Einschränkung – die besten Beiträge

Unglückliche Beziehung durch elterliche Einschränkungen, Schluss, weiß nicht mehr weiter :(?

Ich (18) hatte eine langjährige Beziehung, die bereits über ein Jahr dauerte. Während dieser Zeit war ich stets unterstützend, vor allem wenn es meiner Ex-Freundin (15) schlecht ging oder sie mit Depressionen/Selbstverletzung in Form von Ritzen/Selbstmordgedanken zu kämpfen hatte. Ich ermutigte sie sogar, professionelle Hilfe in Form von Therapie in Anspruch zu nehmen, da ich mir Sorgen um ihre psychische Gesundheit machte. Ich war immer für sie da und habe mich für unsere Beziehung stark gemacht. Ich bin auch immer 10-12 Stunden zu ihr gefahren, wenn etwas war (Fernbeziehung)...

Jedoch gab es ein Problem: Ihre Eltern waren gegen unsere Beziehung und drängten darauf, den Kontakt zu mir zu beenden. Wir hielten den Kontakt eine Weile heimlich aufrecht, bis ihre Eltern davon erfuhren. Als Konsequenz wurde ihr nahezu jegliche Kommunikationsmöglichkeit genommen, einschließlich Handy, Laptop und Tablet. Dennoch versuchte ich, unsere Beziehung aufrechtzuerhalten und war bereit, selbst stundenlange Fahrten auf mich zu nehmen, um sie zu treffen.

Es gab jedoch einen Wendepunkt, an dem die Situation eskalierte. Bei unserer Rückkehr nach einem Treffen waren ihre Eltern sehr wütend auf mich. Doch was mich am meisten verletzte, war, dass meine Freundin währenddessen einfach schweigsam blieb und nie Widerspruch gegen die Vorwürfe ihrer Eltern erhob. Das Problem verschärfte sich, als ihre Familie sogar mit Gewalt drohte.

Später erhielt sie nur noch zwei Stunden Handyzeit pro Tag, was immer noch unsere Kommunikation erheblich einschränkte. Die monatelange Begrenzung auf diese zwei Stunden war für uns beide frustrierend, da wir uns gerne länger austauschen wollten.

Was mich am meisten belastet, ist, dass meine Freundin nie entschieden für unsere Beziehung eintritt, weder gegenüber ihren Eltern noch in anderen Belangen. Sie interagiert scheinbar reibungslos mit ihnen, während sie gleichzeitig den Kontakt zu mir einschränken.

Besonders herausfordernd ist, dass sie sich nie gegen die Entscheidungen ihrer Familie auflehnt, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätte. Sie ist 15 Jahre alt, und ich bin 18. Ich verstehe zwar, dass ihre Eltern sich Sorgen machen, aber ich finde, sie sollte die Kontrolle über ihre eigenen Entscheidungen haben und nicht alles einfach hinnehmen....

Das hat mich so belastet, dass ich mich schließlich dazu entschieden habe, die Beziehung vor 4 Tagen zu beenden. Diese Entscheidung fiel mir jedoch alles andere als leicht, da ich sie aufrichtig liebe und an unserer Beziehung festhalten wollte. Es war frustrierend zu sehen, wie sie sich den Anforderungen ihrer Eltern so stark beugt, und ich hatte gehofft, dass sie in dieser schweren Situation mehr für uns kämpfen würde...

Ich liebe sie immer noch, aber es schien, als gäbe es keinen anderen Weg, um die Situation zu bewältigen. Ich fühle mich hin- und hergerissen, da die Liebe zwischen uns stark ist, aber gleichzeitig fühlte ich, dass die Hindernisse und die fehlende Unterstützung die Beziehung ungesund und unmöglich machten.

Ich stehe jetzt vor einer großen inneren Zerrissenheit und bin mir nicht sicher, wie ich mit meinen Gefühlen umgehen soll. Es tut einfach weh, jemanden zu lieben, aber gleichzeitig zu erkennen, dass die Beziehung so einfach nicht klappt :(

Ihre Eltern sind zweifellos sehr stur, und ich verstehe, dass die Situation kompliziert ist. Aber für mich war es wichtig zu sehen, dass sie zumindest versucht, gegen diese Einschränkungen protestiert, insbesondere wenn man den Partner wirklich liebt. Und nicht mit denen singt und lacht als wäre nichts... Ich hatte gehofft, auf ihre Unterstützung zählen zu können, um gemeinsam einen Weg zu finden, mit dieser schwierigen Lage umzugehen... aber nichts

Liebe, Trauer, Beziehung, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Einschränkung

Wird sich endlich was ändern wenn ich das tue?

meine Eltern geben mir überhaupt keine Freiheiten. Wegen denen kann ich nicht raus, und WILL Ich auch nicht raus. Weil wenn ich rausgehen würde, würden die mir alle fünf minuten hinterhertelefonieren, die eltern von dem kumpel treffen mit dem ich rausgehen will, und mich in unangenehme situationen mit denen bringen. Das ist viel zu peinlich für mich, und auch viel zu anstrengend. Ach ja, und ich darf höchstens eine stunde raus.

mein handy wird auch mehr eingeschränkt als nordkoreanische bürger, ich schwöre euch, so viele sperren auf einem handy habt ihr noch nie GESEHEN. und das frustrierendste daran ist, dass ich nicht mal irgendwas gemacht habe, dass sie zu sowas motivieren würde. nie gekifft, nie getrunken, gut in der schule, keine freunde die einen schlechten einfluss auf mich haben, was zum F WOLLEN die von mir?!

sie haben mir mal gesagt wenn ich gut in der schule bin geben sie mir mehr Freiheiten, ich war schon gut in der schule, ich werde noch besser, und wisst ihr was?

Einen...

...SCHEISS haben die mir gegeben. Alles umsonst.

auch geil ist, dass sie mich für jeden SCHEISS alle fünf sekunden rufen müssen, ich meine holt euch die verFICKTE fernbedienung doch selber während ich lerne! ein bisschen laufen würde euch wirklich NICHT schaden.

ich bin kurz davor mein ganzes erspartes darauf zu wetten dass sie mich nur bekommen haben damit sie einen menschlichen Boxsack haben. mal gucken ob die sich dann meinen kleinen bruder nehmen wenn ich mich in paar jahren umbringe

Ich hab also jedenfalls nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass streiken eine option ist. Ich werde nichts mehr für die Schule machen. Gar nichts. Ich werde ihnen diese fünf oder sechs ins gesicht klatschen und nicht mal mit der augenwimper zucken wenn ich anschiss bekomme, da sind die jetzt selber schuld. wer weiß, vielleicht bringt es ja was.

und das sind mir dann schlechte noten wert, ich kann das eh schnell wieder ausbessern

was sagt ihr dazu?

mit ihnen zu reden hab ich übrigens schon oft genug versucht, also kommt mir nicht mit DIESER antwort

Liebe, Handy, Männer, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Noten, Sperre, Frauen, Beziehung, Vater, Eltern, Bericht, Druck, Emotional, Emotionen, Erpressung, Hass, Hausaufgaben, Jungs, Kindersicherung, Konflikt, raus, schulnoten, Streit, Wut, Einschränkung

Noten und Klausuren und Somi-Noten?

Hallo Leute, Ich wollte gerne mal von Euch Wissen, wie sich so eine Note je Semester zusammen setzt.

Also, ein Beispiel: Fachlich 1, Somi 1, Sozialverhalten 3, was wäre es für Euch für eine Note ? Normalerweise kenne ich es nicht das Sozialverhalten auch mit bewertet wird. Der Lehrer möchte der Schülerin eine 2+ geben, doch Sie ist damit nicht einverstanden. Den Ihr wissen wäre ja 1 gewesen Fachlich sagte Er, nur Ich vergebe Ungerne eine 1, wenn mir das Sozialverhalten nicht so passt, wie ich es gerne für den Unterricht hätte. Also sagte Er eine 2 auf den Zeugnis.

Ich habe es nur mitbekommen, das Er die Schülerin nicht mag, weil Sie sehr Präzise ist und Er sie gerne Ignoriert, wenn es um das Thema Notenvergabe ging, als es Thema mit den Vornoten ging. Da Ich bei bestimmten Unterrichtsfächern den Menschen mit Behinderungen helfe, beim Lernen und den das Konzentrierte selbst lernen mit verschieden Methoden beibringe, an 3 Tagen in der Woche.

Restlichen Noten sind alles 3=1er und 2=2er und eine 3.

Jetzt sind Wir am Überlegen dagegen zu Klagen, der Chef vom Lehrer weiß es auch bereits schon, was das betrifft. Kann man es den nach den oder in den Ferien am besten klären ? Es wurden keine Klausuren geschrieben. Bringt Uns klagen was, gegen so eine Ungerechtfertigte Entscheidung ?

Also, das 2 Beispiel, kann ich eher Verstehen, da 2 Klausuren geschrieben wurden, wovon eine 3- und 1 gewesen sind, die Somi 1 bis 2+, das da gesagt wurde es wird eine 2+ sein. Sprich 2 auf den Zeugnis, den für eine 1 hätte es eine 3 bis 3+ mindestens sein müssen wurde gesagt. Klausuren 50% und Somi 50%. Wobei die Fachlehrer sagten, das die Somi mehr wiegen kann, als die Klausuren, was Anwesenheit, Hausaufgaben, Mitarbeit etc. betrifft.

Wie setzt sich die Note zusammen, wenn keine Klausuren geschrieben wurden ? Normalerweise kennen Wir es nicht von Erwachsenen, das deren Sozialverhalten Beurteilt wird, in der Schule. Kennen es nur von Kindern.-Jugendlichen, in Betreff auf das Zeugnis.

Dem Mädchen was Ich helfe, die hat noch eine Beurteilung für Soziales Verhalten auf der Privatschule, doch die Erwachsen nicht mehr, auf den Zeugnis.

Die Erwachsen haben ähnliche Noten, nur 2 Fächer sind bei Ihm Anders, als wie bei Ihr. Sonst sind die Noten fast Identisch.

Helfe unter der Woche ein Mädchen bei den Hausaufgaben an 2 Tagen und 2 Erwachsen Person beim lernen und Hausaufgaben um das die den nächst höheren Schulabschluss Erlangen können, auf einer Abendrealschul- Schule und einem Kolleg. Sind beides Erwachsene Menschen mit einer Behinderung, den Ich helfe.

An den Anderen 2 Vormittagen und 2 Nachmittags Tagen habe ich Selber noch Online-Bildungsgänge, die Ich besuche und Theorie habe, den dazu die Praxis ist ja in der Schule den Schülern zu helfen oder bei Bedarf auch Vertretung für die Integrationskurse zu Übernehmen, wenn bedarf besteht. brauche dafür kein Lehramt Studiert haben.

Wäre echt sehr nett, wenn vielleicht auch mal Lehrer/in Tipps geben könnten.

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Behinderung, Gymnasium, Klage, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Rektor, Einschränkung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einschränkung