Einsamkeit – die besten Beiträge

Unterschiedliche Behandlung bei Alleinsein vs. in Gesellschaft?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der unterschiedlichen Behandlung von Menschen, die häufig alleine unterwegs sind, im Vergleich zu Personen, die in Begleitung von Freunden oder Verwandten sind.

Ich selbst befinde mich in der Situation, dass ich niemanden habe und daher immer alleine bin. Mir ist aufgefallen, dass dies möglicherweise von anderen Menschen in meiner Umgebung wahrgenommen wird, sei es an Orten, an denen ich regelmäßig vorbeikomme, oder allgemein im Alltag. Ich vermute, dass meine Körperhaltung und mein Auftreten dies zusätzlich signalisieren könnten.

Früher, als ich noch Freunde hatte und mit ihnen unterwegs war, habe ich eine deutliche Veränderung in der Art und Weise wahrgenommen, wie andere Menschen auf mich reagiert haben. Ich hatte den Eindruck, dass ich respektvoller behandelt und anders angeschaut wurde.

Ich frage mich nun, warum es diesen Unterschied in der Behandlung gibt. Warum reagieren Menschen anders auf Personen, die alleine sind, im Vergleich zu denen, die in Gesellschaft sind? Könnte es sein, dass Alleinsein von anderen als ein Zeichen von Schwäche oder Isolation interpretiert wird? Besteht die Möglichkeit, dass andere Menschen denken, man sei ein "Opfer", weil man keine Freunde hat oder scheinbar von niemandem gemocht wird?

Ich möchte betonen, dass ich mit meinem Alleinsein grundsätzlich zurechtkomme und meine Selbstständigkeit bewahren möchte. Dennoch beschäftigt mich die Wahrnehmung anderer und der Grund für diese unterschiedliche Behandlung.

Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Einsicht und Erklärung zu diesem Phänomen.

Mit freundlichen Grüßen

Allgemeinwissen, Familie, Verhalten, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Psychologie

Mangelnde mentale Reife von Mitmenschen

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und denke sehr viel nach.
Am besten kann ich damit umgehen, wenn ich mit anderen Menschen über meine Gedanken rede und mir andere Meinungen dazu hole.

Mein Problem ist, dass sich Gespräche mit vielen meiner gleichaltrigen Freunde sinnlos anfühlen. Ich habe das Gefühl, dass ich mit einer Wand rede und dass keiner von ihnen meine Gedankengänge nachvollziehen kann. Nicht nur bezogen auf emotionale Intelligenz, aber auch tiefsinnigere Themen wie Sinn des Lebens, die begrenzte Zeit für uns als Menschen und wie wir sie nutzen.

Ich hasse das Gefühl von verschwendeter Zeit so sehr und habe mir selbst Bildschirmzeit gestellt. Wenn ich mit meinen Freunden unterwegs bin, haben sie dauerhaft AirPods im Ohr oder doomscrollen durchgehend, selbst wenn wir uns eigentlich unterhalten. Ich habe eine Freundin mal darauf angesprochen: Sie kann meine Sichtweise auf verschwendete Zeit auf TikTok nicht nachvollziehen und liegt teilweise stundenlang in ihrer Freizeit im Bett und scrollt (Sie hat keine mentalen Krankheiten, es interessiert sie einfach nicht).

Ich frage mich wirklich, wie man so ein mindset haben kann. Wir haben dieses unendliche Glück auf dieser Welt zu sein und verbringen unsere limitierte Zeit damit? Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie mit 80 Jahren auf ihre Jugend zurückblickt und denkt: „Ja, ich habe mein Leben zum vollem Potenzial gelebt.“
Als ich ihr versucht habe, meine Gedanken zu vermitteln, hat sie das überhaupt nicht verstanden.

Wie können Menschen so sein? Ja, wir sind jung aber das kann doch nicht sein. Ich fühle mich wirklich einsam mit diesen Gefühlen.

