Elektroniker – die besten Beiträge

Ausbildung verkürzen (elektroniker)?

Guten Tag, mache ab September eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bin aktuell 16 und zudem Zeitpunkt wo ich die Ausbildung starte fast 17 also dann fehlen mir nur noch 2 Monate.

Nun die Ausbildung geht 3,5 Jahre ich habe gehört man kann die verkürzen wie geht das?

Reicht es wenn man dann halt gute Leistung vollbringt und gute Noten in der Berufsschule hat gehen wir mal von 2en aus? reicht das um 0,5 oder 1 Jahr zu verkürzen? also ich will so viel wie möglich in kurzer Zeit erreichen will danach auch direkt meinen Industriemeister machen um dann mit so niedrigem Alter wie möglich halt einen guten Beruf zu haben.

Mein Cousin macht gerade schon die Ausbildung und ist im 1ten Jahr also ich sag mal so es wäre schon irgendwie "cool" wenn ich die Ausbildung auch dann abschließe wann er sie abschließt obwohl er 1 Jahr vorher angefangen hat.

Kenne mich in dem Bereich auch schon so also in der Elektrotechnik etwas aus und habe Vorkenntnisse und will jetzt auch in nächster Zeit mich schon vorbereiten und ich sag mal die Theorie versuchen jetzt schon zu machen damit ich halt einen erheblichen Vorteil in der Ausbildung hätte da ich sie versuchen will zu verkürzen.

Also nochmal zur Frage wie geht das die zur verkürzen, hat das nach oder vorteile und ist das sehr sehr schwer? das es schwer ist weiß ich aber ist es auch machbar oder genau so schwer wie zb ein studium (ich rede davon die ausbildung in 2,5 oder 3,0 statt 3,5 jahren zu machen)

Schule, Elektronik, Ausbildung, Elektrotechnik, Elektroniker, verkuerzung, Elektroniker für Betriebstechnik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

ThyssenKrupp Ausbildung Vorteile?

Ist eine Ausbildung bei ThyssenKrupp sinnvoll? also ist es eine gute Ausbildung? ich meine ThyssenKrupp gehört ja im Industriebereich bzw Elektro/Metall Bereich Europaweit zu den größten.

Ich habe ein Angebot von denen also ich werde vermutlich auch unterschreiben eine Ausbildung (bin 16 fange nächstes jahr September an und werde vermutlich for oder forq haben) zum Elektroniker für Betriebstechnik (ist ja ein industrieberuf) und ja.

Kennt jemand so Vorteile die ThyssenKrupp hat und andere Arbeitgeber nicht?

Und meint ihr das lohnt sich? also ich habe gehört studenten gibt es aktuell schon genug und wird es noch mehr geben in den nächsten Jahren und aus dem Grund werden halt junge Gesellen / Facharbeiter öfter gesucht.

Also ich habe 2 Pläne entweder nach der Ausbildung erstmal bisschen 1 2 Jahre Arbeiten geld sparen und erfahrung sammeln danach meister machen (falls thyssen die kosten übernehmen würde für die meisterschule)

oder nach der ausbildung Fachabi machen und dann in Richtung Elektrotechnik studieren, wenn ich das studium nicht packe hab ich halt dennoch die ausbildung und werde nicht arbeitslos sein. aber denke meinen meister zu machen ist sicherer denke das das 1. "leichter" und weniger dauert als zu studieren 2. als meister arbeitet man ziemlich lässig und bildet halt aus und hat einen guten Beruf man arbeitet praktisch ist aber eine Art Lehrer und es ist jetzt keine baustellen rückenkaputt arbeit.

So also wie gesagt ist ThyssenKrupp gut? (ist die firma an sich was zukunft, karrierechancen und bezahlung an geht besser als deutsche bahn?, von denen habe ich auch ein angebot), welche vorteile bietet mir thyssen und bezahlen die die meisterschule?

