Elektronen – die besten Beiträge

Wo kann man Actinium erwerben?

Ich bin Sammler von chemischen Elementen und habe bereits alles mögliche Zeug. Radium habe ich z.B. schon aus Uhrzeigern, auch Uran-238 und Thorium in kleinen Mengen (einige mg).

Wo könnte ich Actinium-227 erwerben (also ein langlebiges und natürliches Isotop)? Ich habe bereits hier [https://www.luciteria.com/element-cubes/actinium-227] Actinium aufgespürt, aber 1200 Dollar ist mir dann doch zu viel (das ist fast der Preis meiner gesamten Sammlung) - Zur Not könnte ich auch noch Uranerz oder radioaktive Minerale nehmen, in denen einige Actiniumatome drin sind.

Aber ich würde schon am liebsten mindestens einen Mikrogramm vom Element haben. Ich bin mit Radioaktivität schon relativ erfahren und habe Bleistücke, um dies dann einzudecken (um mich vor Strahlung zu schützen).

Also kennt ihr da noch etwas? Oder wäre das dann doch zu schädlich?

Wasser, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Periodensystem, Elektronen

Wird die Kernbindungsenergie bei der Kernspaltung oder Kernfusion gleichzeitig höher und niedriger?

Hallo, in der theoretischen Kernphysik wird die Bindungsenergie (pro Nukleon) nach einer Kernspaltung oder Kernfusion von Atomkernen ja niedriger weil die Differenz der Gesamtenergie von den zwei Ausgangskernen (in der Fusion) oder dem Ausgangskern (bei der Spaltung) und ihren Produkten ja immer größer wird (Das gilt nur wenn mehr Energie freigsetzt wird als aufgewendet).

Das hier ist ein Graphen zu der Bindungsenergie in der theoretischen Kernphysik. (Die Bindungsenergie ist hier natürlich negativ weil es ja die Differenz der Gesamtenergie von den einzelnen Nukleonen und den Atomkernen zeigt.

In der praktischen Kernphysik ist die Bindungsenergie jetzt aber die Energie, die man benötigt um einen Atomkern in seine einzelnen Nukleonen zu zerlegen. Jedoch wird hierbei die Bindungsenergie nach einer Spaltung oder Fusion von Atomkernen höher.

Hier ist ein Graphen der die Bindungsenergie in der praktischen Kernphysik zeigt (Bindungsenergie wird mit Spaltung oder Fusion höher)

Ein Beispiel jetzt nochmal: Wenn wir jetzt z.B. bei der Kernfusion zwei Atomkerne verschmelzen dann könnte man ja sagen, dass die Bindungsenergie bei der Fusion freigesetzt wird (die Bindungsenergie wird niedriger, wie in der theoretischen Kernphysik). Dadurch wird die Stabilität der Atomkerne jedoch höher, weil die einzelnen Nukleonen ein günstigeres Energieverhältnis haben was wiederum heißt, dass die Bindungsenergie höher wird. (mehr Stabilität = mehr Energie benötigt um den Kern in die einzelnen Nukleonen zu zerlegen (praktische Kernphysik))

Damit heißt es ja, dass die Bindungsenergie höher und niedriger zugleich wird oder?

Wenn das so wäre, dann wäre ich sehr irritiert. Kann mich jemand aufklären?

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Strom, Energie, Chemie, Licht, Astrophysik, Atom, Atomkraftwerk, Atomphysik, Formel, Kernenergie, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, kinetische Energie, Naturwissenschaft, Physik, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Kerne, Atomkern, Elektronen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronen