Ist es normal, als Schweizer mittlerweile fast schon einen schwäbischen Dialekt zu sprechen?
Ich wohne nahe der Grenze.
Ich benütze auch viele hochdeutsche Wörter, aber halt "mundartisiert", also wie Schwäbisch.
Das finden andere teilweise seltsam, und es haben sich schon ein paar Schweizer daran gestört, dass ich mich immer mehr wie ein Schwabe anhöre.
Ist diese "Schwabisierung" wirklich ein Problem? Ich meine, ich mache das nicht bewusst.
Ich schreibe halt immer auf Hochdeutsch und habe viel mit der hochdeutschen Sprache zu tun.
Aber ist das normal oder ungewöhnlich? Wie gesagt, ich klinge wie ein Schwabe, nicht wie ein Schweizer.