Reh1993 31.12.2024, 13:24 Was ist der Unterschied zwischen Karneval und Volksfest? Was kan generell ein Volkfest genannt werden? deutsche Sprache, Wortbedeutung 2 Antworten
Aminazizi 28.12.2024, 17:18 Gehört der Kühlschrank zu den Haushaltswaren? Wenn nicht, zu welcher Kategorie gehört er dann? deutsche Sprache, Wortbedeutung 7 Antworten
JessicaWolff 27.12.2024, 21:50 , Mit Umfrage Stimmt das wirklich dass im zweiten Weltkrieg Leute die "asozial" waren ins Arbeitslager geschickt wurden?! Und wenn ja, was bedeutete asozial damals genau?! Ja 100% Nein 0% Bedeutung, Krieg, Deutschland, Auschwitz, deutsche Geschichte, deutsche Sprache, Formulierung, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, NSDAP, Weltkrieg, Wortbedeutung, Zweiter Weltkrieg, Arbeitslager, Asozialität, Adolf Hitler 3 Antworten
JessicaWolff 27.12.2024, 21:30 , Mit Umfrage "Generell ist dies schon ein Verhalten mit Tendenz zur Asozialität" - Ist das wirklich ein korrekter Satz?! Ja, das kann man so ausdrücken 83% Nein, der Satz ist nicht korrekt 17% Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Bedeutung, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Wort 4 Antworten
Aminazizi 26.12.2024, 10:10 Was ist der Unterschied? Was ist der Unterschied zwischeb Tasche und Handtasche? Kann man jede Handtasche auch Tasche nennen? deutsche Sprache, Wortbedeutung 3 Antworten
Aminazizi 26.12.2024, 06:05 Wie kann ich in solchen Fällen höflich antworten? Wenn mich jemand beauftragt : gerneWenn jemand ein Erlaubnis von mir bekommen möchte: klarsind meine Antworten richtig oder gibt es bessere möglichkeiten? deutsche Sprache, Wortbedeutung 2 Antworten
JessicaWolff 26.12.2024, 01:24 , Mit Umfrage Ab wann konnte man in Deutschland aller frühestens einen Internet-Anschluss bekommen und was kostete das damals ungefähr?! 1990 50% 1993 25% 1994 13% 1997 13% 1991 0% 1992 0% 1995 0% 1996 0% 1998 0% 1999 0% Computer, Internet, Deutsch, Technik, deutsche Geschichte, deutsche Sprache, Telekom, Telekommunikation, 90er Jahre 3 Antworten
WAYKOW 18.12.2024, 16:07 ich handle oder ich handelte? Die kalte Morgenluft kroch unter mein dünnes Kleid, und ich verfluchte mich selbst. Natürlich hatte ich nicht nachgedacht. Ich handle immer erst und denke später nach, und genau deshalb stand ich jetzt hier – allein, ohne Plan, ohne Geld. deutsche Sprache, Grammatik, roman schreiben 3 Antworten
JessicaWolff 16.12.2024, 14:10 , Mit Umfrage "Ich weiß zwar nicht sehr viel davon, aber das was er rüber bringt schon. Es ist verständlich." - Ist das ein Kompliment wenn man das über einen Lehrer sagt?! Ja 86% Nein 14% Liebe, Schule, Angst, Bedeutung, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung, Lehrer, schulgesetz 3 Antworten
zzw0819 12.12.2024, 07:37 , Mit Bildern Was kann man sagen wenn man peinlich ist? Leute, die Situation ist, dass ein Mann einen Fehler gemacht hat und peinlich ist. Die Lösungen sind Satz 2,5,7,8. Meine Frage, was ist der Unterschied zwischen Satz 2 und 3? deutsche Sprache, Umgangssprache 1 Antwort
JessicaWolff 08.12.2024, 22:53 , Mit Bildern , Mit Umfrage Gibt es wirklich nur männliche Triebtäter?! Nein 78% Ja 22% Männer, Polizei, Bedeutung, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Penis, deutsche Sprache, Formulierung, Geschlechtsverkehr, Strafrecht, Straftat, Vagina 5 Antworten
JessicaWolff 05.12.2024, 22:54 Was genau bedeutet dieser Satz eigentlich!? „sowohl in GOD TV als auch in anderen religiösen Kanälen ist kaum zu sehen, dass jemand durch sie den Pfad der Rechtschaffenheit erkennt, weil ihr Kernpublikum nämlich bereits bekehrt ist.“ Deutsch, Religion, Fernsehen, TV, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung, Inhalt, Medien, Satzbau 5 Antworten
AsmaGerman 05.12.2024, 02:08 Perfekt mit haben oder sein? Ich bin Einrad/ Skateboad gefahren oder ich habe Einrad/Skateboard gefahren? Hallo allerseits,ich weiß, dass man im Perfekt das Verb fahren oft mit dem Hilfsverb "sein" bildet. Aber mit "Einrad fahren" oder "Skateboard fahren" benutzt man haben oder sein? Ich bin ein bisschen verwirrt, weil Einrad und Skateboard hier im Akkusativ stehen. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank! :)))) deutsche Sprache, Grammatik, Satzbau, Perfekt, Satzglieder 1 Antwort
Phillip28 02.12.2024, 18:32 , Mit Umfrage Hochdeutsch oder Dialekt? I schwätz übrigens schwäbisch. Ich rede Hochdeutsch. 50% Ich bin Schwabe, Bayer, Franke, Thüringer, Sachse, Pfälzer... 50% Deutsch, Deutschland, Aussprache, deutsche Sprache, Dialekt, Germanistik, Linguistik, Mundart, Sprachwissenschaft 7 Antworten
Koehlerlisl 02.12.2024, 13:51 Warum zB heißt es, "an Weihnachten" gibt's Schnee und nicht einfach "Weihnachten" gibt's Schnee? Ausdrucksweise, deutsche Sprache 5 Antworten
JessicaWolff 29.11.2024, 23:08 , Mit Umfrage Was war eigentlich zuerst mit dem Wort "Potenz" gemeint?! Mathematik 100% was Jungs in der Hose haben 0% Mathematik, Bedeutung, Sex, Definition, deutsche Sprache, Formulierung, Jungs, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
JessicaWolff 28.11.2024, 22:01 , Mit Umfrage "Das Gesülze kann sie sich sparen!" - Ist das in Ordnung, wenn eine ehemalige Bundeskanzlerin in der Öffentlichkeit derart kritisiert wird?! Ja 60% Nein 40% Buch, Deutschland, Politik, Psychologie, Angela Merkel, Bundeskanzler, Bundestag, deutsche Sprache, Literatur, Bundesregierung 4 Antworten
JessicaWolff 28.11.2024, 21:54 , Mit Umfrage "Dann ist das nicht mehr mein Land!" - Ist das gut, wenn ein Bundeskanzler seinen Standpunkt so nachhaltig zum Ausdruck bringt?! Ja 62% Nein 38% Berlin, Deutschland, Politik, Psychologie, Bundeskanzler, Bundestag, deutsche Geschichte, deutsche Sprache, Formulierung, Politiker, Bundesregierung 4 Antworten
Phillip28 28.11.2024, 21:01 Was ist deutsch? Deutsch, was ist das eigentlich? Nur die Sprache und Staatsbürgerschaft, oder steckt noch mehr dahinter? Und gibt es DIE Deutschen überhaupt? Denn eigentlich sind wir ja ein ziemlich bunter Haufen. Kelten, Römer, Germanen, Slawen, später dann unter anderem Hugenotten und noch später die heutigen Migraten haben ja alle ihre Spuren hinterlassen. Im Voraus danke für eure spannende Antworten. 🙂👍🏻 Deutsch, Geschichte, Sprache, Deutschland, Deutsche, deutsche Geschichte, deutsche Sprache, Gesellschaft, Deutsche Staatsbürgerschaft 4 Antworten
JessicaWolff 25.11.2024, 22:27 , Mit Umfrage Wie nennt ihr den Mann in der Kirche? Pfarrer 69% Priester 19% Pastor 13% Deutsch, Religion, Kirche, Christentum, deutsche Sprache, Wort, Wortbedeutung, pastor 7 Antworten