Ich rede gerne über kontroverse Themen. Letztens kam im Unterricht das Thema „Klimakleber“ auf. Eine der Protestanten weinte in einem Clip und meine Klassenkameraden antworteten mit: „Es ist nicht so deep.“ (tiefsinnig)

??? Wir machen wortwörtlich die Erde kaputt. Was kann daran nicht tiefsinnig sein? Denken die nicht an die nächsten Generationen und ihre Kinder?

Als ich danach mit Freunden darüber geredet habe, hatte niemand Verständnis für meine Meinung. Ich habe großen Respekt vor den Leuten, dass sie sich täglich diesen Gefahren und dem Shitstorm aussetzen. Sie setzen sich auf befahrene Straßen vor wütende Autofahrer und facen (sorry deutsches Wort vergessen) die rechtlichen Konsequenzen. Für Notfälle lassen sie eine Gasse frei.
Ich kann ihre Verzweiflung nachvollziehen; Die Menschen sind ignorant und hören nicht zu. Deshalb greifen sie zu Methoden, die nicht ignoriert werden können und wirklich stören.

Ja, verschiedene Perspektiven existieren aber sie haben das nicht mal zur Kenntnis genommen? Mit ihnen über sowas reden ist sinnlos und sie nehmen alles persönlich. “Die sollen einfach eine Campagne starten.” Wenn es so einfach wäre, würden die Leute täglich ihr Leben riskieren? Denkt niemand von euch nach?

Das gleiche gilt für Sympathie oder Emphatie. Sind wir alle so abgestumpft? Besonders durch Social Media ist Mobbing und Diskriminierung so normalisiert worden. Fühlt sich denn niemand schlecht? Wie wurdet ihr erzogen? Wieso lacht man über solche Dinge?

nochmal neues Thema: Partnerschaft

Viele in meinem Alter haben bereits einen Partner. Oft wünsche ich mir das auch, aber irgendwie ist das für mich nicht so leicht. Ich möchte nicht nur jemanden, der hübsch ist, sondern jemanden, mit dem ich über sowas reden kann. Mit etwas Grips, Emotionaler Intelligenz, Reife und Respekt. Besonders bei Jungs in meinem Alter ist sowas schwer zu finden, da sie sowieso meist etwas zurückliegen. Ich möchte mehr von einem Partner. Jemand, der so denkt wie ich. Existieren Jungs, die mehr als nur Videospiele im Kopf haben? Mädchen, geht euch das auch so?

So, das war jetzt ziemlich viel auf einmal. Ich hab einfach geschrieben, was mir so in den Sinn kam. Würde mich freuen wenn jemand antwortet, besonders in meinem Alter :))

Gefühle, Einsamkeit, Gedanken, Streit, Tiefsinnig

Kuscheltiere zum Kuscheln im Erwachsenenalter?

Guten Tag liebe GuteFrage-Community,

Zuersteinmal möchte ich mich bei allen Tag für Tag antwortenden Bedanken, dafür das ich ein Teil von GuteFrage sein darf und das ich mit euch gemeinsam Leuten in guten wie in schlechten Zeiten helfen darf. Dabei ein besonderer Dank auch an bestimmte Nutzer, die besonders häufig antworten. Vielleicht fühlt ihr euch angesprochen: Danke.

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Mir kam die Frage auf, ob ihr es als verwerflich empfindet, im Erwachsenenalter Kuscheltiere zu besitzen, mit diesen zu kuscheln (und dies vollkommen unabhängig von irgendwelchen sexuellen Gedanken) und bei diesen Trost zu suchen wenn es einem schlecht geht.

Mir viel auf, dass unter älteren Beiträgen zu diesem Thema manche Leute der Meinung waren, sie hätten doch ihren Mann / Frau / (Divers). Abgesehen davon, dass ich sowieso nicht viel von Sexualpraktiken halte (was hier nicht das Thema sein soll), denke ich doch, dass hier ein gewaltiger Unterschied vorliegt. Ja, wenn man eine Beziehung zu jemandem führt, nimmt man diese Person vielleicht in den Arm, sucht vielleicht auch Trost bei dieser Person. Doch denke ich nicht, dass die Gefühlslage hierbei die selbe ist, wie die, die aufkommt wenn man ein Kuscheltier in den Armen hält.