Schule, Ausbildung, Meister, Deutsche Bahn, Elektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, ThyssenKrupp, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Elektroniker für Betriebstechnik mit solchen "Noten"?

Tag allerseits,

ich bin gerade in einer sehr unsicheren Situation. In gehe jetzt in ein Technisches Gymnasium in BW M17 Kl. 12) und möchte danach eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik + Meister machen.

Das einzige Problem ist dass ich in Mathe sehr schlecht (geworden) bin.

Ich erzähle vielleicht etwas dazu. In der 10 Klasse (Davor war ich auf einem G8 Gymnasium) hatte ich "najah"- Noten (Zeugnisschnitt von 3,4), Englisch 2, Mathe 5, Physik 5, Deutsch 3, der Rest ist irrelevant. Dann habe ich deswegen aufs TG gewechselt:

Ich bin seid meiner Kindheit eigentlich ein geborener Elektroniker. Immer wieder nehme ich Sachen auseinander, baue zu hause Schaltungen und Geräte, stelle meine Platinen her, repariere Geräte usw., habe auch etwas an Messtechnik (Oszi, Signalgenerator/ Zähler, Netzteile, Multimeter usw.) und Löttechnik (JBC TESE2-A und HD- 2B, die Kenner wissen was ich meine, am Wert dieser Geräte sieht man auch dass meine Eltern und ich mein Wissen sehr schätzen) da und diese Geräte werden auch immer wieder verwendet.

All diese ganzen Sachen habe ich mir mit der Zeit selber durchs Internet und praktische Erfahrungen (wie etwa der Magische Rauch) beigebracht, dazu kenne ich mich allgemein mit recht vielen Dingen der Industrie aus (Fertigungsverfahren, Werkstofftechnik, Pneumatik/ Hydraulik... auch die Sachen die wir im Unterricht behandelt haben) aus, habe mir das Schweißen selber beigebrucht, die Nähte sehen auch ganz ordentlich aus...... Ich will nicht zu viel angeben :)..... Auch in den Technischen Fächern dieser Schule habe ich Notenschnitte von 1,x bis max 2,8 und bin auch sehr stolz darauf. ->Kurz bin ich der typische "semiprofessionelle" Hobbyelektroniker <- :D

Nur steht mir eben Mathe im Weg.

Seitdem ich im neuen TG einen ehr nervenden als Mathelehrer hab (dessen Ziel es ist den Stoff wirklich NUR an die Tafel zu schreiben und das wars) habe ich so hart die Motivation verloren dass ich einfach gar nix im/ für den Unterricht mache. Letztes Jahr hatte ich 2-3 6er und viele 5en, 2x 4,5 in Mathe und das Wars auch. Im Zeugnis die Note 5 bzw. einen schnitt von 5, soweit ich mich recht erinnern kann. Und was dieses Jahr passieren wird macht mir sehr Sorgen. Ich werde auf jeden Fall keine 10 Punkte im Zeugnis haben. Was im Abi kommt will ich garnicht wissen.

Die ganzen einfachen Formeln was Elektronik angeht habe ich schon im Griff aber wenn dann etwas mit An alysis kommt dann wünsche ich mir nur dass ich kein Mathe mehr hab.

Nun Richtet sich die Frage an die Erfahrenen von euch, welche Chancen habe ich mit meinen abstrakten Mathekenntnissen?

Habe ich Chanzen für die Ausbildung?

Viele werden jetzt schreiben "Kopf hoch, setz dich hin und lerne, das wird schon!", aber mir fällt es einfach zu schwer zu lernen. Die ganzen Noten die ich habe kommen nur aus eigenem Wissen. Ich habe für die KAs NIX gelernt. Ab und zu aber eigentlich nicht.

Über ein paar Erfahrungen freue ich mich :)

Schule, Technik, Ausbildung, Siemens, Betriebstechnik, Elektriker, Elektroniker, Strümpfe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektroniker