Reh1993 27.01.2025, 14:37 Ist die Anwesenheit von „es“ in diesem Satz obligatorisch? Es ist mir gelungen, ihn zu überzeugen. Kann ich nicht sagen: Mir ist gelungen, ihn zu überzeugen. Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung 4 Antworten
JessicaWolff 25.01.2025, 16:59 , Mit Links , Mit Umfrage "Ich hatte gerade Schiss bekommen!" - Denken Männer wirklich dass eine fremde Frau von solchen Sprüchen begeistert ist?! https://www.youtube.com/watch?v=nkDZqPXmjJQ Nein 57% Ja 43% Dating, Männer, Angst, Bedeutung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung 2 Antworten
JessicaWolff 24.01.2025, 23:18 "Die Vorteile sind vom Betriebsarzt meiner Arbeitsstelle entlehnt." - Was fällt euch an diesem Satz direkt auf? Und was bedeutet das eigentlich ganz genau!? Bedeutung, deutsche Sprache, Formulierung, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
Aminazizi 24.01.2025, 13:26 Was ist der Unterschied zwischen diesen zwei Sätzen? 1 Ich habe Vertrauen in dich.2 Ich vertraue dir. Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Wort, Wortbedeutung 7 Antworten
JessicaWolff 22.01.2025, 13:54 , Mit Umfrage Wie sollte eine neue Lehrerin sich ordnungsgemäß vorstellen?! Mein Name ist Maaßen 62% Ich bin Frau Maaßen 23% Ich heiße Maaßen 15% Ich bin die Frau Maaßen 0% Deutsch, Lernen, Sprache, deutsche Sprache, Formulierung, Schulalltag 10 Antworten
Reh1993 22.01.2025, 09:30 Welche Form ist gebräuchlicher(ist besser)? 1 Die Behandlung der Menschen 2 Die Behandlung von Menschen 3 Der Abschluss der Verträgen 4 Der Abschluss von Verträge Wenn 2 und 4 Warum Genitiv passt in diesen Fällen nicht? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Vokabeln 2 Antworten
JessicaWolff 20.01.2025, 12:50 , Mit Umfrage "Ich bin die Frau Maaßen, eure neue Deutsch Lehrerin" - Ist das formal eigentlich korrekt, wenn sich jemand so vorstellt?! Ja 67% Nein 33% Deutsch, Schule, deutsche Sprache, Formulierung, Umgangsformen 6 Antworten
JessicaWolff 19.01.2025, 16:23 , Mit Umfrage "Amerika ist der größte Staat Americas" - Kann man diesen Satz wirklich so sagen oder ist das Unsinn?! Nein, das ist Unsinn 100% Ja, das kann man so sagen 0% Kanada, Amerika, Bedeutung, USA, deutsche Sprache, Formulierung, Geografie 3 Antworten
Reh1993 19.01.2025, 09:15 Was ist der Unterschied zwischen diesen Sätzen? 1 Würden Sie das Empfehlen?2 Empfehlen Sie das?Der einzige Unterschied wäre, dass der erste höflicher ist oder gibt es auch andere unterschiede? deutsche Sprache, Grammatik, Literatur, Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
Reh1993 18.01.2025, 16:00 Welcher Satz ist in der Umgangssprache gerbräuchlicher? Ich finde, dass wir ihm helfen sollten. Ich meine, dass wir ihm helfen sollten. Ich bin der Meinung, dass wir ihm helfen sollten. Gibt es von der Bedeutnung her Unterschiede zwischen ihnen? Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, Vokabeln 3 Antworten
JessicaWolff 17.01.2025, 21:28 "Je älter man wird, desto mehr sinkt das Gefühl nach Sex" - Was fällt euch an diesem Satz direkt auf!? Deutsch, Sprache, Sex, deutsche Sprache, Formulierung, Grammatik 4 Antworten
JessicaWolff 14.01.2025, 20:30 , Mit Umfrage Welcher Hund ist am besten ausgebildet und qualifiziert? Und wie unterscheidet sich die Ausbildung, was die Dauer und auch die zugehörigen Kosten betrifft?! Blindenhund (Guide Dog) 100% Assistenzhund (Service Dog) 0% Bedeutung, Tierheim, Tierhaltung, Kosten, Hunderasse, Hundeerziehung, deutsche Sprache, Formulierung, Hundehaltung, Welpen, Blindenhund, Assistenzhund 2 Antworten
Aminazizi 14.01.2025, 13:45 Was ist der Unterschied zwischen 'Ausbildung machen' und 'in die Berufsfachschule gehen'? Vorteile und Nachteile? Deutsch, Ausbildung, deutsche Sprache, Grammatik, Vokabeln, Wortbedeutung 3 Antworten
Reh1993 13.01.2025, 13:24 Wie kann ich diesen Satz auf Deutsch sagen? This Market was yesterday crowded.1 Dieser Markt war gestern überfüllt.2 Dieser Markt war gestern voll.3 Biedes deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, Vokabeln, Wortbedeutung 6 Antworten
Paulchenoo9 10.01.2025, 22:15 , Mit Links , Mit Umfrage Was versteht ihr unter zerschlagen? Das „Bündnis Widersetzen“, der #DGB und zahlreiche #NGO s haben deutschlandweit zum „gemeinsamen Protest“ gegen den #AfD-Bundesparteitag am Wochenende in Riesa aufgerufen."Parteitag blockieren, AfD und Co. zerschlagen“ ist nur eine Parole von vielenWas versteht ihr unter zerschlagen ? Bitte kreuze ein Beispiel an oder schreibe ein eigenes Beispiel eigene Meinung 67% den Gegner mit einem einzigen Schlag zerschlagen 33% Eine Melone zerschlagen - das passt am besten 0% einen Schrank zerschlagen um Platz zu schaffen 0% Der Boss drohte, alle Träume seiner Mitarbeiter zu zerschlagen 0% deutsche Grammatik, deutsche Sprache, DGB, Jurastudium, NGO, NGOs, AfD 2 Antworten
Reh1993 10.01.2025, 17:38 Was ist der Unterschied zwischen diesen Sätzen? Meine Freunde kommen aus München beziehungsweise Köln. Meine Freunde kommen aus München oder Köln. Meine Freunde kommen entweder aus München oder Köln. Was ist der Unterschied zwischen 'oder' 'bzw.' 'entweder oder' Vielen Dank im Voraus! deutsche Sprache, Wortbedeutung 1 Antwort
Reh1993 10.01.2025, 15:37 Klingt dieser Satz natürlich? Wie sind drei Tage in Köln geblieben. Wir haben dort einige lokale Speisen gegessen.Gibt es bessere Alternativen? deutsche Sprache, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
Reh1993 10.01.2025, 06:59 Welche Form des Imperativs(per du) ist in der Umgangssprache gebräuchlicher? 1 buchstabier, markier, telefonier, konjugier, korrigier oder2 buchstabiere, markiere, telefoniere, konjugiere, korrigiere Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Sprache lernen 6 Antworten
JessicaWolff 09.01.2025, 22:59 , Mit Umfrage Wie viele Menschen in Deutschland verstehen Amerikanisch genau so gut wie Deutsch?! 5% 29% 75% 29% 25% 21% 1% 14% 50% 7% 10% 0% 90% 0% 99% 0% Leben, Europa, Englisch, Religion, Geld, Geschichte, Sprache, Amerika, USA, Krieg, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, amerikanisch, Ausländer, deutsche Sprache, englische Sprache, Migration 2 Antworten
keslon 09.01.2025, 15:14 nicht nur (Satz) sondern auch (Satz), ist das möglich? Hallo Zusammen,ich würde gern wissen, ob der folgende Satz rigtig formuliert ist.Wenn du den Kurs besuchst, wird nicht nur dein Deutsch verbessert, sondern auch du kannst Freunde kennenlernen.Vielen Dank für eure Antwort! Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Germanistik, Grammatik, Satzbildung 4 Antworten