Auch geht es in dieser Fragestellung nicht darum, dass manche Menschen zwar Kuscheltiere besitzen, diese aber eher als Deko- oder Sammelobjekt betrachten. Hier geht es konkret um die Thematik dessen, diese im Bett zum Kuscheln zu haben, nicht anders, als wie man es auch in der eigenen Kindheit getan hat.

Mir stellt sich die Frage, warum Menschen ab dem Erwachsenenalter alles was in der Kindheit war als schlecht und peinlich abwerten. Was ist das Problem daran zu weinen wenn es einem schlecht geht, was ist das Problem daran mit einem Kuscheltier zu kuscheln? Letztlich ist es ein Bild welches sich über Generationen hinweg gestrickt hat, dass dies peinlich und unreif wäre, doch ist das so?

Ganz liebe Grüße und einen fröhlichen Austausch?,
Codeline / Maximilian

Männer, Kinder, Familie, Angst, Sicherheit, Mädchen, Gefühle, Einsamkeit, Frauen, Sex, Sexualität, Wärme, Jungs, Kindheit, kuscheln, Plüsch, sexual, trost, erwachsen, Kuscheltier, sicher, Geborgenheit, Plüschtier, Geborgenheit und Wärme

Habt ihr eure Ausbildung gar nicht geschafft bzw. nicht beim ersten Versuch?

Hallo Leute guten Abend. Die Frage wird leider etwas lang, wäre wirklich für jede Hilfe dankbar. Ich bin leider psychisch komplett am Boden. Ich schreibe am 27.3 also in genau 13 Tagen meine Zwischenprüfung teil 1, die 25% für meinen Abschluss zählt. Ich mache im Moment eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Die Prüfung beinhaltet Word und excel aufgaben. In Word hatte ich letztes Jahr in Zeugnis eine 2, in excel eine 4. Ich kann leider excel null. Und Word müsste ich auffrischen. Ich hatte letztes Jahr wie die Hälfte meiner Klasse eine 6 in excel Arbeit mit den ganzen Funktionen/Abc Analyse etc. Heute hatten wir wieder excel in Schule für die Prüfung als Vorbereitung und als ich versucht und nichts hinbekommen habe, hab ich mein Kopf einfach runtergehangen, weil ich so traurig und fertig war mental. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich schäme mich im Betrieb die Leute anzuschauen wenn sie mich fragen wie ich mich für die Prüfung fühle. 2 Azubis hatten bereits die Prüfung im September geschrieben und beide habe 4 und 5 gehabt. Ich habe sehr große Angst über meine Zukunft, seitdem ich meine Ausbildung begonnen habe. Und vor der Ausbildung auch bereits. Ich habe einfach Angst, die Prüfung in 2 Wochen komplett zu verhauen und meine Ausbildung nie schaffen zu können. Ich meine ok, wenn ich beim ersten Mal nicht schaffe, hat man noch 2 weitere Chancen die Prüfungen zu wiederholen. Aber ständig dieser Gedanke: Was ist, wenn es selbst bei 3 Versuchen nicht klappt und du arbeitslos wirst? Ich habe ja wirklich Ziele die ich im Leben mal erreichen will wie eigene Familie haben usw. Aber ich traue mich wegen meinem Angst die Ausbildung nicht zu packen nichtmal eine Partnerin zu finden und werde durch meine Einsamkeit noch mehr fertig :(. Ich habe schon starken Haarausfall mittlerweile und graue Haare auch teils. Gesicht sieht komplett fertig aus. Ich mache mich wirklich jeden Tag verrückt seit knapp 2 Jahren. Eigentlich habe ich normalerweise gute Noten in der Schule, aber es müssen halt die Prüfungen passen :/. Hattet ihr sowas auch gehabt?

Beruf, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Angst, einsam, traurig, Einsamkeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Zwischenprüfung, Psychologie, Büro, Angststörung, Azubi, Berufsschule, Büromanagement, IHK, Panik, Psyche, Traurigkeit, Zukunftsangst, Kaufmann für Büromanagement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einsamkeit