Eigenes Pferd – die besten Beiträge

Unzufrieden mit RB?

Hey!

Ich bin 17 und habe so circa seit 3 Jahren dieselbe Reitbeteiligung. Die Besitzerin war eigentlich auch immer ganz Nett, aber seitdem sie ihr Kind bekommen hat, ist sie, glaube ich, überfordert. Ich darf mittlerweile so oft kommen zum reiten wie ich will, und komme mit dem Pferd auch prima klar. Aber irgendwie schiebt sie mittlerweile einfach die komplette Arbeit auf mich. Ich habe ihr gesagt, dass ich das Pferd nicht jeden Tag reiten kann, ich habe Schule, viel Stress zuhause usw, da kann ich nicht jeden Tag in den Stall, so leid es mir tud. Sie meinte, das es egal sei, dann reitet halt niemand das Pferd fur ein paar Wochen... Aber das finde ich Falsch, es kann doch nicht sein, daß niemand sich so richtig um das Pferd kümmert. Sie steht auf einem Offenstall mit anderen. Es ist ja kein Problem, wenn sie mal länger nicht geritten wird. Gefüttert wird sie sowieso. Aber ich verstehe einfach nicht warum sie sich dann ein Pferd anschafft, das hab ich ihr halt auch gesagt... Sie hat mich halt einfach ignoriert...

Ich weiss einfach nicht, was ich machen soll, jeden Tag dahin, nur damit ich kein schlechtes Gewissen hab, weil keiner nach dem Pferd sieht? Es ist ja nicht komplett meins...

Ich bin am überlegen, einfach aufzuhören... Evtl hole ich mir eine andere RB oder gehe eben nur noch in die reitstunden die By the Way auch noch dazu kommen... (Ich zahle die Reitstunden, MUSS aber ihr Pferd nehmen, weil es meine RB ist, laut ihr...)

Habt ihr auch Erfahrungen dieser Art gemacht? Was meint ihr, was soll ich tuhen? Weil ich bin sonst ja soo zufrieden mit dem Pferd usw...

Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd

Sarkoide ansteckend?

Hey Pferdemenschen,

bei uns im Stall sind 2 neue Pferde eingezogen, dass wäre eigentlich schön und ich würde mich freuen...

Leider wurde nicht nur eine süße Ponystute mit schlechten Hufen neben meinen Zwerg gestellt, sondern auch ein Pferd mit Warzen ist eingezogen.

Konstellation:

Mein Pony - süßes Pony - Warzenpferd

Mein Bub steht also nicht direkt neben dem Pferd mit Sarkoiden, aber ich habe trotzdem Angst das sich da was übertragt. Hab gehört über Stechmücken kann sich das Virus verbreiten... was ja bedeutet alle Pferdis im Stall und sogar Umgebung (wir sind von anderen Ställen umzingelt).

Mein Pony bietet der Stute neben ihr bereits das Kraulen an (Kopf geht immer wieder Richtung Widerrist mit "Kraullippen"), der kleine Schmusebär😅, bisher ist sie sehr interessiert aber lässt sich nur bedingt von ihm "anfassen". Bei ihr ist zumindest keine Warze erkennbar😮‍💨

Das Warzenpferd hat auch nicht EIN Sarkoid am Hintern wie viele Schimmel... nee natürlich wenn dann richtig, das ganze Pferd ist mit Warzen zu, richtige rießige Dinger. Das Pferd blutet am Bauch, vermute aufgeplatzte Warzen.

Die Warzen sind vor allem am Hals, aber auch überall am restlichen Körper findbar. Ehrlich gesagt finde ich es super eklig, aber auch bzgl. des Gedankens das mein kleiner Isi auch Warzen bekommt 🤮

Bisher hat keiner im Stall einen Besitzer gesehen, die Pferde standen einfach plötzlich da. Den anderen sind die Warzen auch gleich ins Auge gestochen.

Meine Vermutungen reichen von die Knalltüte von Pächter wollte die runtergekommenen Pferde in seinem eigenen Pensionsstall nicht mehr stehen haben bis dahingehend das irgendjemand die beiden gerettet hat (dann müsste man die Person jedoch mal sehen). Das die beiden aber schlechte Erfahrungen gemacht haben glaub ich nicht (abgesehen von mangelnder Pflege) beide strecken gleich die Schnauzen raus und betteln nur so um Aufmerksamkeit. Alle Pferde des Pächters sind auffällig menschenzugewandt, ungepflegt und absolut aufmerksamkeitgeil aufgrund von chronischer Langeweile, würde also passen.

Bitte beruhigt mich oder sagt mir ggf. wieso das mit den Warzen gar nicht geht damit ich das gut argumentieren kann. Wenn das Schulpferd und er umziehen würden dann wäre das Warzenpferd isoliert, wie es das Schuli momentan leider ist... Würde das etwas bringen?

Ich selbst kann nichts bekommen wenn ich das Warzenpferd anfasse, oder?

LG & Danke für Eure Antworten

Virus, Pony, Reiten, Krankheit, Boxen, Pferdehaltung, Pferdekrankheiten, Stall, Warzen, Infektion, warzenentfernung, eigenes Pferd, Pferdekrankheit, Virusinfektion, Warzenbehandlung, Warzenmittel

Pferd verkaufen?

Hallo,

ich habe mir vor 5 Jahren den Traum vom zweiten eigenen Pferd erfüllt.
Nachdem tot von meinem ersten Pferd kam nach einiger Zeit der Wunsch nach einem neuen Wegbegleiter.
Ich wollte etwas sportlicheres somit entschied ich mich für einen 5 jährigen Wallach.
Erfahrungen im Umgang mit Pferden war vorhanden und ein Trainer stand auch zur Seite.
Die anfängliche Zeit verlief mit vielen Höhen und auch Tiefen aber wir haben uns nach knapp 1 Jahr ganz gut zurecht gefunden. Das ausreiten klappte immer besser als das Reiten in der Halle oder auf dem Platz.
Halle oder Platz war immer ein Kampf ziemlich kribbelig und guckig und er ließ sich auch schwer vom Gegenteil überzeugen. Im Gelände immer das komplette Gegenteil super lieb und motiviert.

Manche Tagen waren super und dann folgte wieder ein langes Tief.
Einmal ging er mit mir in der Halle durch.

Somit gingen wir wieder Schritte zurück und vorerst ins Gelände …Ich wollte aber nie nur ausreiten sondern auch etwas ambitioniert Dressur reiten.
Keine Turniere.

Dann kam die Corona Zeit der Unterricht war nur sporadisch bzw. teilweise gar nicht mehr möglich.

Es lief aber weiter wie bisher ausreiten klappte gut das andere eben nicht.
Nach 1 1/2 Jahren entschied ich mich dann für einen Stall Wechsel mehr Möglichkeiten zu reiten und auch die Haltungsbedingungen waren besser. Mehr Wiese größere Box etc.

Durch eine längere Pause meinerseits fingen wir dann langsam wieder mit dem Reiten an, jetzt klappt leider gar nichts mehr. Ich habe auf einmal tierische Angst und auch nur noch wenig Lust ihn zu reiten. Ich bin nie gestürzt aber dieses unkontrollierte Los rennen von damals schwirrt mir ständig im Kopf herum. Noch dazu immer dieser Widerwille auf dem Reitplatz und das ständige glotzen. Manche Tage geht es ohne Probleme andere Tage ist jedes Blatt interessanter als die Arbeit.
Ich möchte halt nicht nur ausreiten wollte mich eigentlich noch etwas weiterentwickeln in der Dressur und jetzt funktioniert einfach nichts mehr.
Jeder Reitlehrer sagt es wäre noch ein langer Weg mit diesem Pferd.
Ich habe so viel ausprobiert tierärztlich abgeklärt, bodenarbeit, Pausen, longieren,neuer Sattel einfach so viele Ansätze aber nichts hat geholfen.
Andererseits hänge ich natürlich sehr an ihm und die Zeit vor allem die gemeinsamen Ausritte und Urlaube waren sehr schön.
Es sind jetzt bald 5 gemeinsame Jahre. Das macht die Entscheidung nicht leichter ihn evtl. doch zu verkaufen. Aber ich habe einfach keine Lust mehr auf dieses ständige auf und ab.
Ich bin jetzt ein paar mal ein Pferd einer Freundin geritten, da ist wieder diese Leichtigkei,der Spaß und auch keine Angst da.

