Mangelnde mentale Reife von Mitmenschen
Hallo, ich bin 15 Jahre alt und denke sehr viel nach.
Am besten kann ich damit umgehen, wenn ich mit anderen Menschen über meine Gedanken rede und mir andere Meinungen dazu hole.
Mein Problem ist, dass sich Gespräche mit vielen meiner gleichaltrigen Freunde sinnlos anfühlen. Ich habe das Gefühl, dass ich mit einer Wand rede und dass keiner von ihnen meine Gedankengänge nachvollziehen kann. Nicht nur bezogen auf emotionale Intelligenz, aber auch tiefsinnigere Themen wie Sinn des Lebens, die begrenzte Zeit für uns als Menschen und wie wir sie nutzen.
Ich hasse das Gefühl von verschwendeter Zeit so sehr und habe mir selbst Bildschirmzeit gestellt. Wenn ich mit meinen Freunden unterwegs bin, haben sie dauerhaft AirPods im Ohr oder doomscrollen durchgehend, selbst wenn wir uns eigentlich unterhalten. Ich habe eine Freundin mal darauf angesprochen: Sie kann meine Sichtweise auf verschwendete Zeit auf TikTok nicht nachvollziehen und liegt teilweise stundenlang in ihrer Freizeit im Bett und scrollt (Sie hat keine mentalen Krankheiten, es interessiert sie einfach nicht).
Ich frage mich wirklich, wie man so ein mindset haben kann. Wir haben dieses unendliche Glück auf dieser Welt zu sein und verbringen unsere limitierte Zeit damit? Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie mit 80 Jahren auf ihre Jugend zurückblickt und denkt: „Ja, ich habe mein Leben zum vollem Potenzial gelebt.“
Als ich ihr versucht habe, meine Gedanken zu vermitteln, hat sie das überhaupt nicht verstanden.
Wie können Menschen so sein? Ja, wir sind jung aber das kann doch nicht sein. Ich fühle mich wirklich einsam mit diesen Gefühlen.
Ich rede gerne über kontroverse Themen. Letztens kam im Unterricht das Thema „Klimakleber“ auf. Eine der Protestanten weinte in einem Clip und meine Klassenkameraden antworteten mit: „Es ist nicht so deep.“ (tiefsinnig)
??? Wir machen wortwörtlich die Erde kaputt. Was kann daran nicht tiefsinnig sein? Denken die nicht an die nächsten Generationen und ihre Kinder?
Als ich danach mit Freunden darüber geredet habe, hatte niemand Verständnis für meine Meinung. Ich habe großen Respekt vor den Leuten, dass sie sich täglich diesen Gefahren und dem Shitstorm aussetzen. Sie setzen sich auf befahrene Straßen vor wütende Autofahrer und facen (sorry deutsches Wort vergessen) die rechtlichen Konsequenzen. Für Notfälle lassen sie eine Gasse frei.
Ich kann ihre Verzweiflung nachvollziehen; Die Menschen sind ignorant und hören nicht zu. Deshalb greifen sie zu Methoden, die nicht ignoriert werden können und wirklich stören.
Ja, verschiedene Perspektiven existieren aber sie haben das nicht mal zur Kenntnis genommen? Mit ihnen über sowas reden ist sinnlos und sie nehmen alles persönlich. “Die sollen einfach eine Campagne starten.” Wenn es so einfach wäre, würden die Leute täglich ihr Leben riskieren? Denkt niemand von euch nach?
Das gleiche gilt für Sympathie oder Emphatie. Sind wir alle so abgestumpft? Besonders durch Social Media ist Mobbing und Diskriminierung so normalisiert worden. Fühlt sich denn niemand schlecht? Wie wurdet ihr erzogen? Wieso lacht man über solche Dinge?
nochmal neues Thema: Partnerschaft
Viele in meinem Alter haben bereits einen Partner. Oft wünsche ich mir das auch, aber irgendwie ist das für mich nicht so leicht. Ich möchte nicht nur jemanden, der hübsch ist, sondern jemanden, mit dem ich über sowas reden kann. Mit etwas Grips, Emotionaler Intelligenz, Reife und Respekt. Besonders bei Jungs in meinem Alter ist sowas schwer zu finden, da sie sowieso meist etwas zurückliegen. Ich möchte mehr von einem Partner. Jemand, der so denkt wie ich. Existieren Jungs, die mehr als nur Videospiele im Kopf haben? Mädchen, geht euch das auch so?
So, das war jetzt ziemlich viel auf einmal. Ich hab einfach geschrieben, was mir so in den Sinn kam. Würde mich freuen wenn jemand antwortet, besonders in meinem Alter :))
9 Antworten
Ich finde Deine Gedanken sehr zutreffend und inspirierend, und sie drücken Vieles von dem aus, was ich auch empfinde. Ich kann verstehen, dass Du Dich in Deiner Altersgruppe als Exot fühlst - und ich vermute, dass es manchmal fast nicht auszuhalten ist, so wenig Gehör bei Gleichaltrigen zu finden. Ich möchte gleich betonen: Ich bin nicht in Deinem Alter, sondern wesentlich älter. In meiner Jugend hatte ich wohl ähnliche Empfindungen wie Du, weil ich es nicht verstehen konnte, dass die meisten - wie ich fand - extrem auf Zeitvertreib aus waren und kaum Interesse an Diskussionen über den Lauf der Welt und komplizierte Literatur hatten. Aber ich fand dann doch einige Gleichgesinnte, und das half sehr in relativ verzweifelten Momenten. Ich hoffe sehr, dass Du einige Leute findest, die Deine Haltungen und Interessen teilen. Beim jetzigen Zustand der Welt sind junge Menschen mit so viel Klarsicht extrem wichtig. Und, das wollte ich noch sagen: Deine Ausführungen haben mir großen Respekt eingeflößt.
Freut mich sehr, sowas zu hören. Vielen vielen Dank für deine Antwort. 🙏🏻🙏🏻
Hallo,
was du beschreibst klingt nach einer "alten Seele". Dies sind Menschen, die gefühlt schon viel älter und weiser sind als ihre Mitmenschen. Sie sind oft sehr tiefgründig und weise.
Ich kann da sehr mit dir mitfühlen. Ich habe irgendwann in der 11. Klasse einen Mitschüler kennen gelernt, der ähnlich tickte. Wir haben später auch einen Philosophie Kreis gegründet, wo selbst Lehrer mit dazu gekommen sind.
Gleichgesinnte zu finden ist nicht leicht bzw. die Chancen stehen oft sehr schlecht (es gibt sehr wenige solche Menschen), fällt aber mit zunehmender Alter und Erfahrung etwas leichter. Ich habe irgendwann gelernt, viel schneller oberflächliche Menschen von tiefgründigen zu unterscheiden. Das hilft natürlich enorm, ebenso auch gut alleine klar zu kommen. Ich bin lieber alleine mit mir als mich alleine mit "Freunden" oder Familie zu fühlen. Auch das darf man lernen.
Ich wünsche Dir weiterhin auf dem Weg alles Gute und viel Kraft. Wie jemand anderes schon schrieb: An der Spitze der Pyramide kann es sehr einsam werden. Ich hoffe du findest bald Gleichgesinnte und/oder einen Weg, gut alleine klar zu kommen.
Beste Grüße
Ben
Hey, vielen Dank für deine Antwort. Den Begriff “alte Seele” hab ich auch schon öfters gehört..
Wenn jeder zweite so denken würde wie du, dann wären wir auf dem besten Weg für die Zukunft. Ich glaube jeder dritte würde sogar schon ausreichen.
Die meisten Dinge die du sagst verstehe und vertrete ich sogar. Ich mein klar nervt es mich wenn mein Kollege die ganze Zeit am Handy Tik Tok Videos schaut obwohl ich neben ihm bin, aber ich glaube sowas ist sehr Situations bedingt und kaum zu pauschalisieren selbst mit dem wissen das wir in dem Zeitalter leben wo es als "normal" gilt. Das Ding ist halt, jeder Mensch hat andere verknüpfungen im Gehirn, andere ungehensweisen, andere gefühle auf gleiche Situationen etc. Deswegen ist es sehr schwer darüber zu urteilen, was falsch oder richtig ist.
In deinem Fall ist es so daß du die "Gabe" hast mehr zu sehen und zu verstehen als andere Menschen, was ja im Grunde etwas positives ist, dadurch kannst du vielen Menschen helfen. Allerdings die Kehrseite der Medaille kann dich zerfressen und dich einsam fühlen lassen. Suche nach Menschen die genauso sind wie du, denn jeder Mensch braucht einen Anker. Denk dran deine Freunde die dir halt geben, müssen nicht genau wie du denken, Hauptsache sie geben dir halt, das machen Freunde aus.
Ich kann dich sehr stark relaten. Ich verstehe nicht wirklich wie so viele Leute in unserem Alter so Empathie und auch Sympathielos sind.Jedoch ist das nicht jeder in unserem Alter(Gibt also auch Leute auf gleicher Wellenlänge) Ich finde Social Media macht teilweise einfach das Gehrin von manchen Menschen kaputt, sei es nun jung oder alt. Ich merke dass ich oft nicht so denke wie meine Mitmenschen aber meistens versuche ich es zu akzeptieren weil eine Diskussion mit ihnen zu führen bringt meistens einfach nicht viel.
Tja, das ist das Los der Hochintelligenten - die meisten verstehen sie nicht.
Ein Uni.Prof. aus Salzburg nannte das mal "Einsamkeit an der Spitze".
Ich habe auch mit 15 angefangen zu philosophieren.
Statt mit Gleichaltrigen unterhielt ich mich mit 16 /17 am Samstag nach der Schule im Stehcafé mit Studenten, die das WE zuhause verbrachten und dort ihre Freunde trafen. Einmal hat einer gemeint, meine Dialektik sei die von Hegel - nur hatte ich noch nie was von diesem berühmten Philosophen gelesen...
Wenn Dein Freundeskreis so bescheuert ist, dann verschwende Deine Zeit nicht mehr mit derartigen Zeitgenossen. Es ist weitaus befriedigender, sich mit Menschen - gleich welchen Alters - zu unterhalten, die einen geistig weiter bringen.
Vielleicht findest Du gute Gesprächspartner in einem Schachclub...
Wenn Du geistige Anregungen suchst, dann schau mal auf meine psychologische Webseite oder lies mein Buch 'Was für Ticker ist ein Politiker und wie ticken seine Wähler'. Angesichts der Zustände in den USA ist mein demokratiekritischer Ansatz (u.a. darin) aktueller, denn je. Wenn Du magst, können wir uns dann auch mal per Videocall über dies oder das unterhalten .-)
P.S. Ich bin 60 Jahre älter als Du ...
Schüchternheit überwinden und bescheiden nachfragen! Schachspieler sind meist sehr nett und freuen sich über Nachwuchs.
Spiele zwar Schach, bin aber zu schüchtern, zu einem Club oder so zu gehen. xD Ich schau mir die Website einfach mal an.