich habe mich vor ein paar Stunden mit meiner Mutter gestritten, so sehr dass ich irgendwann ihre Wohnung verlassen habe und nachts zwei Kilometer durch die Stadt zu meinem Vater gelaufen bin. Währenddessen habe ich furchtbar geweint, wirklich unkontrolliert weil ich so verletzt war. Es war ein tiefliegendes Thema, das schon oft aufkam- meine Mutter kritisiert seit einiger Zeit meine Entwicklung (auf die ich wirklich stolz bin), also Klamotten, Ausdrucksweise, Verhalten.Der Streit ging durch eine Kleinigkeit los und endete damit dass wir uns anschrieb weil sie sagte ich würde mich wie ein egoistisches ar*loch Verhalten dem alles sche1ß egal sehe. Das hat mich einfach verletzt und wütend gemacht, weil es so oft passiert dass sie mich kritisiert,nur mich. Die Emotionen waren einfach zu viel und ich musste raus, konnte kaum Atmen. Das ist 5 Stunden her, ich kann mich nur noch an ein Drittel errinern.

das alles macht mir Angst,ich schreibe meine Gefühle seit einiger Zeit deswegen auf, um sie nicht zu vergessen. Und wenn ich im Nachhinein alles lese, ist es mir unbegreiflich wie ich diese Dinge fühlen konnte.

was kann das sein? Habe ich eine Krankheit? Bitte Hilfe

Freundschaft, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Vergesslichkeit

In Mädchen verliebt, das jetzt einen Freund hat?

Hey,

ich bin schon länger in ein Mädel verliebt. Wir sind schon seit über 1,5 Jahren befreundet und ich hab mit der Zeit Gefühle für sie entwickelt. Zunächst hab ich ihr nie wirklich gezeigt, geschweige denn gesagt, dass ich auf sie stehe, da ich auf keinen Fall die Freundschaft dadurch irgendwie gefährden wollte. Deshalb hab ich auch keine Ahnung ob sie auch mal Gefühle für mich hatte/ für mich hat weil sie ziemlich schüchtern ist und ich sie so einschätze, dass sie es mir wenndann nur gesagt oder gezeigt hätte wenn ich davor Anzeichen gemacht hätte. Dann hab ich sie sehr lange nicht gesehen wegen Corona und allem aber ich hab in dieser Zeit so oft über sie nachdenken müssen und hab sie so sehr vermisst und dann ist mir klar geworden, dass ich es ihr sagen muss. Das wollte ich dann auch beim nächsten Treffen machen, doch bevor ich sie dann das nächste mal gesehen habe, hab ich erfahren, dass sie inzwischen einen Freund hat.

In der Zeit seitdem ich in sie verliebt bin hab ich auch einige andere Mädels kennengelernt aber die haben mich nicht interessiert, da ich nur mit ihr zusammen sein wollte. Und irgendwie habe ich mir das dann so eingetrichtert dass sie die Eine für mich ist und dass ich eben keine andere will. Doch nun hat sie ja einen Freund seit mittlerweile 2 Monaten und ich sollte mich wohl wieder nach anderen Mädels umsehen. Aber es ist für mich so eine Sache von Ehre und Loyalität -auch wenn sie nicht weiß, dass ich in sie verliebt bin- dass ich sie nicht einfach "gehen" lasse, da ich für mich ausgemacht hatte, dass sie die Richtige für mich ist und deshalb schaffe ich es einfach nicht mich gedanklich von ihr loszureißen und mich wieder für andere Mädchen interessieren zu können. So hab ich auch jeden Tag die Hoffnung, so dumm es sich anhört, dass sie sich von ihrem Freund trennt und ich nochmal eine Chance bekomme, auch wenn ich genau weiß wie dämlich das ist weil ich ja noch nicht mal weiß ob sie auf mich steht. Diese Situation macht mich extrem unglücklich und aussichtslos. Was könnte ich tun?😔

Danke im Voraus

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, einsam, traurig, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Ehre, Emotionen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesprobleme, Loyalität, Treue, unglücklich, verliebt, vergeben, aussichtslos

meine mutter erpresst mich emotional?

Meine Eltern (ich sag gleich dazu es ist nicht mein leiblicher Vater oder Stiefvater, er hat 5 Jahre bei uns gelebt und ich hab angefangen ihn als Papa zu sehen und nenne ihn auch so) sind seit ca einem Jahr getrennt.

Seit dem gab es immer wieder ups and downs und viele Streitigkeiten mit bzw. zwischen meinen Eltern. Oft rastet meine Mutter aus weil mein Vater sie ja so verletzt hat und ich sehe das nicht und steh zu ihm & will Kontakt zu ihm. Sie sieht nicht ein, dass das zwischen den beiden nichts mit mir zu tun hat und verbietet mir mal mehr mal weniger bei ihm zu übernachten & es kam schon öfters vor das sie mir den Kontakt zu ihm verboten hat, obwohl er mir gegenüber immer ein guter Vater war. Sie meint er hat uns beide die ganze Zeit angelogen und sie will nicht das ich mit ihm was zu tun hab und ich versuche seit Monaten normal mit ihr zu reden, dass sie mich bitte da raus lassen soll.
Leider hilft das alles gar nicht war deswegen sogar mit ihr schon mal beim Jugendamt, da ich seelisch so fertig und kaputt war

es war dann eigentlich geregelt, jedoch hat sie diese Regelung nicht eingehalten. Das war jetzt im Sommer und heute ist es wieder total eskaliert & hat mich vor die Wahl gestellt entweder er oder sie. Natürlich möchte ich mich nicht entscheiden, ich denke kein Kind möchte das ( bin übrigens 16).

Ich hab ihr gesagt das ich das nicht will aber sie meint, dass ich nicht mehr ihr Kind bin und wir uns weiter entfernen werden, wenn ich den Kontakt zu meinem Ziehvater behalte. Mittlerweile weiß ich, dass sie mich emotional erpresst, aber ich bin total verzweifelt & hilflos. Ich weiß echt nicht was ich machen soll :(

Mutter, Familie, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Emotionen, Erpressung, Liebe und Beziehung

Theologiestudium nimmt mir die Freude am Glauben?

Ich habe mich gerade deshalb für ein Theologie-Studium entschieden, weil ich immer viel Freude am Glauben hatte.

Der geht durchs Studium allerdings ziemlich schnell verloren. Theologie-Professoren sind wie spaßverderbende Mathematiker, die mit dem Rotstift alles durchstreichen, was nicht "unbedingt nötig" ist.

Natürlich ist es nicht unbedingt nötig, Wallfahrten zu machen, Andachten zu halten, Lieder zu singen, usw. Vielleicht sind diese Dinge aus theologischer Nüchternheit betrachtet, sogar unsinnig. Aber gerade das sind doch die Sachen, die Freude am Glauben bereiten. Weil Glaube ist ja keine bloße Vernunftssache, sondern in erster Linie eine Sache der Emotionen.

Man sieht es ja auch an den Gottesdiensten: Umso nüchterner die Liturgie wurde, desto weniger Leute kamen zum Gottesdienst.

Ich kann den Ansatz von Theologen verstehen: Sie wollen nur das behalten, was wirklich zwingend notwendig ist. Allerdings sollten sie auch mal aus ihrer eigenen Blase herauskommen und wirklich mal schauen, was die Leute bewegt. Die Leute kommen nämlich nicht in die Kirche, weil sie ein theologisch anspruchsvolles Buch gelesen haben, sondern weil sie gaz konkret Sorgen und Anliegen haben. Und das sind oft auch Anliegen, die ganz und gar nicht theologisch notwendig sind.

Wenn zum Beispiel eine sterbende Frau nochmal mit Weihwasser gesegnet werden möchte, kann ich natürlich sagen: "Nein, also das ist theologisch unsinnig." Oder ich mache es um ihr Seelenheil willen.

Ich persönlich wäre eher für letzteres.

Wie denkt ihr darüber?

Religion, Christentum, Emotionen, Gesellschaft, Glaube, Gott, Theologie, Theologiestudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen