Elektroniker – die besten Beiträge

schaltpläne zeichnen / elektroniker hilfe ausbildung?

Guten Tag, bin im 1ten Lehrjahr einer Elektroniker Ausbildung (Betriebstechnik).

Hänge leider leicht hinterher, würde gerne wissen ob hier einer unterwegs ist der eine ähnliche Ausbildung bzw eine Elektroniker Ausbildung hinter sich hat (am besten nicht so lang her) und mir etwas helfen könnte bzw generell wenn ich mal Fragen habe mir halt behilflich sein könnte.

Ich bräuchte einen der mir halt in paar Punkten helfen könnte.

Beispielsweise wollte mein Meister letztens das wir einen Schaltplan zeichnen, sollten eine Wendeschützschaltung mit 2 Motoren zeichnen wobei der 1te Motor als Lüftermoter gilt und der 2te Motor erst laufen soll wenn der 1te läuft.

Wusste beispielsweise nicht wirklich wie genau ich anfangen soll und habe erst durch Hilfe gewusst wie ich das jetzt zeichnen soll, beim Hauptstromkreis. Beim Steuerstromkreis wusste ich absolut nicht wie ich das zeichnen soll und habe nur abgeschrieben vom Nachbarn.

Das aufbauen der Schaltung war für mich eigentlich kaum ein Problem wenige bis keine Fehler. Also ablesen eines Plans kann ich gut eigentlich aber halt das zeichnen.

Und bei der Zwischenprüfung ist es ja auch so das der Prüfer sagt mach mal das und das und das und ich weiss nicht wie ich das dann zeichen soll. Hab jetzt zwar noch 1 Jahr bis dahin aber dennoch

Arbeit, Schule, Ausbildung, Elektrotechnik, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung, Elektriker, Elektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Ausbildung und Studium

Ausbildung abbrechen für fachabi?

Guten Tag bin 17 zur Zeit mache ich eine Ausbildung seit september letztes Jahr als Elektroniker für BT bei dem Unternehmen ThyssenKrupp.

Mit den Leuten komme ich zwar eigentlich klar aber sie bringen mich oft wirklich an meine Grenzen was die Psyche angeht also anfreuden geht auf keinen Fall und an sich ist der Beruf bis jetzt jedenfalls also ich sag mal so „spaß“ wie man spaß kennt macht es mir nicht also da macht natürlich zocken oder chillen mehr Spaß aber tod unglücklich macht mich die Tätigkeit an sich nicht. Doch aufgrund den Menschen dort und aufgrund der Masse an Theorie und vor allem Elektrotechnik ist wirklich sehr schwer das zerstört mein Kopf und das frühe aufstehen usw dann das fehlen einer klasse keine freunde mehr bzw man sieht sie nicht jeden tag stundenlang usw und etwas unglücklich bzw nein ich bin schon unglücklich und die ausbildung macht mir nicht wirklich spaß aber das liegt eher am umfeld.

und ich hätte die Möglichkeit Fachabitur zu machen also mich jetzt anzumelden und dann halt fachhochschulreife zu machen und die ausbildung abzubrechen so wäre zwar 1 Jahr weg aber ich wäre mit einigen Leuten in einer klasse die ich sehr gut kenne unter anderem sogar meiner freundin.

aber ich weiss nicht inwiefern wäre es schlau abzubrechen jedenfalls es abzubrechen um fachhochschulreife zu machen dann würde ich auch wirtschaft als richtung wählen technisch weiss ich ja schon wie es ist.

schätze ich den ausbildungsplatz vllt nicht Wert? Ich bin mir selber sehr unsicher

Arbeit, Schule, Ausbildung, Elektrotechnik, Psychologie, Abitur, Elektroniker, Fachabitur, Großunternehmen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ins Handwerk gehen oder in der Industrie bleiben. Bitte ganz durchlesen?

Guten Abend,

Ich lerne aktuell Elektroniker für Betriebstechnik und bin im 3. Lehrjahr.

Dieser Beruf bzw. die Tätigkeiten sind nicht so mein Ding. Es wird nach der Ausbildung genau so weitergehen.

Man kommt in eine Abteilung und baut jeden Tag Schaltschränke und macht wiederkehrende arbeiten. Jeder hat da wie am Produktionsband seine Station/Aufgabe.

Produktion eben. Keine Abwechslung. Das macht macht mich kaputt/unglücklich.

Für mich ist das jedenfalls nichts, dass steht fest.

Nun bin ich am überlegen ob ich ins Handwerk gehe. Da geht es denke ich mal abwechslungsreicher zu oder?

Mir ist aufgefallen das bei den E-Installationsbetrieben sehr viel Personal gesucht wird und da auch weniger auf die Abschlussnote geachtet wird, die bei mir auch nicht so toll wird.

Von daher hätte ich vielleicht die Chance dort eine Stelle zu finden in der man mich einlernt, in das, auf was es im Handwerk ankommt.

Eine alternative wäre nochmal einen Beruf zu erlernen. In Frage kommen Berufe mit Mechanik und Metall, Kfz Mechatronik...

Andererseits gibts E-Installateure die lieber in die Industrie gehen möchten und jeden Tag die gleiche Schaltung verdrahten. Zwickmühle

Was sagen mir hier die E-Installateure? Ins Handwerk gehen empfehlenswert oder nicht?

Unterm Strich, wenn ich nach dem Herzen gehe, würde ich nochmal gerne einen anderen Beruf lernen...

Vielen Dank im Vorraus

Beruf, Schule, Strom, Handwerk, Arbeitsamt, Elektriker, Elektroniker, Industrie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektroniker