Hallo,
wir haben das Angebot eines Gastronomiebetriebes für eine Raummiete, Personal, Buffet usw. für eine Veranstaltung.
Allerdings wird die 100%ige Anzahlung der Kosten zwei Wochen vorher gefordert.
Ist das üblich?
Das Problem was ich darin sehe ist folgendes: Bei einer Insolvenz in den zwei Wochen ist das Geld quasi weg bzw. man kann einem Insolvenzverwalter hinterherrennen. Das sehe ich hier aber eher nachrangig.
Bei Problemen bei der Veranstaltung habe ich keinerlei "Druckmittel" mehr sondern muss im Gegenzug bei fehlerhafter Leistung meinem Geld hinterher rennen und ggf. noch klagen. Ich persönlich stelle mir das hier vor, dass ich 5 - 10% der Summe am Ende der Veranstaltung zahle, sofern alles zu unserer Zufriedenheit verlaufen ist.
Bei Handwerkern bezahle ich ja auch nicht alles bevor die Leistung erbracht ist.
Wie sind da eure Erfahrungen?