Elektronenflussrichtung?
Bei der galvanischen Zelle fließen die Elektronen ja aufgrund der Elektrodenpotenzialdifferenz vom unedleren Metall zum edleren Metall und reduzieren am Pluspol die Ionen im Elektrolyten. Bei der Elektrolyse ist es ja umgekehrt, am Pluspol wird oxidiert und am Minuspol reduziert. Jedoch hat meine Lehrerin gesagt, dass die Elektronen trotzdem vom Minus-zum Pluspol fließen. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich weiß, dass es an der Spannungquelle liegt, jedoch fließen da ja auch die Elektronen vom Pluspol zum Minuspol und nicht umgekehrt. Wäre echt nett, wenn mir das jemand detaillierter und verständlich erklären könnte, also was die Spannungsquelle genau macht (abgesehen davon, dass sie Energie zuführt für die endergonische Reaktion, das ist mir bewusst), die Elektronenflussrichtung verwirrt mich hier nur.