Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage an euch die mich jetzt schon länger beschäftigt, ich habe einen Freund in meinem Umfeld, und er hat bei mir Zuhause kleinkrimschkramsch mitgehen lassen, nur um dann wo ich ihn das nächste Mal besucht habe mir ganz stolz seinen "Einkauf" zu zeigen (was er sonst nicht wirklich tut) anhand von Quittungen und der Abwesenheit der Sachen konnte ich es ziemlich leicht bestätigen das das meine Sachen waren... Naja nochmal nicht zuviel rein interpretiert und alles wie beim alten gehabt, nur das sich dann raus stellt mir fehlen auch Klamotten... Tage später findet eine Geburstagsparty statt wo wir beide waren, und mir fällt auf einmal auf, Hey dieses Shirt Kenne ich... Stellt sich heraus das es auch mein Shirt ist nach genauer Musterung etc. , da war ich erstmal so Baff und wie in einer Art Schockstarre...
Das dieses verhalten an Dreistigkeit für mich unverständlich ist und ich eindeutig nicht der Typ bin der irgendwem was weg nehmen würde(wir haben doch alle nicht viel .-.) ich mein die Sachen sind mir irgendwo egal... Jedoch ist das prinzipiell einfach scheiße, und moralisch für mich nicht vertretbar.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage,
Meine jetzige vorangehensweise war das ich nochmal mit ihm geredet hatte (auf subtile Weise diese Themen angesprochen) und geschaut habe wie er darauf reagiert.
Er hat dann angefangen anderen Leuten die Schuld zu geben bzw zu behaupten daß man Sachen auch verliert und ich mir darüber den Kopf nicht so zerbrechen Soll...
Habe ihm dann gesagt das ich das gefühl hab das was schlimmes passieren wird..
Dadurch ich ja das gefühl hatte das wir Freunde seien... Was sich nicht so anfühlt durch so ein verhalten ist jetzt meine Frage, meint ihr es macht Sinn so jemanden auf sein Fehlverhalten direkt anzusprechen?
(Ich hab das gefühl dann bei solchen Leuten wenn sie zu sowas fähig sind, lügen sie dich auch ohne scham an etc/ macht reden dann überhaupt einen Sinn?, oder soll ich ihn im Kraut lassen und er soll selbst auf seine Fehler drauf kommen?)