Mein Hobby möchte ich jedenfalls nicht aufgeben und würde wenn ich mich von ihm trennen würde nach einer Pause auf jeden Fall nochmal ein anderes Pferd kaufen. Andrerseits habe ich Angst vor einen Neuanfang und Angst wieder zu „Versagen“

Vielleicht hat hier jemand Ähnliches hinter sich wo es einfach nicht gepasst hat und einen Rat für mich.

Reiten, eigenes Pferd

Zweifel am Pferdekauf?

Hallo zusammen,

Heute wollte ich Mal bei euch um Erfahrungswerte bitten.

Ich reite mittlerweile seit 8 Jahren, bin fast jeden Tag im Stall und helfe beim Pflegen/Füttern/Misten. Zwei Mal die Woche reite ich. Ich kenne mich mit Pferden gut aus, und verbringe unfassbar gerne Zeit im Stall. Aus Versicherungstechnischen Gründen ist es mir leider nicht erlaubt die Pferde alleine zu reiten (nur unter Aufsicht von Eltern/Reitlehrerin). Die haben natürlich auch nicht immer Zeit/Lust mit in den Stall zu kommen.

Nun haben wir innerhalb der Familie beschlossen, dass wir uns ein Pferd anschaffen wollen. Wir haben uns gut Informiert, meine beiden Trainerinnen unterstützen mich auch und sind mit vollem Tatendrang dabei. Wir haben auch schon einige Pferde ins Auge gefasst.

Langsam kommen bei mir allerdings die ersten Zweifel auf... Finanziell können wir die Pferdehaltung stemmen, aber was ist zum Beispiel wenn ich mit dem Pferd nach einigen Monaten nicht mehr klarkomme? Wenn es versteckte Befunde o.ä. hat, und es dann eben doch finanziell/zeitlich irgendwann doch nicht mehr passt? Was ist wenn ich mit meinen Ansprüchen an das Pferd zu viel verlange, oder ich ihm nicht mehr gerecht werden kann? Es gibt so viele "Was wäre wenn's", das kann ich jetzt gar nicht alles aufzählen.

Meine Frage an die erfahrenen Pferdehalter da draußen: Kommen euch manchmal auch solche Zweifel? Ist das ganz normal? Was kann ich tun um mir dieser wichtigen Entscheidung sicherer zu werden, denn immerhin trage ich mit dem Kauf die Verantwortung für ein Lebewesen. Ich will jetzt auf keinen Fall falsche Entscheidungen treffen. Einerseits fühle ich mich bereit, andererseits kommen die Zweifel ..

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

LG

Freizeit, Reiten, Pferdehaltung, Pferdekauf, Verantwortung, Zweifel, eigenes Pferd

Reiten auf Platz oder Gelände?

Hallo. Ich habe einer Nachbarin 1 Jahrlang auf meinem Pferd reitstunde gegeben. Sie reitet jetzt erst seit 2 Jahren.

Letztes Jahr hat sie sich ein eigenes Pferd gekauft, auf einer Seite Pferde in Not. Ich habe dan ihr wieder Reitstunde gegen. Das Pferd ist gestiegen und hat gebockt. Innerhalb von 6 Wochen konnten wir dies korrigieren. Dann kam ich wegen meinem Abschlussjahr in der Ausbildung nicht mehr dazu ihr Reitstunden zu geben.

Jetzt habe ich ihr wieder angebotet Reitstunden zu geben, nur das sie mir jetzt sagte.

Sie möchte nicht auf dem Reitplatz reiten, weil ihr Pferd das nicht gerne macht.

Sie erzählte sie könnte ihr Pferd nicht mehr auf dem Reitplatz richtig reiten und ist fast schon wieder in ihr alter Charakter zurückgefallen.

Im Gelände hat sie kein problem und da kann sie reiten (alle Gangarten) ohne probleme. Ob ich sie nicht im Gelände unterrichten kann. Sie reitet aber auch am liebsten ohne Sattel. Ob ich ihr nicht mit einem Sattelpad unterricht geben kann.

Ich habe gesagt, dies mach ich aber nur auf dem Platz, weil es mir sonst zu gefährlich ist. Ich finde aber wenn es auf dem Reitplatz schon nicht funktionier und es dann im Gelände zu einer gefährlichen situation kommt, wie soll den das gut gehen?!
Wenn sie das Pferd es nicht mal auf dem Platz reiten kann ohne Probleme. Ich würde gerne eine andere meinung über dies hören. Was würdet ihr machen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde, schwierig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenes Pferd