DIY – die besten Beiträge

Gibt es fertige Programme für Portalfräsen oder 3d Drucker?

🖖 Grüße

Man kann ja relativ einfach ein 3d Scanner "herstellen", der recht gute Ergebnisse liefert. Zumindest gut genug für mein Vorhaben!

https://www.openscan.eu/

Habe relativ viel Werkzeug, auch qualitativ hochwertiges und vorallem teuer 😭

Ich habe allerdings auch das Bedürfnis mir ein Werkstattwagen anzuschaffen. Falls jemand das nicht kennt,🔻das Dings da.

Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten, doch ich möchte erstmal schauen ob und wie man die Möglichkeit umsetzen kann.

Die Werkzeuge sind in speziellen Schaumstoffmatten, die Perfekt für die Werkzeuge passen, ausgestattet.

Ich Frage mich ob es fertige Opensource Programme gibt, die speziell dafür ausgelegt sind. Ich habe eine DIY Portalfräse, ich habe ebenfalls einige Komponenten (und die Portalfräsmaschine die ich dafür verwenden würde) für ein DIY 3d Drucker.

Ich würde also die Werkzeuge einscannen, mit dem Programm die Werkzeuge Positionieren, mit den üblichen Extras ausstatten (deswegen ein Programm das speziell dafür ausgelegt ist) und dann herstellen.

Kennt jemand so ein Programm? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gleich vorab, nein die anderen Möglichkeiten fallen erstmal aus. Mit Würfelmatten, Hand Fräsen oder rutschfeste Matten werde ich nicht glücklich!!!!!!!!! Die Matten Herstellen zu lassen ist relativ aufwändig, deswegen liegt der Gedanke nahe es selbst zu machen. Außerdem ist das herstellen lassen ziemlich teuer.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, DIY, Technik, Elektronik, Handwerk, Werkstatt, Maker, Werkzeug, Mechanik, 3D-Drucker, Filament, Ender 3

Nähmaschine Empfehlung?

Hallo,

ich möchte mir demnächst eine Nähmaschine anschaffen, allerdings weiß ich noch nicht welche. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben, welche Maschine zu mir passen könnte:

  • Ich möchte auf jeden Fall auch Kleidung und Jersey damit nähen. Meinen Recherchen nach ist dazu ein Überwendlingsstich, ein Obertransportfuß und ein regulierbarer Nähfußdruck sehr von Vorteil. Die Maschine sollte das problemlos können.
  • Große Dinge wie Quiltdecken möchte ich eher nicht nähen. Mein Fokus liegt eher im Nähen und Reparieren von Kleidung, Taschen etc.
  • Sie sollte sehr dünne Stoffe wie Musselin nähen können (evtl. ist dafür ein versenkbarer Transporteur notwendig?)
  • Sie sollte auch dickere Stoffe wie Sweat- oder Jeansstoff problemlos nähen können.
  • Eine feste Haube und ein Koffer um sie darin zu verstauen fände ich auch sehr praktisch, da ich sie leider immer nach Gebrauch wieder in den Schrank stellen werden muss, ist aber auch kein Problem wenn man das passend dazu kaufen kann und es noch nicht im Standardzubehör dabei ist.
  • Sie sollte alle gängigen nützlichen Stiche haben, eine Knopflochfunktion wäre ebenfalls praktisch, ein paar Zierstiche wären zwar nett, brauche ich aber nicht unbedingt.
  • Sie sollte auf jeden Fall robust sein und lange halten. Mir ist es sehr wichtig dass sie auch in 10 bis 20 Jahren noch immer problemlos funktioniert.
  • Ich bin keine Anfängerin, ich habe schon des Öfteren mit der Maschine meiner Mutter verschiedene Dinge genäht.
  • Mir wäre es auch wichtig, dass man im Nachhinein noch Zubehör, was man erst danach merkt dass man es braucht, dazu kaufen kann.
  • Ich würde für die Maschine gerne maximal 600€ ausgeben wollen.

Ich habe schon einige Recherchen im Internet dazu angestellt, doch ich möchte mir dazu verschiedene Meinungen und Empfehlungen anhören damit ich eine möglichst gute Entscheidung treffen kann.

Ich würde mich daher sehr über eure Empfehlung freuen :)

Haushalt, Kleidung, DIY, basteln, Mode, nähen, Nähmaschine, Handarbeit, Cosplay, Empfehlung, Liebe und Beziehung, Stoff, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIY