Diskussion – die besten Beiträge

Auf Meinung beharren, aber andere Meinung nicht zulassen?

Ich weiß nicht, wie ich folgendes einschätzen soll. Ich hatte auf Facebook an einer Diskussion teilgenommen. Bei Diskussionen bleibe ich immer sehr sachlich und bin nicht beleidigend. Eine Person hat mir immer geantwortet und ständig dazu geschrieben, "das sei ihre Meinung". Darauf habe ich geantwortet, dass ihr niemand ihre Meinung abspricht, uns sie dies daher nicht ständig explizit erwähnen müsse. Darauf sie: "Das sei ihre Entscheidung". Ich habe es mir dann nach Überlegung einfach nicht nehmen lassen und geschrieben: Auch diese Entscheidung spricht ihnen niemand ab.
Daraufhin hat sie mich einfach blockiert.

Um aus dieser Konversion etwas zu lernen, meine Frage:
Habe ich sie damit irgendwie angegriffen oder kann diese Person damit einfach nicht umgehen? Mir ist das einfach komisch vorgekommen, dass diese Person immer auf ihre Meinung behaart und sobald sie eine Meinung erhält, welche ihr nicht passt, einfach die andere Person blockieren. Wie kann man das interpretieren? Sie hätte auch einfach nicht mehr antworten können. Ich habe mir die Antwort gezielt nicht nehmen lassen, weil ich einfach wissen wollte, wie weit diese Kommunikation läuft - was passiert. Dass ich blockiert und der Beitrag einfach nicht gelöscht wurde, weiß ich, da ein Freund die Diskussion gegenüber mir noch sehen und kommentieren kann.

Das Ganze verärgert mich nicht. Es beschäftigt mich nur aus Neugierde, wie Kommunikation läuft und möchte hier einfach analysieren. Was hier in der Kommunikation schiefgelaufen ist.

Diskussion, Kommunikation, Meinung

Familienstreit, wer liegt im Recht?

Hallo, ich m/20 habe gerade Stress mit meiner Mutter und verstehe noch nicht ganz.

Ich bin heute in der Früh völlig verkatert aufgewacht (waren lange fort, das ist nicht das Thema). Während ich mir Schonkost zubereite, stellte sie mir eine (für mich) unangenehme Frage:

Sollten wir mit dem Hausverkauf nicht so schnell vorankommen, würdest du uns finanziell unterstützen, bis das Geld da ist?

(Sie haben beide über 35 Jahre gearbeitet, beide waren energietechnisch am Ende und kämpfen auch mit den Verkaufsverzögerungen der ehem. Bäckerei)

Ich, in meinem verkaterten Zustand, brauchte eine Weile um die Situation zu verstehen und antwortete mit "Joa...", jetzt nicht völlig überzeugend, da ich selbst auch nur 1.000,- pro Monat verdiene, zwar nicht wenig auf der Seite habe, aber dies vermutlich auch brauche, wenn ich an einer Uni/FH dann studieren kann. (Dabei haben sie mich immer unterstützt).

Sie kommt vom Einkauf zurück und wirft mir eben vor, sie hätte eine andere Antwort erwartet. Da ich (Bruder ist 10 Jahre älter, ist "familiengefühlstechnisch" eher kalt) beinahe wie ein Einzelkind aufgewachsen bin, immer alles bekommen habe was ich wünschte, hätte sie gedacht, dass ich überzeugte mein Ja gebe, sollte es jemals soweit. "Nun weiß ich also, was ich erwarten kann". Sie meint, mein Bruder (den sie um sowas nie gefragt hätte) und ich hätten das "Prinzip Familie" nie verstanden und meinen, es geht nur ums Nehmen, allerdings muss man auch mal Geben können.

Ich bin ihr immer beigestanden, als sie und mein leibl. Vater in letzter Zeit Streit hatten, bin ich immer bei ihr gewesen und habe ihr den Rücken gestärkt. Sie kocht jeden Tag für uns (Stiefvater, den ich mehr mag als Vater, und mich), macht den Haushalt und so weiter. Mir geht es allerdings darum, dass ich selbst eben nur mit den 1000 pro Monat auskommen möchte, und das angesparte eben halten. Natürlich würde ich sie unterstützen, keine Frage, nur habe ich es in erster Reaktion (verkatert, Morgenmuffelig) falsch zum Ausdruck gebracht. Sie hat also während der zweiten Diskussion angefangen zu weinen und mir damit ein unheimlich schlechtes Gewissen gemacht.

Bin ich wirklich ein schamloser Egoist? (meine Wortwahl)? Freue mich auf Ratschläge, wie ich damit jetzt umgehen soll.

Du liegst im Recht 75%
Teils, teils.... (+Antwort bitte) 25%
Deine Mutter liegt im Recht, es geht hier um die Familie 0%
Mutter, Geld, Diskussion, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Stiefvater, Streit, Finanzielle Freiheit, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion